Rundreise durch Marokko mit Kind – Reiseplanung

Mutter und Kind in Marrakesch Dar El Bacha

Marokko mit Kind – Ist Marokko ein sicheres und kinderfreundliches Reiseziel? Wie lässt sich das Land am besten mit einem Kleinkind bereisen? Was ist bei einer Reise mit Kind nach Marokko zu beachten? Diese und viele weitere Fragen kamen bei uns auf, als Marokko bei der Suche nach einem warmen Reiseziel mit einer Flugzeit unter 4 Stunden in die nähere Auswahl für unseren Urlaub im November 2024 rückte.

Marokko als Reiseziel mit Kleinkind im Herbst/Winter

Der Reisezeitraum für unseren letzten Familienurlaub im Jahr 2024 fiel auf den November. Vor dem Start in die Weihnachtszeit wollten wir noch einmal Sonnenstrahlen und milde Temperaturen genießen. So startete ich in die Recherche nach einem Urlaubsziel, welches in wenigen Flugstunden von Deutschland aus erreichbar ist und sich für eine Reise im Herbst/Winter anbietet. Da wir wirklich noch gar kein klares Ziel vor Augen hatten, war meine erste Anlaufstelle die Skyscanner Flugsuche. Dort stieß ich auf attraktive Flüge von Köln nach Marrakesch. Marrakesch stand immer mal wieder auf meiner Bucketlist, so dass das Interesse geweckt war,  herauszufinden, ob sich diese Stadt mit ihrem bunten Treiben und dem riesigen Souk als Ausgangspunkt für eine Reise durch Marokko mit einem 3-jährigen Kind eignet. Meine Reiseplanung begann in Form eines Pinterest Boards mit Pins zu Reiseblogs, Instagram Posts und einer wilden Marokko Skizze mit Vermerken für alle spannenden Orte, auf die ich gestoßen bin, Gestalt anzunehmen. Bisher sind wir mit Herrn Mini nur innerhalb Europas gereist, so dass einige Fragen bei der Reiseplanung aufkamen, auf die ich im Folgenden eingehen werde. Ich hoffe diese Infos und unsere Erfahrungen helfen euch bei eurer Reiseplanung und Entscheidung, ob ein Roadtrip durch Marokko auch für euch das Richtige sein könnte.

Ist Marokko ein geeignetes und sicheres Reiseland mit Kind?

Reise- und Sicherheitshinweise

Die verlässlichste Quelle und meine erste Anlaufstelle bei der Frage nach der Sicherheitslage eines Landes ist das Auswärtige Amt. Zum Zeitpunkt unserer Reiseplanung im Herbst 2024 gab es für die Regionen in Marokko, welche wir für unsere Reise ins Auge fassten, keine Reisewarnungen. Von Reisen in das Gebiet der Westsahara und in die Grenzregion zu Algerien wurde jedoch dringend abgeraten. Die politische Lage wurde als ruhig und grundsätzlich stabil eingestuft. Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise lassen sich hier abrufen.Wir haben uns zu keiner Zeit unserer Reise durch Marokko unsicher gefühlt – Sowohl in Marrakesch als auch auch in den Küstenregionen.

Medizinische Aspekte

Bei der Planung einer Reise mit kleinem Kind macht man sich  wohl grundsätzlich etwas mehr Gedanken. Punkte, welche uns neben der generellen Sicherheitslage des Landes beschäftigt haben, waren beispielsweise medizinische Aspekte. Da wird bisher nur innerhalb Europas mit Herrn Mini gereist sind, war es mir wichtig vorab ein paar Punkte wie beispielsweise die mögliche Notwendigkeit spezieller Impfungen mit unserem Kinderarzt zu besprechen sowie eine bestmögliche Reiseapotheke abzustimmen. Hierbei lag mein Fokus neben den Klassikern einer Kinderreiseapotheke beispielsweise darauf auf potentielle Magendarm Erkrankungen vorbereitet zu sein. Eine Reisekrankenversicherung haben wir bereits im ersten Lebensjahr von Herrn Mini abgeschlossen, da diese natürlich für jegliche Reise essentiell ist.

