11 Tage durch Marokko – Route unseres Roadtrips mit Kind

Jardin Majorelle Marrakesch

Städte wie aus 1.001 Nacht, das Atlasgebirge, die Souks in Marrakesch, Glamping in der Wüste, entspannte Strandtage an der Atlantikküste, die berühmten Game of Thrones Filmkulissen, ein Gnadenhof für Esel & Maultiere, Surf Vibes in Essaouira –  Da fällt die Wahl für die Stopps einer 11-tägigen Rundreise mit Kleinkind durch Marokko nicht leicht. Und diese Liste lässt sich gefühlt noch endlos erweitern, denn Marokko ist einfach ein super vielfältiges Land. In diesem Artikel stelle ich euch unsere Route für einen Rundreise durch Marokko in 11 Tagen inkl. Entfernungen, Fahrtzeiten und unseren Unterkünften vor.

Im November 2024 erreichten wir einen weiteren Travel-Meilenstein mit Herrn Mini: Wir reisten zum ersten Mal mit unseren damals 3-jährigen Sohn außerhalb Europas. Ziel unserer Reise war Marroko. Dort wollten wir 11 Tage lang mit dem Auto herum reisen, um dieses vielfältige Land ein wenig kennen zu lernen.

Key Facts - Individualreise durch Marokko mit dem Mietwagen

Unterkünfte auf unserer Marokko Rundreise

Um unsere Reise möglichst flexibel zu gestalten, haben wir nur die erste Nacht vorab gebucht. Für jede Etappe unserer grob geplanten Route hatte ich Merkzettel auf Booking.com angelegt, um die Recherchezeit während unseres Urlaubs zu reduzieren und um ein Gefühl zu bekommen, ob es doch erforderlich wird, früher zu buchen. Bei einer Marokkoreise war es für mich gesetzt zumindest in einigen Orten in einem der für Marokko typischen Riads mit tollen Innenhöfen und bunten Mosaikfliesen zu übernachten. Da wir an keinem Ort wirklich lange blieben und Marokko kein Land ist, in dem man in jedem Ort die Möglichkeit hat, kurz nebenan in einem Supermarkt mit breitem Angebot alles fürs Abendessen zu besorgen, haben wir bei unserer Rundreise nur einmal ein Appartement mit Küche gebucht.

Frühstückstisch im Palazzo Essaouira

Verpflegung

In den meisten Unterkünften ist das Frühstück inklusive. Das marokkanische Frühstück ist primär süß: Kuchen, Msemen (marokkanische Fladenbrote), süße Aufstriche und ggf. Eier. In größeren Orten wie Marrakesch und Essaouira gibt es neben einem großen Restaurantangebot auch Streetfood und Imbisse. Es ist jedoch nicht so wie auf Rundreisen durch europäische Länder, in denen man so ziemlich in jedem Ort ein Café oder einen Supermarkt für einen Stopp unterwegs findet. Die Regionen zwischen den Orten, die wir besuchten, waren größtenteils sehr ländlich und bäuerlich. Auch auf den Autobahnen gibt es keine Raststätten, wie wir es aus anderen europäischen Ländern gewohnt ist. Somit empfiehlt es sich auch Zwischenstopps zum Snacken etwas zu planen. Am Stadtrand größerer Orte ist häufig ein Carrefour Supermarkt zu finden. Es wird dringend davon abgeraten Leitungswasser zu trinken, so dass man im Auto immer einen Trinkwasservorrat haben sollte.

Alle Etappen, Stopps & Highlights unseres Roadtrips durch Marokko mit Kleinkind

In meinem vorherigen Artikel erfahrt ihr, warum unsere Wahl auf Marokko als Reiseziel mit Kleinkind fiel und was man bei der Planung einer individuellen Reise mit dem Auto durch Marokko mit Kind beachten sollte. In diesem Artikel stelle ich nun alle Etappen der Route unseres Roadtrips vor. 

