
Die erste Seilbahn NRWs mit einer tolle Panoramafahrt hinauf zum Schloss Burg, idyllische Fachwerkhäuser und ganz viel Natur. Das alles bietet der Solinger Stadtteil Burg. Burg an der Wupper ist nur eine ca. 30-minütige Autofahrt entfernt von Köln und eignet sich super für einen Ausflug mit Kleinkind.
Tagesausflug nach Burg mit Kleinkind
Herr Mini liebt Bahnen. Im Urlaub sowie im Kölner Rheinpark ist es fast ein Ding der Unmöglichkeit für uns an diesen kleinen Bimmelbahnen vorbei zu kommen, aber auch Fahrten mit der Straßenbahn stoßen auf Begeisterung. Als kleiner Kölner ist er natürlich großer Fan der Kölner Seilbahn. Somit konnten wir uns recht sicher sein, dass der Solinger Stadtteil Burg ein super Ausflugsziel im Kölner Umland für unseren kleinen Bahnfan darstellt. Denn dort wird seit 1952 die erste Seilbahn NRWs betrieben.
Anfahrt nach Burg
Der Ort Burg an der Wupper liegt ca. 40 km nördlich von Köln zwischen Wermelskirchen und Solingen mit guter Anbindung an die A1. Die Autofahrt ab Köln dauert ca. 30 Minuten. Die schnellste Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Köln Hauptbahnhof führt über Solingen Hauptbahnhof mit Umstieg nach Solingen Mitte und von dort weiter mit dem Bus 683 bis zur Haltestelle Burg Seilbahn, Solingen. So erreicht man Burg in ca. 1 Stunde ohne Auto ab Köln. Es gibt einige Parkplätze rund um die Seilbahn Station.
Unsere Aktivitäten mit Kleinkind in Burg

Seilbahnfahrt zum Schloss Burg
Selbstverständlich führte unser erster Weg zur Talstation der Seilbahn Burg. An diesem sonnigen Sonntagnachmittag in den NRW Schulferien hatte sich eine kleine Schlange an der Station gebildet. Die Wartezeit war aber überschaubar. Die Seilbahn hat wirklich Retro-Charme mit ihren offenen grünen Gondeln. Diese werden mit einem Bügel geschlossen, so dass ich sie für eine Fahrt mit unserem 3-jährigen Sohn okay fand. Mit einem deutlich jüngeren bzw. sehr zappeligen Kind würde ich als Mutter eher von einer Fahrt absehen. Man kann die Kinder auf der kurzen Fahrt mit ca. 250 m Länge auf den Schoß nehmen. Mit den Beinen über der Wupper baumelnd geht es ca. 90 Meter in die Höhe hinauf zum Schloss Burg. Das Schloss aus dem 13. Jahrhundert wird noch bis 2025 renoviert, so dass es aktuell vorkommen kann, dass einzelne Bereiche zum Zeitpunkt des Besuchs nicht besichtigt werden können. Wir haben von einem Besuch mit Kleinkind abgesehen und das schöne Wetter draußen genossen. Das Schloss werden wir dann einmal besichtigen, wenn Herr Mini etwas älter ist und die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind. Idealerweise an einem Wochenende, an dem dort ein Markt oder Ritterfestspiele stattfinden. Hier erhaltet ihr alle Infos zum Schloss Burg.
Selbstverständlich führte unser erster Weg zur Talstation der Seilbahn Burg. An diesem sonnigen Sonntagnachmittag in den NRW Schulferien hatte sich eine kleine Schlange an der Station gebildet. Die Wartezeit war aber überschaubar. Die Seilbahn hat wirklich Retro-Charme mit ihren grünen offenen Gondeln. Diese werden mit einem Bügel geschlossen, so dass ich sie für eine Fahrt mit unserem 3-jährigen Sohn okay fand. Mit einem deutlich jüngeren bzw. sehr zappeligen Kind würde ich als Mutter eher von einer Fahrt absehen. Man kann die Kinder auf der kurzen Fahrt mit ca. 250 m Länge auf den Schoß nehmen. Mit den Beinen über der Wupper baumelnd geht es ca. 90 Meter in die Höhe hinauf zum Schloss Burg. Das Schloss aus dem 13. Jahrhundert wird noch bis 2025 renoviert, so dass es vorkommen kann, dass einzelne Bereiche zum Zeitpunkt des Besuchs nicht besichtigt werden können. Wir haben von einem Besuch mit Kleinkind abgesehen und das schöne Wetter draußen genossen. Das Schloss werden wir dann einmal besichtigen, wenn Herr Mini etwas älter ist und die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind. Idealerweise an einem Wochenende, an dem dort ein Markt oder Ritterfestspiele stattfinden. Hier erhaltet ihr alle Infos zum Schloss Burg.