Reizüberflutung

Die ersten Bilder, die mir beim Gedanken an Marokko kamen, waren ein buntes Treiben auf dem Basar, sowie ein Mix aus Gerüchen und Farben. Daher war eine mögliche Reizüberflutung ein weiterer Aspekt, der in unsere Überlegungen während der Reiseplanung mit einfloss. Wir setzten unseren Aufenthalt in Marrakesch abseits der 1. Nacht bewusst ans Ende unserer Route, so dass Herrn Mini die Möglichkeit hatte, erst einmal in ruhigeren Gegenden anzukommen. Dieser Plan ist für uns ganz gut aufgegangen. Einen Familienurlaub rein in Marrakesch mit ausgedehnten Shoppingtouren über den Souk ohne Ruhepausen kann ich mit Kleinkind nicht empfehlen. Marokko ist super vielfältig, so dass sich auch mit kleinem Kind eine Route zusammenstellen lässt, die auf die Bedürfnisse aller Reisenden eingeht und ruhigere, entspannte Etappen inkludiert.  

Wann ist die beste Reisezeit für Marokko mit Kind?

Marokko lässt sich grundsätzlich das ganze Jahr über bereisen. Es empfiehlt sich jedoch – insbesondere mit Kleinkind – die heißen Sommermonate zu meiden. Als beste Reisezeit werden meist die Zeiträume April und Mai sowie September und Oktober angegeben. Wir sind im November nach Marokko geflogen und hatten auf unserer Route angenehme Temperaturen, die tagsüber mindestens frühlingshaft waren. Morgens und abends war es immer noch mild,  so dass eine dünne Jacke bzw. Pulli mit langem Arm absolut ausreichend waren. Lediglich im windigen Essaouria empfiehlt sich ggf. zu dieser Jahreszeit ein dünner Windbreaker.

Zeitzone

Im Marokko wurde die Zeitumstellung abgeschafft, so dass das Land ganzjährig in der Westeuropäischen Sommerzeit liegt. Somit ergibt sich nur in den Wintermonaten eine Differenz von +1 Stunde zur Mitteleuropäischen Zeit. Im Sommer gibt es keinen Zeitunterschied zwischen Marokko und Deutschland. Hierdurch entfällt das Thema Jetlag, ein klarer Pluspunkt für eine Reise durch Marokko mit Kind.

Einreisebestimmungen - Marokko mit Kind

Für die Einreise nach Marokko benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass bzw. Kinderreisepass. Der Reisepass sollte bei Einreise noch 6 Monate gültig sein. Ein Visum ist für einen touristischen Aufenthalt unter 90 Tagen nicht erforderlich. Hier geht’s zu den aktuellen Infos des Auswärtigen Amts zur Einreise nach Marokko.

Roadtrip Marokko - Wie reist man am besten mit Kind durchs Land?

Panoramaroute auf der Rundreise durch Marokko mit Kind bei Ben Ait Haddou

Neben einem gut ausgebauten Zugnetz, gibt es in Marokko Fernbusse, deren Routen viele beliebte Orten wie Marrakesch, Essaouira oder Chefchaouen abdecken. In Ergänzung hierzu kann man kleine Orte und untouristische Regionen per Grand Taxi ansteuern. Diese Grand Taxis teilt man sich in der Regel mit weiteren Fahrgästen. Auch bei Fahrten mit den Petits Taxis, welche vergleichbar mit den Taxis, welche man in Deutschland kennt, sind, ist es nicht unüblich diese mit weiteren Fahrgästen, welche in die selbe Richtung wollen, zu teilen. 

Unsere Entscheidung fiel jedoch auf eine Rundreise per Mietwagen, in dem Herr Mini in seinem eigenen Kindersitz, welchen wir von zuhause mitnahmen, reisen konnte. Solange Herr Mini noch so klein ist, macht es Roadtrips für uns deutlich entspannter, wenn wir einen eigenen passenden Autositz im Gepäck haben und so sowohl böse Überraschungen also auch hohe Zusatzkosten bei der Mietwagenabholung umgehen können. Ein Mietwagen ermöglicht zudem eine völlig flexible Gestaltung des Roadtrips. So konnten wir die Fahrtzeiten so legen, dass Herr Mini Zeit hatte die letzten Erlebnisse zu verarbeiten – in Form von unfassbar tollen und überraschenden Gesprächen mit diesem aufgeweckten 3-Jährigen oder alternativ durch ein Power Nap. Ein weiterer Vorteil liegt in der Möglichkeit die Route jederzeit anzupassen. Man kann spontan an einem schönen Ort stoppen; Pausen dann einlegen, wenn sie benötig werden, oder aber auch die Route umwerfen, wenn man vor Ort merkt, dass die ursprüngliche Planung doch nicht so passend ist.