Location Info

Überall dort, wo ihr auf diese Icon stoßt, ist ein Google Maps Link zur genauen Location hinterlegt.

Marokko Rundreise - Tag 1: Anreise nach Marrakesch

Blick auf die Koutoubia-Moschee

Am Morgen des 11.11.24 starteten wir Kölner nicht in den Karneval, sondern ganz früh in Richtung Flughafen in unsere erste Reise außerhalb Europas mit Herrn Mini. Am Flughafen in Marrakesch angekommen, versorgten wir uns erst einmal mit einer marokkanischen SIM Card und Bargeld, bevor wir uns auf die Suche nach unserem Mietwagen machten. Der Anbieter Dirent Marokko hat nämlich keinen Schalter, sondern einfach ein Fahrzeug auf dem Parkplatz hinter dem Flughafen. Dort kann man dann den gebuchten Mietwagen abholen. Vom Flughafen aus ging es für uns zu einem Parkplatz außerhalb der Stadtmauern der Medina Marrakeschs, auf dem wir unseren Mietwagen über Nacht sicher abstellen konnten und von dem aus unsere Unterkunft fußläufig erreichbar war.  

Bei der Suche nach unserem Riad im Labyrinth der Altstadtgassen machte sich die marokkanische SIM Card bereits bezahlt. Denn so konnten wir per Video Call zu unserer Unterkunft navigiert werden. Nach unserem ersten marokkanischen Minztee im sehr schön gestalteten Innenhof des Riad Al Nour und einer kurzen Verschnaufpause, machten wir uns auf den Weg Marrakesch schon einmal ganz entspannt etwas kennenzulernen. Unseren eigentlichen Aufenthalt in Marrakesch legten wir bewusst ans Ende unserer Rundreise, damit insbesondere Herr Mini erst einmal ankommen und mit dem Land vertraut werden konnten.

Marokko Rundreise - Tag 2: Anima Garden & Ait-Ben-Haddou

Gestärkt von unserem ersten marokkanischen Frühstück, checkten wir aus unserem Riad aus und starteten unseren Roadtrip durch Marokko. Unser erstes Ziel auf dem Weg nach Ait-Ben Haddou war ANIMA, das Gartenkunstwerk des österreichischen Künstlers André Heller. Diese bunte Gartenlandschaft, in der es auch für Kleinkinder viel zu entdecken gibt, ist ein super Zwischenstopp mit viel Auslauf vor einer längeren Autofahrt. Im ANIMA Garden gibt es ein Café, in dem man sich auf der großen Dachterasse mit Blick aufs Atlasgebirge beispielsweise mit Quiche und Pizza für die Weiterfahrt stärken kann.

Die Fahrt über den Tizi n‘Tichka Gebirgspass stellt gleich zu Beginn unseres Roadtrips den schönsten Streckenabschnitt dar. Erwartungsgemäß ist die Strecke sehr kurvenreich und nichts für sehr empfindliche Mägen. Auf der Passhöhe in 2.260 Metern Höhe und davor gibt es einige Imbisse und Restaurants sowie Stände mit Souvenirs und Honig, die sich für einen Stopp anbieten, bei dem man den tollen Ausblick genießen kann. 

Am Nachmittag erreichten wir unser Tagesziel: Ait-Ben-Haddou. Die Lehmstadt Ait Benhaddou diente als Kulisse bekannter Filme wie Game of Thrones und zählt seit 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs im November war es nachmittags sehr entspannt und keinesfalls überlaufen. Es war kein Problem abends spontan einen Platz in einem der Restaurants zu bekommen und auch unser Hotel buchten wir super kurzfristig. Das Guest House Bagdad Café liegt an der Hauptstraße nahe der Ortseinfahrt und hat Parkplätze direkt vor der Tür. Von dort kann man auch mit Kleinkind ohne Kinderwagen – der sich in den engen Gassen nicht eignet – alles zu Fuß erkunden.

