Was und wie packe ich für unsere 1-monatige Elternzeitreise?
Vor dieser Herausforderung stand ich im Sommer 2022 vor unserer ersten Reise mit Herrn Mini. Geplant war eine Rundreise mit dem Auto durch Deutschland, Frankreich, Italien und Korsika mit einigen Stopps – Von Zwischenzielen für eine Nacht über Aufenthalte von über einer Woche war hier alles dabei.
Für mich hat es sich bewährt mehrere kleinere Gepäckstücke – und diese thematisch zu packen. Hieraus resultieren die folgenden thematischen Packlisten für den Sommerurlaub mit Kleinkind, die euch hoffentlich eine Hilfe bei der Vorbereitung eurer Reise sein werden.
Packliste für die Autofahrt in den Sommerurlaub mit Kleinkind
Für die Reise haben wir uns einen Organizer mit vielen Staufächern besorgt, den man an die Rückseite des Fahrer – bzw. Beifahrersitzes hängen kann. In diesen verstaute ich neben Büchern und weitere Spielzeugen zur Beschäftigung während der Fahrt, Feuchttücher, Snacks und Getränke. Der Großteil blieb so während der gesamten Reise immer griffbereit für die Fahrt im Auto. Bei den Büchern haben wir sowohl aktuelle Lieblingsbücher, bei denen wir uns unser sein konnten, dass sie gut ankommen, als auch neue zum Entdecken eingepackt. Beim Spielzeug habe ich es ähnlich gehalten. Da Herr Mini keine Autofahrten im Dunkeln gewöhnt war, habe ich sein Nachtlicht für die Fahrten mit ins Auto genommen. Zur Verstauung der weiteren Sachen bieten sich auch hier mehrere kleinere Taschen wie beispielsweise einfache Jutebeutel an, in die man von oben reingreifen kann. Am besten packt ihr diese nicht zu voll, das erleichtert das Wühlen & Suchen. Da wir im Sommer gereist sind, hatten wir eine kleine Kühltasche für Obst und Snacks an Board. Eine Playlist mit einem Mix aus Lieblingsliedern und neuen Songs kann ebenfalls die Laune aufrecht erhalten.

Für die Reise haben wir uns einen Organizer mit vielen Staufächern besorgt, den man an die Rückseite des Fahrer – bzw. Beifahrersitzes hängen kann. In diesen verstaute ich neben Büchern und weitere Spielzeugen zur Beschäftigung während der Fahrt, Feuchttücher, Snacks und Getränke. Der Großteil blieb so während der gesamten Reise immer griffbereit für die Fahrt im Auto. Bei den Büchern haben wir sowohl aktuelle Lieblingsbücher, bei denen wir uns unser sein konnten, dass sie gut ankommen, als auch neue zum Entdecken eingepackt. Beim Spielzeug habe ich es ähnlich gehalten. Da Herr Mini keine Autofahrten im Dunkeln gewöhnt war, habe ich sein Nachtlicht für die Fahrten mit ins Auto genommen. Zur Verstauung der weiteren Sachen bieten sich auch hier mehrere kleinere Taschen wie beispielsweise einfache Jutebeutel an, in die man von oben reingreifen kann. Am besten packt ihr diese nicht zu voll, das erleichtert das Wühlen & Suchen. Da wir im Sommer gereist sind, hatten wir eine kleine Kühltasche für Obst und Snacks an Board. Eine Playlist mit einem Mix aus Lieblingsliedern und neuen Songs kann ebenfalls die Laune aufrecht erhalten.
