
Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Kommern mit Kleinkind
Nostalgische Weihnachtsstimmung, Platz zum Rumlaufen und viele tolle Mitmachaktionen – auch schon für Kleinkinder – anstelle von überfüllten Weihnachtsmärkten, Gedränge und viel Bling Bling. Der Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Kommern ist seit letztem Jahr ein fester Termin in unserem Familienkalender am 1. Adventswochenende. Ich kann diese Veranstaltung “Advent für alle Sinne” wirklich sehr für einen Besuch mit Kindern verschiedenen Alters empfehlen.
Advent für alle Sinne im Freilichtmuseum Kommern
Termine & Öffnungszeiten 2024
30. November & 01. Dezember
10:00 - 18:00 Uhr
*Stand: 01.11.2024
Der Adventsmarkt im Freilichtmuseum Kommern findet immer am 1. Advent samstags und sonntags statt. Wir waren im letzten Jahr sonntags gleich um 10 Uhr dort und es war überhaupt nicht überlaufen. Generell ist das Museumsgelände aber auch sehr weitläufig und die Aktionen verteilen sich über die ganze Fläche.
Eintrittspreise - Freilichtmuseum Kommern mit Kindern
Eintrittspreise Freilichtmuseum Kommern
Erwachsene: 11,50 EUR
Kinder bis 18 Jahre: kostenlos
*Stand: 01.11.2024
Der Weihnachtsmarkt ist im regulären Eintrittspreis des Freilichtmuseums inkludiert. Kinder zahlen bis zu einem Alter von 18 Jahren keinen Eintritt. Darüber hinaus bietet das Freilichtmuseum diverse Ermäßigungen beispielsweise für Gruppe, Studenten und Azubis. Bürger der Stadt Mechernich, zu der Kommern gehört, sowie Geflüchtete haben freien Eintritt. Es gibt eine separate Kasse für Onlinetickets. Hier geht’s zum Ticketshop.
Anfahrt zum Freilichtmuseum Kommern ab Köln
Das Freilichtmuseum Kommern liegt in der Eifel, ca. 50 km von Köln entfernt und ist mit dem Auto über die A1 in etwa 45 Minuten zu erreichen. Mit dieser überschaubaren Fahrtzeit bietet sich auch mit Kleinkind ab Köln ein Ausflug an. Vor dem Museum gibt es viele Parkplätze. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind a das Freilichtmuseum Kommern gut angebunden: Es fährt eine Regionalbahn von Köln Deutz mit Halt in Köln Hbf, West und Süd bis Mechernich ohne Umstieg durch. Ab Mechernich nimmt man den Bus 773 bis zum Freilichtmuseum und ist ohne Auto ab Köln Hbf etwas über eine Stunde unterwegs.
Tipp: Für alle Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, reduziert sich der Eintrittspreis um 1 Euro bei Vorlage des Fahrttickets an der Museumskasse.

Warum ist ein Besuch mit Kleinkind zu empfehlen?
Nachdem Herr Mini seinen ersten Besuch des Weihnachtsmarktes im Freilichtmuseum vor 2 Jahren primär im Kinderwagen verbracht hat, hatte er letztes Jahr im Alter von 2 1/2 Jahren richtig viel Spaß. Es gibt bereits für Kleinkinder viel zu entdecken und einige Mitmachaktionen, die schon für dieses Alter geeignet sind. Die Großeltern wohnen in der Nähe des Freilichtmuseums, so dass wir gleich sonntagmorgens gegen 10 Uhr dort waren. Das würden wir im Nachhinein wieder so machen, denn so mussten wir nie warten. Herr Mini hatte beispielsweise total Freude daran gemeinsam mit der Oma eine Kerze aus Bienenwachs zu rollen sowie Plätzchen auszustechen und bunt zu verzieren. Die Plätzchen durfte er dann gebacken wieder abholen. Weitere Highlights waren ein Drechsler, der ihm einen Mini Weihnachtsbaum geschenkt hat und eine Vorlese- & Bastelaktion bei der ein kleines Schäfchen entstanden ist, das immer noch einen festen Platz im Kinderzimmer hat.
Dieser Adventsmarkt im stimmungsvollen Ambiente des Museums ist wirklich einmal etwas ganz anderes. Ein weiterer Pluspunkt ist die Weitläufigkeit des Geländes. Die Kids haben viel Platz sich auszutoben ohne, dass man wie auf einem überfüllten Weihnachtsmarkt Sorge haben muss, sie direkt aus den Augen zu verlieren. Ich muss zugeben, dass wir es trotz eines Aufenthalts von mehreren Stunden nicht geschafft haben, das komplette Gelände zu erkunden. Aber das wird Herr Mini sicherlich bei weiteren Besuchen mit den Großeltern auch abseits des Weihnachtsmarktes nachholen.
Impressionen - Adventsmarkt mit Kleinkind
Advent für alle Sinne - Programm 2024
Die diesjährige Veranstaltung “Advent für alle Sinne” soll vermitteln, wie sich bäuerliche Familien damals auf das Weihnachtsfest vorbereitet haben. Es sind wieder Aktionen, welche sich um das gesamte Museumsgelände verteilen, angekündigt. Auch in diesem Jahr wird es einen kleinen Adventsmarkt geben. Im letzten Jahr fand man hier eine schöne Auswahl an Ausstellern mit selbstgemachten Geschenkideen. Neben dem Blick in die nostalgische Backstube, können die Kids an diesem Adventswochenende auch alte Handwerke wie Besenbinden, Schmieden und Drechseln zu schauen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch verschiedene musikalische Auftritte.
Auch abseits des Weihnachtsmarktes bietet das Freilichtmuseum aktuell weitere tolle Veranstaltungen an, wie beispielsweise eine Weihnachtsbäckerei am 14. und 15. Dezember. Hier gelangt ihr zu einer Übersicht aller kommenden Veranstaltungen.
Tipps für den Besuch des Freilichtmuseum Kommern mit Kleinkind
Der Weg vom Parkplatz zum Freilichtsmuseum ist recht steil und auch auf dem Museumsgelände gibt es kleinere Steigungen und zudem Schotterwege. Daher bietet sich ein Kinderwagen mit größeren Rädern oder alternativ eine Babytrage für die kleinsten Besucher eher an, als ein kompakter Buggy mit Minirädern. Aufgrund der Weitläufigkeit des Geländes mit mehreren 1.000 Quadratmetern werden wir auch für unseren sehr mobilen Dreijährigen dieses Jahr noch einen Kinderwagen als Backup mitnehmen. Neben den beiden Museumsgaststätten gab es letztes Jahr ein paar weitere Essenstände im Rahmen der Veranstaltung, diese waren jedoch alle komprimiert in der Nähe des Eingangs zu finden, so dass es sich – wie eigentlich immer mit Kleinkind unterwegs – anbietet ein paar Snacks dabei zu haben. Schaut beim Verlassen des Museums auf jeden Fall einmal im Museumsshop vorbei. Dort gibt es neben regionalen Produkten auch eine tolle Auswahl an Kinderbüchern und weiteren Kinderartikeln.
Viel Spaß im Freilichtmuseum Kommern – Lasst gerne nach eurem Besuch einen Kommentar hier, wie es euch gefallen hat!