Marokko Rundreise - Tag 3: Ourika

Am nächsten Vormittag ging es dann wieder zurück in Richtung Marrakesch. Auf unserem Weg nach Ourika, stoppten wir noch ein paar Mal, um weitere Lehmgebäude zu entdecken und den tollen Ausblick zu genießen, wie beispielsweise in Telouet.

Der Ort Ourika wird dominiert von einer Hauptstraße, die durch den Ort führt und ist nicht wirklich sehenswert. Ca. 5 km entfernt findet man jedoch im Berberdorf Tafza Töpferwerkstätten mit wirklich tollen Souvenirs. Herr Mini fand es super spannend den Töpferern bei seiner Arbeit zuzuschauen. 

Zur Übernachtung fanden wir via Booking.com ein super Angebot für das Kasbah Agounsane & Spa, welches man über einen steinigen Weg erreicht. Das Hotel liegt etwas abseits, so dass es sich anbietet dort abends zu essen. Kostenlose Parkplätze befinden sich auf dem Gelände der Unterkunft. Unser Zimmer war riesig und hatte sogar einen kleinen Außenbereich. An wärmeren Tagen lässt es sich sicherlich super am großen Pool entspannen.

Marokko Rundreise - Tag 4: Jajeer Mule & Donkey Refugee & Essaouira

Am nächsten Vormittag ging’s los zum Jajeer Mule & Donkey Refuge, einem Zwischenstopp auf den Herr Mini sich bereits seit Tagen freute. Da ich den Großteil der Aktivitäten mit Tieren in Marokko nicht unterstützen möchte, war ich sehr happy bei meiner Urlaubsrecherche auf diesen Gnadenhof für Maultiere und Esel zu stoßen. Herr Mini konnte den Tieren, welche sich im Jajeer Refuge von ihren Schicksalen erholten zuschauen und wir erhielten einen erschreckenden Einblick in den Umgang mit Maultieren, Eseln und Pferden in Marokko. Wir können einen Besuch sehr empfehlen,  das Jajeer Team leistet wirklich großartige Arbeit. Auf der Website gibt es weiterführende Infos – auch zur Möglichkeit wie man mit einer Spende diese Arbeit unterstützen kann.

Weiter ging es für uns ans Meer nach Essaouira, der windigen Hafenstadt an der Atlantikküste. Auf dem Weg dorthin stoppten wir noch bei  La Fromagerie , um den lokalen Schafs-, Ziegen- und Kamelkäse zu probieren.

La Palazzo zählt mit dem Riad Al Nour in Marrakesch zur schönsten Unterkunft unseres Marokko Roadtrips. Neben einem wunderschön gestalteten Indoor Essensbereich, in dem ein sehr gutes marokkanisches Frühstück serviert wird, gibt es einen Dachterasse mit tollem Ausblick und Platz sich bei einer Runde UNO vom Spaziergang durch Essaouira zu erholen.

Marokko Rundreise - Tag 5: Essaouira

Essaouira Medina bei Nacht mit Streetart

Am nächsten Tag blieb unser Auto stehen. Nach dem Frühstück im Palazzo, welches zu den besten unserer Rundreise zählt, und dem Begrüßen der ersten Katzen seitens Herrn Mini tauchten wir ein in die Medina Essaouiras, durch die wir am Vorabend bereits etwas geschlendert sind. Auf den Souks geht es deutlich entspannter zu als in Marrakesch und man findet hier super schöne Sachen. Ich konnte bei einem der Teppichhändler am Anfang der Medina einen super schönen Pouf finden, der seitdem einen Ehrenplatz in unserem Wohnzimmer hat.

Ziel unseres Spaziergangs durch die Medina war die Zitadelle mit ihren imposanten Stadtmauern, von denen aus man einen super Blick aufs Meer mit feiner Brise genießen kann. Der Hafen von Essaouira bietet sich ebenfalls für einen Besuch mit Kleinkind an. Dort herrscht ein buntes Treiben in Mitten der ganzen blauen Boote unter den Fischern und Bootsbauern. 