- Snacks
- Wasser bzw. Thermoskanne für die Zubereitung von Babyflaschen
- Bücher: Lieblingsbücher & neue Bücher zum Erkunden
- autotaugliches Spielzeug - möglichst ohne Kleinteile, die herunterfallen und verschwinden können
- Lieblingskuscheltier
- Playlist
- Wickeltasche
- Wechselkleidung
- Kleines Nachtlicht
- Decke (auch im Sommer)
- Feuchttücher
- für Babys: ggf. Spucktücher
- Sonnenschutz fürs Autofenster
- ggf. Schnuller inkl. Ersatz
- kleine Notfall-Apotheke
Tipp: Soundbücher-Batterien
Herr Mini liebte zum Zeitpunkt unserer Reise Soundbücher - Sollten diese bei euren Minis auch hoch im Kurs stehen, dann macht es schlauer als wir & denkt daran Ersatzbatterien einzupacken. Bei den meisten Soundbüchern passen die hier verlinkten.
Packliste - Kleidung für den Sommerurlaub mit Kleinkind
Aufgrund unserer langen Reisezeit von einem Monat habe ich prinzipiell einfach alle Kleidungsstücke von Herrn Mini eingepackt und immer dann, wenn wir eine Unterkunft mit Waschmaschine hatten, gewaschen. Somit findet ihr hier keine genauen Mengenangaben, sondern eher eine Auflistung, an was man grundsätzlich denken sollte für einen Urlaub im Sommer mit Strandtagen. Wie viele Kleidungsstücke man grundsätzlich kalkuliert ist ja sowieso sehr individuell und auch vom verfügbaren Platz im Koffer bzw. Auto abhängig. Ich habe übrigens direkt unser Waschmittel eingepackt, damit ich am Urlaubsort nicht lange nach einem für Herrn Minis Wäsche geeignetem Waschmittel ohne Duftstoffe etc. suchen musste.
Wie ich es auch mit meiner eigenen Urlaubskleidung mache, habe ich Herrn Minis Kleidung in einzelnen Outfits zusammengelegt und diese dann gerollt eingepackt. So muss man nicht lange nach einem passenden Gegenstück suchen und die Teile knittern möglichst wenig.
Für die Fahrten habe ich super bequeme Kleidung gewählt, die keine Knöpfe, Nähte oder sonstige Elemente hat, die bei längerem Sitzen drücken. Falls es mal frischer wurde, hatten wir eine Wolle/Seide Jacke dabei, die kaum Platz wegnimmt und temperaturausgleichend ist. Somit schwitzt man in dieser auf der Fahrt auch nicht zu schnell.
- T-Shirts / Kurzarmbodys
- kurze Hosen
- lange Hosen
- Langarmshirts / Sweatshirts
- Jäckchen
- Söckchen
- UV-Badekleidung inkl. Wechselkleidung
- Sonnenhut
- UV-Hut
- Schuhe/Sandalen
- ggf. Badeschuhe
- Schlafanzüge
- ggf. Sonnenbrille
- Waschmittel
Tipp: Vakuum-Aufbewahrungsbeutel
Seit unseren Backpacker-Reisen bin ich Fan von Vakkum-Beuteln zum Packen meiner Urlaubskleidung. Neben der deutlichen Reduzierung des Volumens des Gepäcks, lässt sich durch mehrere Beutel die Kleidung in einem großen Gepäckstück super organisieren und bleibt immer trocken.
Packliste für einen Strandtag mit Kleinkind
Die Notwendigkeit eines UV-Huts mit schnell trocknendem Stoff wurde uns erst im Urlaub bewusst. Denn auch der Sonnenhut eines Kleinkinds, welches nicht wild durch die Wellen springt, wird am Strand schnell nass. Je nachdem wie oft man den Minimensch mit ins Wasser nimmt, sollte man ausreichend Wechsel-(Bade-)Kleidung mitnehmen, damit man die nassen Sachen direkt ausziehen bzw. wechseln kann. Für die nasse Kleidung ist eine Wetbag super – So wird nichts anderes in der Tasche nass und sie kann z.B. für künftige Schwimmbadbesuche wiederverwendet werden. Alle Eltern, die mit Stoffwindeln wickeln, werden diese sowieso zuhause haben.