Die Autobahnen und Hauptstraßen unserer Route durch Marokko haben wir in einem gutem Zustand vorgefunden. Für die Nutzung der Autobahn wird eine Maut erhoben. Auf den Landstraßen, auf denen man beispielsweise auf der Strecke von Marrakesch nach Ait-Ben-Haddou unterwegs ist, sollte man auf jeden Fall ausreichend Fahrtzeit einplanen. Hier kommt man deutlich langsamer voran und es empfiehlt sich diese Strecken bei Tageslicht zu fahren. Nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch aufgrund der beeindruckenden Panorama Straßen. In Marokko gilt wie in Deutschland Rechtsverkehr, so dass man sich hier nicht umstellen muss. Die zulässige Höchtgeschindigkeit beträgt innerorts 60 km/h und 120 km/h auf der Autobahn. Man begegnet auf den Straßen super häufig Verkehrskontrollen. Bußgelder müssen vor Ort bar bezahlt werden. 

Im Gegensatz zur Rundreise durch andere Länder, mussten wir bei unserem Marokko Roadtrip feststellen, dass es oftmals über sehr lange Zeit auf der Strecke keine wirklichen Zwischenziele und auch keine Cafés oder Ähnliches für einen spontanen Stopp gibt. Wir fuhren teils längere Zeit durch eher ländliche, einfachere Gegenden oder auf Autobahnen ohne eine wirkliche Form von Raststätten. 

Mietwagen-Buchung in Marokko

Wir buchen die Mietwagen für unsere Urlaube in der Regel über Check24.de. Hier gibt es neben diversen weiteren Filtermöglichkeiten, beispielsweise die Option direkt nach Angeboten mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung zu selektieren. Unser Rückflug ging sehr früh am Morgen, was die Anzahl an Anbietern, welche eine Rückgabe des Wagen zu dieser Uhrzeit anboten, deutlich einschränkte. Wir buchten unseren Mietwagen bei Dirent Marokko. Dieser Anbieter hat anstelle einer Abholstation einfach einen Wagen auf dem Parkplatz hinter dem Flughafen stehen, dessen Standort nach der Buchung mitgeteilt wird. Dort erhielten wir dann unseren Mietwagen und erfuhren, dass wir für die Rückgabe den Schlüssel einfach durch das Fenster des Dirent Wagens, welches einen Spalt geöffnet sei, werfen sollten. Etwas abenteuerlich – Aber es hat alles geklappt und der Mietwagen war auch in Ordnung.  

Herr Mini im Flughafen CGN vor dem Abflug nach Marokko

Anreise: Flug nach Marokko mit Kind

Wie zu Beginn erwähnt, sind wird eher zufällig bei der Suche nach einem guten Flugangebot für ein Reiseziel mit milden Temperaturen und keiner allzu langen Flugzeit auf Marokko gestoßen. Es gab von Köln aus günstige Ryanair Flüge nach Marrakesch mit einer Flugzeit von unter 4 Stunden. Da bei Billigairlines die Buchung von Gepäck recht kostspielig ist, entschieden wir uns für 11 Tage mit einem großen Koffer, Handgepäck, Kinderwagen und Autositz zu fliegen. Die Mitnahme von 2 Baby- bzw. Kindergepäckstücken wie einem Reisebett, Buggy bzw. Kinderwagen oder Autokindersitz ist bei Ryanair auch für Kleinkinder noch kostenlos möglich. Daher entschieden wir uns dafür unseren Kinderwagen – ein kompaktes Citymodel – für diesen Urlaub mit unserem 3-Jährigen zur Sicherheit doch mitzunehmen. Dies erwies sich nicht nur aufgrund der Müdigkeit zu den frühen Flugzeiten als eine gute Entscheidung.