Selbstverständlich verbrachten wir auch einige Zeit mit Herrn Mini am Strand. 

Marokko Rundreise - Tag 6: Safi, Oualidia & El Jadida

Mit Chefchaouen – der blauen Stadt – als finales Ziel im Norden im Blick, setzen wir unsere Reise entlang des Atlantiks fort. Als erstes Zwischenziel visierten wir Safi an. Für uns hatte diese für Töpferei bekannte Stadt, jedoch leider nicht so wirklich Flair, so dass unser Zwischenstopp recht kurz ausfiel. Weiter ging‘s nach Oualidia, einem Küstenort mit einer Lagune und netten Stränden. Dort unternahmen wir spontan mit einer Flouka eine Vögel- und Palasterkundungstour über die Lagune. Nach einer kleinen Stärkung in einem Café und mehreren Runden Kids UNO traten wir den letzten Teil unserer Tagesetappe nach El Jadida, einem weiteren Strandort an der Atlantikküste an. Leider waren wir sowohl von unserem Hotel als auch vom Ort El Jadida alles andere als begeistert. 

Nach einigem Hin- und Her-Überlegen beschlossen wir unsere ursprünglich geplante Route anzupassen. Um die blaue Stadt Chefchaouen zu erreichen, von der ich während meiner Recherche so viele tolle Bilder gesehen hatte & die ich so gerne besucht hätte, hätten wir insgesamt 3 weiter Reisetage mit einigen Stunden Autofahrt in Kauf nehmen müssen. Zudem war der Wetterbericht für diese Region nicht sonderlich gut. Jetzt musste wir uns nur auf einen neuen Plan einigen…

Marokko Rundreise - Tag 7: El Jadida & Oualidia

Nach dem recht geschmacklosen Frühstücksbuffet verbrachten wir den ersten Part des Vormittags am Strand, der direkt vor der Tür des Hotels lag. Oualidia hatte uns bei unserem Stopp wirklich gut gefallen und nach recht langer Recherche fanden wir auch ein gutes Angebot für eine Unterkunft im Ort. Das Appartement Jardin Uniquement les familles war unsere einzige privat vermietete Ferienwohnung und wirklich super schön eingerichtet. Wir hatten zunächst nur 1 Nacht gebucht, waren aber so positiv überrascht, dass wir noch eine weitere Nacht im Appartement über unserem ursprünglichen hinzubuchten, so dass wir von den bodentiefen Fenster und vom Balkon einen super Blick über Oualidia bis zur Lagune hatten. 

Marokko Rundreise - Tag 8: Oualidia

Herr Mini am Strand von Oualidia

Sowohl die Entscheidung nach Oualidia zurück zu kehren als auch unsere Unterkunft erwies sich als sehr gute Entscheidung. So verbrachten wir mit Herrn Mini 2 entspannte Tage am Strand in Oualidia, bevor wir uns ins Getümmel in Marrakesch stürzten.

Marokko Rundreise - Tag 9: Marrakesch

Medina Marrakesch

Leider kippte das Wetter am nächsten Tag, so dass wir keinen weiteren Strandtag in Oualidia genießen konnten, sondern durch den Regen bereits am Tag 9 unserer Rundreise zurück nach Marrakesch fuhren. In Marrakesch kamen wir dann auch bei Regen an. Wir parkten unseren Mietwagen auf einem der Parkplätze mit 24h-Überwachung vor den Stadttoren. Für unsere letzen Tage hatten wir das Riad Beni Sidel gebucht, da es einen kleinen Pool auf dem Dach hat und somit optimale Voraussetzungen für eine ausgedehnte Mittagspause abseits des Trubels für Herrn Mini bot. Im Vergleich zu unserem ersten Riad im Marrakesch muss ich aber sagen, dass uns ansonsten das Riad Al Nour und auch dessen Lage deutlich besser gefielen.  Auch bei Regen durfte ein Abstecher in die Medina und der Besuch eines weiteren Food Spots – das Café Clock – auf meiner Liste am Ankunftstag in Marrakesch nicht fehlen. 