Die Notwendigkeit eines UV-Huts mit schnell trocknendem Stoff wurde uns erst im Urlaub bewusst. Denn auch der Sonnenhut eines Kleinkinds, welches nicht wild durch die Wellen springt, wird am Strand schnell nass. Je nachdem wie oft man den Minimensch mit ins Wasser nimmt, sollte man ausreichend Wechsel-(Bade-)Kleidung mitnehmen, damit man die nassen Sachen direkt ausziehen bzw. wechseln kann. Für die nasse Kleidung ist eine Wetbag super – So wird nichts anderes in der Tasche nass und sie kann z.B. für künftige Schwimmbadbesuche wiederverwendet werden. Alle Eltern, die mit Stoffwindeln wickeln, werden diese sowieso zuhause haben.
- UV-Kleidung inkl. Wechselkleidung
- Schwimmwindel
- Sonnenhut
- ggf. Sonnenbrille
- ggf. Schwimmhilfe
- Decke/großes Badetuch
- Handtuch
- Sonnencreme
- Sonnenschirm
- Wetbag für nasse Kleidung
- Sonnenzelt
- Snacks
- Getränke
- ggf. kleine Kühltasche
- Windeln
- Sandspielzeug
Tipp: Sonnencreme vor dem Urlaub testen
Teste auf jeden Fall vor dem Urlaub, ob eure Minis die Sonnencreme vertragen und auch, ob diese sehr weißelt. Dieses Problem hatten wir mit einer sehr gut getesteten Creme einer Naturkosmetikmarke - Herr Mini sah aus, als wollte er auf eine Michael Jackson Gedächtnisparty gehen.
Packliste Pflege & Notfallapotheke für Kleinkinder
Da sowohl die Babypflege als auch die Notfallapotheke sehr individuelle Themen sind, halte ich diesen Part sehr überschaubar und liste hier wirklich nur die absoluten Basics auf. Sicherlich kann man für einen längeren Urlaub nicht den kompletten Windelvorrat einpacken. Da man jedoch nicht an jedem Ort genau die Windeln erhält, die man zuhause verwendet, würde ich einen kleinen Vorrat mitnehmen, um keinen Stress zu haben, falls die erste Urlaubswindelvariante nicht vertragen wird oder nicht richtig sitzt.
- Sonnencreme
- Windeln
- Feuchttücher
- Shampoo
- Zahnbürste & Zahnpasta
- Bürste
- Töpfchen
- Wundschutzcreme
- Nagelschere
- Fieberthermometer
- Fieberzäpfchen
- ggf. Globoli
- Pflaster
Packliste für Urlaubsnächte mit Kleinkind
Dies ist eher eine kurze ergänzende Packliste, da Dinge wie Schlafanzüge bereits in der Packliste für die Kleidung enthalten sind und Pampers beispielsweise in der Packliste für Pflege. Da es aber doch ein paar Dinge gibt, die sich nicht in die weiteren Listen einordnen lassen, füge ich diese Packliste der Vollständigkeit halber hier mit auf. Da es bei jedem Kind anders ist, was es zum Einschlafen braucht, wird jeder von euch selbst wissen, was eure individuelle Einschlafhilfe ist, die auf keinen Fall im Gepäck fehlen darf.
- Nachtlicht
- Schlafsack
- Babyphone
- ggf. Reisebett
- ggf. Rausfallschutz fürs Familienbett
- Einschlafhilfe z.B. Kuscheltier
Packliste Verpflegung auf Reisen mit Kleinkind
Wir haben alle Unterkünfte, in denen wir länger blieben, mit Küche gebucht. Diesen Aspekt berücksichtigt diese Packliste.
Mir war es wichtig, neben Snacks für unterwegs ein Backup zu haben, welches wir überall schnell zubereiten konnten. Da ich es vermeiden wollte, dass wir bei der Ankunft am ersten Ziel viel Zeit mit der Suche nach speziellen Lebensmitteln im Supermarkt verbringen, habe ich einige Basics, welche Herr Mini zu dieser Zeit gerne mochte, direkt mitgenommen. Diese liste ich grob als Inspiration mit auf, da auch dieser Part super individuell ist und sowieso nur bei einer Anreise mit dem Auto und ausreichend Platz in Frage kommt.