Flughafen Marrakesch - Mom Hack

Allen Eltern, die wie wir vor der Entscheidung stehen, ob es noch nötig ist einen Kinderwagen bzw. Buggy für eine Reise nach Marokko einzupacken, kann ich dies nur empfehlen. Denn es erspart euch eine Menge Zeit bei der Einreise, welche durch die langen Schlangen bei den Sicherheitskontrollen je nach Flugaufkommen mehrere Stunden dauern kann. Es gibt am Flughafen Marrakesch sowohl für mobil eingeschränkte Reisende als auch Kinderwagen einfach an allen Stellen eine Fast Lane. Diese ist bei der Reise mit kleinen Kindern an so einem Flughafen wirklich enorm wertvoll. 

Routenplanung - Was kann man mit Kleinkind in Marokko unternehmen?

Nachdem die Eckdaten unseres Roadtrips durch Marokko geklärt waren und wir aufgrund der Flugangebote einen Aufenthalt von 11 Tagen ins Auge gefasst hatten, ging es in die Detailplanung unserer Route. Start und Ziel unseres Marokko Roadtrips war Marrakesch. Wir entschieden nach der ersten Nacht ausgeschlafen direkt aus Marrakesch weiterzureisen und uns diese faszinierende wuselige Stadt für das Ende unserer Reise aufzusparen, auch um eine totale Reizüberflutung für Herrn Mini zu vermeiden. So konnten wir alle erst einmal mit dem Land vertraut werden. Bei einem Familienurlaub soll natürlich jeder auf seine Kosten kommen – Das A und O hierfür ist jedoch ein entspanntes Kind. Daher planen wir unsere Urlaubstage nicht fix, sondern haben einen groben Plan und schauen, wie er sich am besten in die Tagesstimmung aller Reisenden einfügt. 

Nachdem ich per Google Maps die Entfernungen und vor allem Fahrtzeiten zwischen den Zielen, welche ich bei meiner Eingangsrecherche festgehalten hatte, ermittelt hatte, ging es in eine genauere Recherche der möglichen Ziele und Aktivitäten, die mit einem 3-Jährigen Sinn machen. Auf Basis dessen, was in unserer Reisezeit von 11 Tagen durch Marokko mit Kind an Board machbar sein sollte, entstand folgende Grobplanung:

Eine Übernachtung in der Agafay Wüste planten wir von vornherein nicht ein, da die Nächte im November recht frisch sein können und Aktivitäten wie Quad Fahren & Co. nicht geeignet für einen Ausflug mit Kleinkind sind. Kamelreiten in Marokko kam für mich unabhängig vom Kindesalter nicht in Frage. Unsere Reisezeit von 11 Tagen limitierte natürlich auch die Route, so dass dieser Grobplan für uns einen guten Mix für einen ersten Einblick in dieses vielfältige Land darstellte.

Diese Auflistung stellt nur ein Beispiel dar, wie man eine Marokko Rundreise mit kleinem Kind gestalten kann, da jede Familie ihre ganz eigenen Bedürfnisse und einen individuellen Rhythmus im Urlaub hat. Für eine Reise mit älteren Kindern bietet das Land auch eine Vielfalt sportlicher Aktivitäten oder auch Wasserparks mit vielen verschiedenen Rutschen für eine Menge Action.

Wie gestalten wir unsere Tage auf einer Rundreise durch Marokko mit Kind?

Herr Mini steht am Strand von OualidiaWir haben meist einen groben Tagesplan im Kopf bei dem möglichst die Interessen aller Familienmitglieder Berücksichtigung finden, passen diesen aber an die Stimmung und das Tempo von Herrn Mini an. Denn wenn die Stimmung des kleinsten Mitreisenden kippt, kann der Urlaubstag für alle anstrengend werden. Für uns hat es sich besonders auf Rundreisen, bei denen es noch mehr Impressionen zu verarbeiten gibt, als bei einem Urlaub an einem Ort, bewährt die Hauptfahrtzeit in den Mittag zu legen. Idealerweise mit viel freier Bewegung vorab. So kann die Autofahrt für ein Power Nap oder unfassbar sweete Gespräche, in denen die Erlebnisse und Eindrücke der letzten Stunden besprochen und eingeordnet werden, genutzt werden.

Die generelle Planung der Ziele unserer Rundreise unterschied sich aber nicht komplett von einer Planung ohne Kind. Denn vieles, was man ohnehin unternommen hätte, lässt sich kindgerecht gestalten. Bei dieser Rundreise gab es auch gar nicht so viele Aktivitäten, die mit einem Dreijährigen noch nicht möglich sind, welche wir andernfalls eingeplant hätte.