Öffnungszeiten & Preise - Seilbahn Burg
Fahrplan 2024
Dienstag - Freitag: 10:00 - 16:40 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 - 17:40
Stand: Juli 2024
Mögliche Fahrplanänderungen beispielsweise bedingt durch Wetter oder Wartungen, werden im Update Bereich der Website der Seilbahn Burg kommuniziert. Bitte beachtet zudem, dass ausschließlich Barzahlung möglich ist. Für unsere Hin- und Rückfahrt mit Herr Mini haben wir ingesamt 22 EUR gezahlt.
Preise 2024
Erwachsene: Hinfahrt 4 EUR | Hin- und Rückfahrt 6 EUR
Kinder (1-13 Jahre): Hinfahrt 3 EUR | Hin- und Rückfahrt 5 EUR
Kinderwagen (Buggy, geklappt): Hinfahrt 3 EUR | Hin- und Rückfahrt 5 EUR
Fahrräder (keine E-Bikes, max. 20 kg, nur zur Bergstation): 3 EUR
Stand: Juli 2024
Spielplatz Schloss Kletterburg
Direkt hinter dem Schloss Burg befindet sich auf einer kleinen Anhöhe ein toller Spielplatz für kleine Kletterfans mit Blick auf das Schloss. Wie der Name Schloss Kletterburg bereits vermuten lässt, passt die Gestaltung des Spielplatzes thematisch perfekt in die Umgebung. Die Kletter- und Balanciergeräte richten sicher eher an nicht mehr ganz so kleine Kinder, es gibt aber auch einen Bereich für kleinere Kinder.
Spaziergang an der Wupper mit Kleinkind

Für uns als Familie mit Kleinkind, das in der Großstadt aufwächst, ist es immer total entspannt irgendwo unterwegs zu sein, wo Herr Mini sich frei bewegen kann ohne ein Auge auf den Verkehr zu haben. Daher haben wir an unsere Erkundung der Oberburg mit Spielplatz-Stopp noch einen kleinen Spaziergang an der Wupper angeschlossen. Von der Talstation der Seilbahn erreicht man vorbei an den charmanten Fachwerkhäusern der Unterburg, wie man diesen Stadtteil Burgs nennt, nach wenigen Minuten bereits einen Weg entlang der Wupper. Auf dem Weg sind uns immer mal wieder Fahrradfahrer begegnet. Der Weg ist aber breit genug, um einander auszuweichen. Zur Freude von Herrn Mini war auch der ein oder andere Hund dort unterwegs. Wieder einmal mussten wir feststellen, wie schön es ist, auf so einem Spaziergang die Welt noch einmal mit Kinderaugen zu entdecken: Auf unserem Weg begegneten wir zum Beispiel einem Tagpfauenauge und einem Bienenfutterautomaten.
Essen mit Kleinkind in Burg
In Burg sind uns sowohl im Stadteil Oberburg rund um Schloss Burg als auch in der Unterburg unzählige Restaurants begegnet. Der Fokus liegt auf der bergischen Küche und ein Klassiker am Nachmittag sind frische Waffeln mit diversen Toppings wie heißen Kirschen oder Eis. In der Oberburg auf dem Weg zum Schloss gibt es auch einen Imbiss mit Currywurst & Pommes. Solltet ihr während eures Aufenthalts in Burg Hunger bekommen, sollte es somit nicht schwierig sein, eine passende Option für einen Snack oder eine Mahlzeit mit Kleinkind zu finden. Wir haben während unseres Ausflugs kein Restaurant besucht, so dass ich hier keine Empfehlung aussprechen kann.
Köln mit Kleinkind - Route 1: Rheinpark
Eine Runde durch den Rheinpark inkl. Fahrt mit der Seilbahn oder Kleinbahn