Wer mehr über unseren Weg zur Ernährung von Herrn Mini während unserer Elternzeitreise erfahren möchte, findet hier einen eigenen Beitrag dazu.
- Lieblingssnacks z.B. Maispuffer, Reis-/Linsenwaffeln etc.
- Frühstücks-Basics: Haferflocken, Fruchtmus, Hafer- / Mandelmilch
- Olivenöl, Salz, Pfeffer
- Basics: Nudeln/Reis/Polenta, Tomatensoße
- ggf. Milchpulver, Wasserkocher, Thermometer
- ggf. Babyflaschen
- ggf. Brei
- Lätzchen
- Trinkbecher oder Trinkflasche
- Snackbecher für unterwegs
- Pürierstab
- scharfes Messer
- Obstschäler
- kleine Kühltasche
- Frühstücks-/Snackboxen
Tipp für Obst-/Gemüse Snacks unterwegs
Wir hatten unterwegs immer eine Flasche Wasser sowie ein kleines scharfes Messer oder einen Obstschäler dabei, das hilft gerade bei Minimenschen, die noch picky mit Obstschalen sind, bei frischen Snacks vom Markt.
Packliste - Unterwegs im Urlaub mit Kleinkind
Diese abschließende Packliste wird auch sehr überschaubar, da man vor Ort im Urlaub eigentlich mit dem gleichen Equipment aus dem Haus geht, wie zu Hause. Bei uns unterschied sich das Equipment nur darin, dass wir für Wanderungen bzw. für Wege, die wir nicht mit dem Kinderwagen zurücklegen konnten, eine Kindertrage mitgenommen haben. Wir haben für diesen ersten Urlaub eine Schultertrage vererbt bekommen und waren happy sie dabei zu haben. In der Schultertrage hatte Herr Mini eine super Ausschicht. Unserer Trage eignete sich jedoch nicht wirklich für spontane Tagesschläfchen. Da wir einen sehr kompakten Citykinderwagen – den Bugaboo Bee 6 -haben, haben wir diesen mit auf diese Elternzeitreise genommen und keinen Reisebuggy gekauft. Unterwegs sind uns sehr viele Babyzen Jojo Buggys begegnet, die sich wohl auch super für Flugreisen eignen. Eine Packliste für die Wickeltasche ist daily business für jedes Elternteil, so dass diese wohl von niemandem hier benötigt wird.

Diese abschließende Packliste wird auch sehr überschaubar, da man vor Ort im Urlaub eigentlich mit dem gleichen Equipment aus dem Haus geht, wie zu Hause. Bei uns unterschied sich das Equipment nur darin, dass wir für Wanderungen bzw. für Wege, die wir nicht mit dem Kinderwagen zurücklegen konnten, eine Kindertrage mitgenommen haben. Wir haben für diesen ersten Urlaub eine Schultertrage vererbt bekommen und waren happy sie dabei zu haben. In der Schultertrage hatte Herr Mini eine super Ausschicht. Unserer Trage eignete sich jedoch nicht wirklich für spontane Tagesschläfchen. Da wir einen sehr kompakten Citykinderwagen – den Bugaboo Bee 6 -haben, haben wir diesen mit auf diese Elternzeitreise genommen und keinen Reisebuggy gekauft. Unterwegs sind uns sehr viele Babyzen Jojo Buggys begegnet, die sich wohl auch super für Flugreisen eignen. Eine Packliste für die Wickeltasche ist daily business für jedes Elternteil, so dass diese wohl von niemandem hier benötigt wird.
- Buggy bzw. Kinderwagen
- Babytrage
- Schulter- / Rückentrage
- Wickeltasche
- ggf. Autositz für den Mietwagen