Es ist sicherlich keinen gute Idee mit einem Kleinkind stundenlang durch die engen Gassen des Souks in Marrakesch zu schlendern. Für eine gewisse Zeit ging das aber ganz gut mit Herrn Mini. Er fand es zum Beispiel spannend den Handwerkern bei ihren Arbeiten zuzuschauen. Zum Ausgleich legten wir danach eine lange Pause in unserem Riad ein, welches wir bewusst mit einer Dachterrasse mit Pool als Ruhepool im trubeligen Marrakesch gebucht hatten. Beim Besuch der Märkte in Marokko lassen sich auch super Snacks in Form von Nüssen, Datteln & Co einbauen.

Der Anima Garden – eine  tolle bunte Gartenanlage, die vom Künstler André Heller mit viel Liebe zum Detail geschaffen wurde – lässt sich super als Schatzsuche gestalten, bei der bestimmte Kunstwerke wie die Giraffe auf dem Boot gefunden werden müssen.

In weniger großen Orten haben wir eigentlich immer einen Ball für unterwegs dabei. Während unserer Marokko Rundreise durfte zudem UNO Kids bei keinem Café oder Restaurantbesuch fehlen. Sobald es in Richtung Meer ging, braucht man mit Kindern sowieso nicht  viel mehr als Sand und Meer. Am Stadtrand von Marrakesch gibt es aber auch eine Art Freizeitbad Anlage mit unterschiedlichen Rutschen und Action für etwas größere Kinder. Spielplätze findet man eher selten in Marokko. In Essaouria wurde auf Google Maps ein Spielplatz angegeben, der jedoch gesperrt war. In den Strandorten gibt es aber wundervolle Plastikkutschen mit blinkenden Lichtern und Musik, mit denen die Kids nach Einwurf einer Münze herumfahren können.

Wer wie wir Kamelreiten und Pferdekutschfahrten meiden möchte, findet im Besuch des Jarjeer Gnadenhofs für Esel und Maultiere eine super Alternative für eine Aktivität mit Tieren.

Herr Mini steht am Strand von Oualidia

Wir haben meist einen groben Tagesplan im Kopf bei dem möglichst die Interessen aller Familienmitglieder Berücksichtigung finden, passen diesen aber an die Stimmung und das Tempo von Herrn Mini an. Denn wenn die Stimmung des kleinsten Mitreisenden kippt, kann der Urlaubstag für alle anstrengend werden. Für uns hat es sich besonders auf Rundreisen, bei denen es noch mehr Impressionen zu verarbeiten gibt, als bei einem Urlaub an einem Ort, bewährt die Hauptfahrtzeit in den Mittag zu legen. Idealerweise mit viel freier Bewegung vorab. So kann die Autofahrt für ein Power Nap oder unfassbar sweete Gespräche, in denen die Erlebnisse und Eindrücke der letzten Stunden besprochen und eingeordnet werden, genutzt werden.

 Die generelle Planung der Ziele unserer Rundreise unterschied sich aber nicht komplett von einer Planung ohne Kind. Denn vieles, was man ohnehin unternommen hätte, lässt sich kindgerecht gestalten. Bei dieser Rundreise gab es auch gar nicht so viele Aktivitäten, die mit einem Dreijährigen noch nicht möglich sind, welche wir andernfalls eingeplant hätte.

Es ist sicherlich keinen gute Idee mit einem Kleinkind stundenlang durch die engen Gassen des Souks in Marrakesch zu schlendern. Für eine gewisse Zeit ging das aber ganz gut mit Herrn Mini. Er fand es zum Beispiel spannend den Handwerkern bei ihren Arbeiten zuzuschauen. Zum Ausgleich legten wir danach eine lange Pause in unserem Riad ein, welches wir bewusst mit einer Dachterrasse mit Pool als Ruhepool im trubeligen Marrakesch gebucht hatten. Beim Besuch der Märkte in Marokko lassen sich auch super Snacks in Form von Nüssen, Datteln & Co einbauen.

Der Anima Garden – eine  tolle bunte Gartenanlage, die vom Künstler André Heller mit viel Liebe zum Detail geschaffen wurde – lässt sich super als Schatzsuche gestalten, bei der bestimmte Kunstwerke wie die Giraffe auf dem Boot gefunden werden müssen.