Marokko Rundreise - Tag 10: Marrakesch

Herr Mini blickt aus deinem Fenster der Madrasa Ben Youssef

Am nächsten Tag blieb das Auto stehen und unser Marrakesch Erkundungstag wurde ein Mix aus Souk-Shopping, Sightseeing und Erholung am Pool unseres Riads. Unsere Wege zu den Sehenswürdigkeiten führten automatisch immer wieder durch die Souks, so dass ich zwischendurch die Gelegenheit nutzte dort zu Feilschen und wunderschöne Souvenirs zu ergattern. Herr Minis Shopping Highlight war ein kleiner handgeschnitzter Esel, der nun ein Zuhause im Kapla Steine Stall neben der Brio Bahn hat. Der Weg zu unserem Riad führte häufig an der Koutoubia Moschee vorbei. Sehr zur Freude von Herrn Mini der völlig fasziniert von den Rufen der Muezzins war. 

Marokko Rundreise - Tag 11: Marrakesch Dar El Bacha & Jardin Majorelle

An unserem letzten Marrakesch-Erkundungstag steuerten wir nach dem Frühstück zunächst den Palast Dar El Bacha an, in dem sich nun ein Museum  sowie ein Café, das mir immer wieder auf Instagram als Must See in Marrakesch ausgespielt wurde, befindet. Bereits eine halbe Stunde vor der Öffnung hatte sich eine Schlange gebildet. Wir hätten super gerne dieses besondere Café besucht, aber mit einem 3-Jährigen im Gepäck und mit Blick auf unsere verbleibende Zeit am letzten Tage, entschieden wir uns dagegen ca. 1- 1,5 Stunden auf einen freien Platz zu warten. Aber auch der Innenhof des Palastes war einen Besuch wert. Für den Mittag hatten wir Karten für den Jardin Majorelle. Neben dem imposanten Kakteen, ist das in strahlendem Blau und Gelb gehaltene Atelier ein Blickfang, im vom französischen Maler Jacques Majorelle angelegte Garten, welcher vom Modedesigner  Yves Saint Laurent und seinem Lebensgefährten gekauft wurde. Nach einer Poolpause in unserem Riad und dem Packen unseres Gepäcks für den Rückflug am frühen Morgen, schlossen wir unsere Rundreise durch Marokko mit einer letzten kleinen Shoppingtour durch die Souks auf dem Weg zu einen fantastischen Abendessen im  L‘Mida  ab.

Fazit unseres Roadtrips durch Marokko mit Kind

Wir können unsere Rundreise durch Marokko mit Kind bzw. Kleinkind auf jeden Fall weiterempfehlen. Es hat total viel Spaß gemacht in 11 Tagen einen kleinen Einblick in dieses vielfältige Land zu erhalten und gemeinsam mit Herrn Mini zu entdecken. Allerdings reicht diese kurze Zeit natürlich bei Weiterem nicht, um alle Ecken zu entdecken. Hätten wir mehr Zeit in Marokko verbracht, dann hätten wir – vorausgesetzt, das Wetter hätte mitgespielt – noch mehr Zeit am Meer, beispielsweise in Taghazout verbracht. Und wir wären in jedem Fall noch weiter nach Chefchaouen gefahren. 

Denkt ihr auch über eine Rundreise durch Marokko mit Kind nach? Und habt ihr noch Fragen zu unserem Roadtrip? Dann nutzt total gerne die Kommentarfunktion hier für einen Austausch!

Rundreise durch Marokko mit Kind

Alle Infos zur Reiseplanung auf einen Blick

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen