
Südkorsika mit Kleinkind – Reisebericht, Impressionen und Tipps zur Anreise per Fähre, kindertauglichen Stränden und Ausflügen nach Porto-Vecchio, Bonifacio und Bastia.
Südkorsika - 4. Ziel unserer Elternzeitreise
- Albavilla
- Parma
- Lucca
- Südkorsika
- Menton
- Ligurien
- Turin
- Bardonecchia
- Lac d'Annecy
Ich bin ein totaler Fan von kleinen Buchten mit tollem türkisfarbenem Wasser. Nachdem wir vor einigen Jahren bereits eine Woche auf Sardinen verbracht haben, stand Korsika als weiteres europäisches Reiseziel, welches dieses Kriterium erfüllt, auf unserer Bucketlist. Natürlich war unsere Erwartungshaltung nicht, dass wir den ganzen Tag mit einem Einjährigem am Strand verbringen – was uns aber auch so zu langweilig wäre. Korsika überzeugte uns mit dem Gesamtpaket aus Stränden, den sog. Badegumpen – welche wir bisher noch nicht kannten, welche uns aber immer wieder empfohlen wurden – netten Orten und einem Gebirge mit der Möglichkeit für kleinere Wanderungen. So wurde Korsika zum zentralen Ziel unserer Elternzeitreise, um das wir unsere Route und weiteren Etappen planten. Nachdem die Wahl auf Korsika gefallen war, stand noch die Entscheidung für den Urlaubsort aus. Während unseres 10-tägigen Aufenthalts wollte an einem Ort bleiben. Porto Vecchio machte hier letztendlich das Rennen gegenüber Calvi. Im Süden Korsikas liegen viele schöne Strände und es gibt mehrere Badegumpen. Zudem liegen die Städte Porto-Vecchio und Bonifacio nicht weit voneinander entfernt. Somit nahmen wir eine längere Fahrtzeit vom Hafen Bastia in Kauf, um während unseres Aufenthalts keine weiten Strecken mehr zu fahren.
Location Info
Überall dort, wo ihr auf dieses Icon stoßt, ist ein Google Maps Link zur genauen Location hinterlegt
Südkorsika - Anreise nach per Fähre mit Kleinkind
Vor der Anreise hatten wir etwas Respekt, da wir hier anders als bei unserer Autofahrten an die feste Abfahrzeit der Fähre gebunden waren und somit die Reisezeit nicht in die Schlafenszeit von Herrn Mini legen konnten. Von unserem vorherigen Zwischenstopp Lucca war der Hafen in Livorno nicht weit entfernt. Wir entschieden uns gegen eine Nachtfähre, da die Kabinen lediglich über schmale Einzelbetten verfügen, was für uns mit Herrn Mini, der zum Team Familienbett gehört, vermutlich nicht praktikabel gewesen wäre. Zudem soll die Lautstärke auch in den Kabinen nicht zu unterschätzen sein. Herr Mini schlief einen Teil der Überfahrt im Kinderwagen, die restliche Zeit erkundete er die Fähre – Besonders die mitreisenden Hunde waren ein Highlight. Aber auch durchs Fenster aufs offene Meer zu schauen hatte seinen Reiz. Es gibt auch einen überschaubaren Spielbereich für Kinder auf der Fähre, welchen wir aufgrund seines Alters und der Pandemie nicht genutzt haben. Die Überfahrt dauert ca. 4 Stunden, so dass wir Bastia abends erreichten. Von dort aus lag noch eine über 2-stündige Autofahrt bis zu unserer Unterkunft in Palavese bei Porto-Vecchio vor uns. Hinzu kam die Suche nach unserer Unterkunft im Dunkeln aufgrund verwirrender Standortangaben.

Vor der Anreise hatten wir etwas Respekt, da wir hier anders als bei unserer Autofahrten an die feste Abfahrzeit der Fähre gebunden waren und somit die Reisezeit nicht in die Schlafenszeit von Herrn Mini legen konnten. Von unserem vorherigen Zwischenstopp Lucca war der Hafen in Livorno nicht weit entfernt. Wir entschieden uns gegen eine Nachtfähre, da die Kabinen lediglich über schmale Einzelbetten verfügen, was für uns mit Herrn Mini, der zum Team Familienbett gehört, vermutlich nicht praktikabel gewesen wäre. Zudem soll die Lautstärke auch in den Kabinen nicht zu unterschätzen sein. Herr Mini schlief einen Teil der Überfahrt im Kinderwagen, die restliche Zeit erkundete er die Fähre – Besonders die mitreisenden Hunde waren ein Highlight. Aber auch durchs Fenster aufs offene Meer zu schauen hatte seinen Reiz. Es gibt auch einen überschaubaren Spielbereich für Kinder auf der Fähre, welchen wir aufgrund seines Alters und der Pandemie nicht genutzt haben. Die Überfahrt dauert ca. 4 Stunden, so dass wir Bastia abends erreichten. Von dort aus lag noch eine über 2-stündige Autofahrt bis zu unserer Unterkunft in Palavese bei Porto-Vecchio vor uns. Hinzu kam die Suche nach unserer Unterkunft im Dunkeln aufgrund verwirrender Standortangaben.
Korsika mit Kleinkind: Unsere Unterkunft
Unser Airbnb lag in Palavese, einem kleinen Ort in der Nähe von Porto Vecchio. Der Ort und die Umgebung drumherum ist sehr ruhig, so dass sich diese Unterkunft top für alle Ruhesuchenden mit Auto eignet. Ich muss zugeben, dass wir die Wege bzw. die Fahrtzeiten auf den kurvigen gebirgigen Straßen etwas unterschätzt haben, so dass auch für ein „mal eben kurz zum nächsten Bäcker“, der übrigens ein paar Kilometer entfernt war, eine gewisse Zeit eingeplant werden musste.
Highlights der Unterkunft waren der Infinitiy-Pool und ein sehr weitläufiger Garten inkl. Gartenstühle, Grill und großer Wäscheleine. So liesen sich Herrn Minis Outdoor-Mittagsschläfchen sehr angenehm gestalten. Das Gelände war recht abschüssig, so dass Herr Minis erste Schritte eher zaghaft waren. Er gewöhnte sich aber schnell daran und lief schon bald eigenständig zu Mafioso, dem Hund der Besitzer und den Hühnern.
Die Unterkunft selbst hatte eine überschaubare, aber ausreichende Größe: Einen Schlaf- und Wohnraum mit gemütlichem Bett, eine zweckmäßig eingerichteten Küche inkl. Kinderhochstuhl und einem großen Bad. Vor der Wohnungsstür war ein kleiner Balkonbereich, der so gerade ausreichend für ein Frühstück im Freien war.






Kindertaugliche Strände im Süden Korsikas
Im Süden Korsikas in der Region um Porto Vecchio und Bonifacio liegen viele der wohl schönsten Strände Korsikas. Der berühmteste unter ihnen ist der Plage de Palombaggia. Alle von uns besuchten und hier genannten Strände sind wirklich schön und für einen Besuch mit Baby oder Kindern geeignet. Sie überzeugen alle durch schönes türkisfarbenes Wasser, feinen Sandstrand und fallen leicht ab, so dass Herr Mini an unserer Hand seine ersten Schritte ins Meer machen konnte – Ein super schöner Meilenstein unserer ersten Reise. An allen Stränden oder in der unmittelbaren Nähe gibt es Strandbars oder Restaurants. Mit Herrn Mini im Gepäck haben wir nicht wie auf unseren Reisen zu Zweit möglichst abgelegene Geheimtipps mit abenteuerlichen Abstiegen in einsame Buchten gesucht, sondern den Fokus darauf gelegt, dass die Strände mit dem Auto gut erreichbar und Parkplätze in der Nähe waren. Denn mit einem Mini hat man dann mit Sonnenzelt, großer Decke, Sandspielzeug und allem pipapo dann doch etwas mehr Gepäck – OnTop zum Mini, der vielleicht gerade dann auch keine Lust hat zu laufen. Den Plage Saint Cyprien haben wir freitags besucht. An diesem Wochentag findet im Sommer in den Abendstunden ein Straßenmarkt statt, wodurch einige der Straßen, die zum Strand führen ab dem frühen Abend gesperrt werden und man ggf. eine kleine Umleitung zurück fahren muss.
Porto Vecchio - Südkorsika mit Kleinkind
Porto Vecchio war der von unserer Unterkunft nächst gelegene größere Ort. Vom Hafen aus führt ein steiler Weg in die Altstadt. Die Parkmöglichkeiten vor der Altstadt sind sehr limitiert, so dass es sich anbietet am Hafen zu parken und entweder hochzulaufen oder alternativ den Touristen- oder Pendelbus zu nehmen. Unsere Wahl fiel auf die Schultertrage – Diese bzw. eine Babytrage würden wir euch für einen Spaziergang hinauf in die Altstadt auf jeden Fall gegenüber einem Kinderwagen oder Buggy empfehlen, weil es doch ein ganzes Stück recht steil bergauf geht. Der Weg ist aber auch mit Kinderwagen machbar.
In der Altstadt gehen vom zentralen Place de la République mit der Zitadelle in alle Richtungen nette Pflasterstein-Gassen mit kleinen Läden, Cafés, Restaurants und Bäckereien ab. Sonntags und Donnerstags ist Markttag. Auf dem Markt gab es neben einigen Obst- und Gemüseständen auch Foodstände mit korsischen Snacks. Mir hat der Markt in Lecci, welcher den Fokus auf Bekleidung und Schmuck neben ein paar leckeren Foodständen legt, deutlich besser gefallen. Um Porto Vecchio herum gibt es zudem einige große Supermärkte.







Badegumpen - Aktivitäten mit Kleinkind in Südkorsika
Während unserer Reiseplanung und Recherche wurden uns mehrfach die sog. Badegumpen auf Korsika empfohlen. Wir hatten zuvor noch nie davon gehört und waren ganz gespannt auf diese Flussbadestellen. Da das Cavu Tal nicht weit weg von unserer Unterkunft lag, entschieden wir uns für eine Wanderung bzw. eher einen Spaziergang zu den Piscines Naturelles de Cavu. Wir haben am Restaurant Les 3 Piscines geparkt und sind von dort aus losgelaufen. Herr Mini saß in der Schultertrage. Das Wandergebiet ist wirklich sehr schön und die Badegumpen bieten eine super Abkühlung. Es empfiehlt sich Badeschuhe einzupacken, da die Steine unter Umständen recht glitschig sein können. Für einen Ausflug mit größeren Kids gibt es direkt in der Nähe einen Kletterpark.






Bonifacio - Südkorsika mit Kleinkind
Bonifacio ist in weniger als einer Autofahrtstunde von Porto Vecchio aus zu erreichen und definitiv einen Besuch wert. Es ist wirklich beeindrucken, wie die Altstadt mit ihrer Zitadelle auf den weißen Kalksteinklippen über dem Meer herausragt. Wir haben auch Bonifacio am Markttag, welcher hier auf den Dienstag fällt, besucht. Am Yachthafen gibt es ausreichend Parkplätze. Von dort aus kann man zur Altstadt hinauf laufen. Herrn Mini haben wir hierfür in die Schultertrage gesetzt. So konnten wir von der Altstadt aus auch den Wanderweg noch ein Stück laufen und die tolle Aussicht genießen. In der Altstadt gibt es neben Restaurants auch viele tolle Snackmöglichkeiten in Form von Boulangerie-Leckereien oder Pizzastücken. Am Hafen reiht sich ein Fischrestaurant an das andere. Dort gibt es auch einen kleinen Supermarkt. In der Nähe des Wochenmarktes, auf dem es neben korsisches Spezialiäten auch Bekleidungsstände gibt, befindet sich ein sehenswerter Marinefriedhof.

Bonifacio ist in weniger als einer Autofahrtstunde von Porto Vecchio aus zu erreichen und definitiv einen Besuch wert. Es ist wirklich beeindrucken, wie die Altstadt mit ihrer Zitadelle auf den weißen Kalksteinklippen über dem Meer herausragt. Wir haben auch Bonifacio am Markttag, welcher hier auf den Dienstag fällt, besucht. Am Yachthafen gibt es ausreichend Parkplätze. Von dort aus kann man zur Altstadt hinauf laufen. Herrn Mini haben wir hierfür in die Schultertrage gesetzt. So konnten wir von der Altstadt aus auch den Wanderweg noch ein Stück laufen und die tolle Aussicht genießen. In der Altstadt gibt es neben Restaurants auch viele tolle Snackmöglichkeiten in Form von Boulangerie-Leckereien oder Pizzastücken. Am Hafen reiht sich ein Fischrestaurant an das andere. Dort gibt es auch einen kleinen Supermarkt. In der Nähe des Wochenmarktes, auf dem es neben korsisches Spezialiäten auch Bekleidungsstände gibt, befindet sich ein sehenswerter Marinefriedhof.







Ospedale - Südkorsika mit Kleinkind
Wir haben einen etwas bedeckteren Tag für eine Wanderung durch den Wald von Ospedale genutzt. Hier gibt es eine Vielzahl an Routenvorschlägen auf Komoot. Auf dem Weg dorthin gibt es einige tolle Aussichtspunkte für einen kurzen Foto Stopp.
Bastia - Korsika mit Kleinkind
Um die Reisezeit am Tag unserer Rückfahrt mit der Fähre von Korsika nach Italien zu verkürzen, reisten wir am Vortag bereits nach Bastia und übernachteten dort. Wir hatten keine großen Erwartungen an diese Hafenstadt, die für viele Urlauber, welcher per Fähre oder Flugzeug als Durchreiseort dient und wurden positiv überrascht. Bastia wirkt weniger touristisch als Porto Vecchio und Bonifacio und hat einige nette autofreie Gassen, durch die man sich gemütlich treiben lassen kann. Wir erreichten Bastia am frühen Nachmittag und mussten feststellen, dass selbst dort, wo den ganzen Tag über Fähren an- und ablegen, die Küchen der Restaurants nicht durchgehend geöffnet sind. Am großen Place Saint Nicolas, der direkt an den Hafen grenzt, fanden wir schließlich ein Restaurant, das nach der Mittagszeit eine reduzierte Speisekarte mit ein paar Pizzen und Salaten anbot. Herr Mini hatte sichtlich Spaß am Soundcheck, der zu dieser Zeit aufgrund des Aufbau eines Stadtfestes auf dem Platz statt fand. Minis können auf dem Platz gut rumlaufen und es gibt einen kleinen Spielplatz.



Foodspots - Essen mit Kleinkind in Südkorsika
Wir haben die kleine Küche unseres Airbnbs während unseres 10-tägigen Aufenthalts auf Korsika viel genutzt. Unsere Unterkunft war wirklich etwas abseits gelegen, so dass es keine Restaurants um die Ecke gab und die späten Küchenzeiten der Restaurants am Abend passten nicht zu den Schlafenszeiten von Herrn Mini. Zudem hatten wir für diese lange Reisedauer eh einen Mix aus Selbstversorgung und Essengehen geplant. Das strapazierte zum Einen die Reisekasse nicht über und zum Anderen konnten wir so zuckerfrei und salzarm für Herrn Mini mit viel frischem Gemüse und Obst vom Markt kochen. Zwischenstopps an den vielen überragenden Boulangerien und Marktständen kamen dennoch oder gerade deshalb nicht zu kurz.
In einem Nachbarort unserer Unterkunft lag das A Furtezza, ein Restaurant, das durch seine Boho/Hippiestyle im weitläufigen Außenbereich positiv auffällt. Wir haben dort nur etwas getrunken, weil die Küche erst später öffnete, daher können wir das Essen nicht beurteilen. Der Outdoorbereich war jedoch wirklich besonders gestaltet und es gab einen Spielplatz für Kinder.
Lucca
Verpasse keine Etappe von Herrn Minis erster Reise!
Next Stop: Menton
Begleite Herrn Mini weiter auf seiner ersten Reise!