In weniger großen Orten haben wir eigentlich immer einen Ball für unterwegs dabei. Während unserer Marokko Rundreise durfte zudem UNO Kids bei keinem Café oder Restaurantbesuch fehlen. Sobald es in Richtung Meer ging, braucht man mit Kindern sowieso nicht  viel mehr als Sand und Meer. Am Stadtrand von Marrakesch gibt es aber auch eine Art Freizeitbad Anlage mit unterschiedlichen Rutschen und Action für etwas größere Kinder. Spielplätze findet man eher selten in Marokko. In Essaouria wurde auf Google Maps ein Spielplatz angegeben, der jedoch gesperrt war. In den Strandorten gibt es aber wundervolle Plastikkutschen mit blinkenden Lichtern und Musik, mit denen die Kids nach Einwurf einer Münze herumfahren können.

Wer wie wir Kamelreiten und Pferdekutschfahrten meiden möchte, findet im Besuch des Jarjeer Gnadenhofs für Esel und Maultiere eine super Alternative für eine Aktivität mit Tieren.

Ist Marokko ein kinderfreundliches Land?

Wir haben uns mit Herrn Mini immer willkommen gefühlt. In vielen Restaurants und Hotels wurde er mit süßem Gebäck begrüßt und herzlich empfangen. In Marokko findet man jedoch nicht in jedem Restaurant die obligatorischen IKEA Hochstühle und auch Wickeltische sind kein Standard auf den Toiletten. Bei unserer Reise mit 3-Jährigem waren diese Faktoren nicht mehr so wichtig, mit Baby oder kleinerem Kind, ist dies vielleicht hilfreich zu wissen.

Internet in Marokko

Wir hatten in allen unseren Unterkünften während unserer Rundreise durch Marokko WLAN. Auch in den meisten Restaurants und Café haben wir auf Nachfragen problemlos das WLAN-Passwort erhalten.  Um auch auf den Fahrten auf mobile Daten zurückgreifen zu können, haben wir uns am Flughafen eine marokkanische SIM-Karte gekauft. In der Ankunftshalle gibt es Stände der Anbieter Maroc Telecom und Orange. Entgegen der Infos meiner vorangegangenen Recherche auf ein paar Reiseblogs lagen die Kosten für das kleinste Datenpaket bei beiden Anbietern nicht mehr bei ca. 10 EUR, sondern ca. 20 EUR. Mit diesem Volumen sind wir aber inkl. Hotspots fürs 2. Handy locker über die Reisedauer von 11 Tagen ausgekommen.

Bargeld in Marokko

Marokko ist kein Land, in dem man ohne Bargeld klar kommt. Es ist naheliegend, dass der Großteil der Geschäfte auf dem Basar bar abgewickelt werden. Aber selbst mache Unterkünfte im mittleren Preissegment akzeptieren keine Kartenzahlung. Einen Hinweis findet man meist in den Bewertungen dieser Riads bzw. Hotels. Bei unsere Ankunft hatten die Geldautomaten in der Ankunftshalle technische Probleme, so dass wir gemeinsam mit weiteren Touristen unser Glück im Abflugsbereich versuchten und dort einen Automaten vorfanden, an dem es möglich war, Geld abzuheben. Es empfiehlt sich immer mit etwas Puffer und vor der Weiterfahrt aus einer größeren Stadt einen Geldautomaten aufzusuchen. In Marrakesch mussten wir vor dem Geldautomaten Schlange stehen. 

In Marokko zahlt man mit Dirham – Der Wechselkurs war zum Zeitpunkt unseres Aufenthalts ca. 10:1. Ein Tipp für alle iPhone Nutzer: Der Taschenrechner hat einen integrierten Währungsrechner: Einfach links unten auf das Taschenrechner Icon klicken und den Regler auf “Umrechnen” schieben. Der Dirham ist in der Auswahl der zur Verfügung stehenden Währungen enthalten. Dies macht meine bisher genutzte Währungsrechner App somit überflüssig. 

Unterkünfte mit Kind in Marokko

Riad Al Nour in Marrakesch Flur obere Etage außen

Wie schon bei unserer Rundreise durch Albanien mit Herrn Mini hat es sich bewährt nur die erste Unterkunft vorab zu buchen und für weitere Etappen je Ort eine Merkliste auf Booking.com bzw. Airbnb anzulegen. So kann man erst einmal entspannt ankommen  und ist vor Ort vollkommen flexibel. Die Merklisten helfen ein Gefühl für die Verfügbarkeiten vor Ort zu bekommen. So hat man im Blick, ob bereits ein Großteil der Favoriten Unterkünfte gebucht wurde und es ggf. doch erforderlich ist, mit etwas Vorlaufzeit zu buchen. Für die Ziele unsere Route durch Marokko mit Kind im November war es sehr entspannt und kein Problem während der Reise kurzfristig geeignete Unterkünfte zu finden. Auch preislich haben sich hierdurch für uns kein Nachteil ergeben.

Kosten für eine Reise durch Marokko mit Kind

Vater und Sohn am Strand von Oualidia in MarokkoMarokko ist grundsätzlich ein sehr bezahlbares Reiseziel. Neben dem guten Flugangebot von Ryanair für die Strecke Köln – Marrakesch waren auch die Kosten vor Ort auf einem budgetfreundlichen Niveau. Ein Gefühl für die Kosten eines Mietwagens erhält man beispielsweise auf Check24. Dieser Kostenpunkt schwankt natürlich stark je nach gewünschter Wagenklasse, dem Versicherungsschutz, Anbieter Bewertungen und möglichen Zusatzfeatures.

Selbst in Marrakesch und Essaouira  konnten wir im November für etwas über 100 EUR Doppelzimmer in super Riads in zentraler Lager mit top Bewertungen und Frühstück finden. Wer preissensibler unterwegs ist, findet auch deutlich günstigere Unterkünfte. Besonders in Marrakesch wollte ich jedoch einmal in einem dieser wunderschönen farbenfrohen Riads einchecken und habe hier ähnlich wie bei unserer wunderschönen Unterkunft in Essaouira auch sehr nach der Optik entschieden. Unser absolutes Preishighlight war ein Airbnb in Oualidia – einem Badeort zwischen Essaouira und Casablanca gelegen.

Das Preisniveau der Restaurants liegt unter dem Niveau in Deutschland. Wer richtig günstig essen möchte, kann dies an den Straßenständen und Imbissen.

Vater und Sohn am Strand von Oualidia in Marokko

Marokko ist grundsätzlich ein sehr bezahlbares Reiseziel. Neben dem guten Flugangebot von Ryanair für die Strecke Köln – Marrakesch waren auch die Kosten vor Ort auf einem budgetfreundlichen Niveau. Ein Gefühl für die Kosten eines Mietwagens erhält man beispielsweise auf Check24. Dieser Kostenpunkt schwankt natürlich stark je nach gewünschter Wagenklasse, dem Versicherungsschutz, Anbieter Bewertungen und möglichen Zusatzfeatures.

Selbst in Marrakesch und Essaouira  konnten wir im November für etwas über 100 EUR Doppelzimmer in super Riads in zentraler Lager mit top Bewertungen und Frühstück finden. Wer preissensibler unterwegs ist, findet auch deutlich günstigere Unterkünfte. Besonders in Marrakesch wollte ich jedoch einmal in einem dieser wunderschönen farbenfrohen Riads einchecken und habe hier ähnlich wie bei unserer wunderschönen Unterkunft in Essaouira auch sehr nach der Optik entschieden. Unser absolutes Preishighlight war ein Airbnb in Oualidia – einem Badeort zwischen Essaouira und Casablanca gelegen.

Das Preisniveau der Restaurants liegt unter dem Niveau in Deutschland. Wer richtig günstig essen möchte, kann dies an den Straßenständen und Imbissen.

Essen & Trinken in Marokko - vegetarisch und mit Kind

Wir hatten auf unsere Rundreise sowohl in den Städten als auch in kleineren Orten keinerlei Probleme vegetarische Optionen oder Gerichte zu finden, die für Kinder geeignet sind. Wobei letzteres natürlich super individuell ist. Aber auch für weniger experimentierfreudige Kids lassen sich überall Pommes oder Pizza finden. Das marokkanische Essen ist eher mild gewürzt, so dass auch hier die Kindergaumen nicht allzu sehr herausgefordert werden. Viele marokkanische Spezialitäten sind nicht vegetarisch. Die klassischen Tajines, welche in den für Marokko typischen Schmorgefäßen mit kegelförmigem Deckel gekocht und serviert werden, gibt es jedoch auch als vegetarische Version mit verschiedenem Gemüse. 

Die Marokkaner lieben frischen Minztee. Dieser wird meist auch beim Check-In in eine Unterkunft angeboten. Herr Mini hat hierzu oft ein Tellerchen mit Keksen bekommen. Anders als in Deutschland findet man Alkohol lange nicht auf jeder Getränkekarte eines Restaurants. Leitungswasser sollte man auf keinen Fall trinken, so dass es sich empfiehlt stets einen kleinen Trinkwasservorrat auf Reisen dabei zu haben. Wasser gibt es erwartungsgemäß an allen Ecken zu kaufen.

In den Gassen der Medina von Marrakesch läuft man immer mal wieder an kleinen Essenständen mit Datteln, Nüssen, Msemmen (marokkanischen Fladenbroten), süßem Gebäck & Co. vorbei. Für Streetfood Fans ist der zentrale Platz Jemaa El Fna abends eine gute Anlaufstelle. Uns war dieser zu wuselig und wir haben es vorgezogen mit Herrn Mini in einem der unzähligen Restaurants mit Rooftop und tollem Blick auf die Medina zu Abend zu essen. Einer unserer Favoriten war hier das L‘Mida.  In allen Orten unserer Reise gab es neben der lokalen Küche auch immer Restaurants bzw. Imbisse mit einer sich ähnelnden Karte mit Pizza, Salat, Pommes und Burgern. 

In Marokko frühstückt man primär süß: Msemmen, Yoghurt, Früchte,Kuchen, Pfannkuchen mit Marmelade und dem super leckeren Aufstrich Amlou, der aus Mandeln, Arganöl und Honig hergestellt wird. Neben Eiern in Form von Spiegel-, Rühr- oder gekochtem Ei, gab es bei reichhaltigeren Frühstücksangeboten noch Schmierkäse. 

Ein Tipp noch in diesem Kontext: Werft bei eurer Planung einen Blick in den Kalender, ob euer Reisezeitraum in den Ramadan fällt.

Marokko mit Kleinkind - Was sollte ins Gepäck?

Da es auch in größeren Städten keine Drogeriemärkte wie wir sie aus Deutschland kennen, gibt und auch das Angebot in den Supermärkten direkt in den Orten nicht so vielfältig ist, empfiehlt es sich einen gewissen Grundstuck an Baby- bzw. Kleinkindbedarfsartikeln einzupacken wie spezielle Pflegeprodukte und in jedem Fall geeignete Sonnencreme. Ebenso wie ein kleiner Vorrat an Lieblingssnacks. Am Stadtrand der größeren Orten gibt es aber beispielsweise große Carrefour Supermärkte, die ihr vielleicht aus Frankreich oder Belgien kennt. Diese haben ein riesiges Produktangebot zum europäischen Preisniveau. So dass man dort beispielsweise spezielle Windeln o.ä. (Nach)kaufen kann. Nicht nur für die Minis empfiehlt es sich die Reiseapotheke mit Magen-/Darmmediakamenten auszustatten.

Für eine Reise nach Marokko ist kein Steckdosen Adapter notwendig, so dass Babyphone, Handyladegeräte und weitere Geräte direkt in die Steckdosen passen.

Es empfiehlt sich als Frau keine super kurze freizügige Kleidung einzupacken. Auch in Marrakesch ist mir kaum jemand mit kurzem Rock oder bauchfreiem Top begegnet.

Fazit

Ich würde Marokko als geeignetes Reiseland mit Kind einstufen würde – Sowohl für eine Rundreise als beispielsweise auch für einen Strandurlaub mit Tagesausflügen beispielsweise nach Marrakesch oder Essaouira. Wir haben uns während unserer Rundreise durch Marokko mit Kind im November 2024 nie unwillkommen  oder unsicher mit Herrn Mini im Gepäck gefühlt!

Ich hoffe dieser Artikel hilft euch bei eurer Planung bzw. Entscheidung, ob eine Rundreise durch Marokko für euch das Richtige ist! Fehlen euch noch Infos oder habt ihr noch Fragen zu unserer Reise? Dann hinterlasst gerne einen Kommentar – Ich freue mich über jedes Feedback!

11 Tage durch Marokko

Route unseres Roadtrips inkl. Entfernungen, Fahrtzeiten & Unterkünfiten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen