
Erlebnisbauernhof Getrudenhof bei Köln
Der Erlebnisbauernhof Gertrudenhof in Hürth bei Köln ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien aus Köln und dem Umland und u.a. für sein Kürbisparadies im Herbst bekannt. Er unterteilt sich in das Erlebnisgelände, den Gnadenhof Streichelzoo und das Bauernmarktgelände. Das 1.200 Quadratmeter große Bauernmarktgelände inklusive Bauerncafé ist vom Erlebnisgelände abgetrennt und kostenlos. Somit ist ein Einkauf im Hofmarkt unabhängig von einem Besuch des Erlebnisbauernhofs möglich.
Das gesamte Gelände ist absolut kinderwagentauglich und es gibt viele kostenlose Parkplätze. Da das Erlebnisgelände nicht sehr weitläufig ist, benötigten wir auch mit einem 2 1/2-jährigem Kleinkind keinen Kinderwagen. Es gibt an jeder Ecke etwas zu entdecken, somit sollte auch bei eher lauffaulen Kindern keine große Motivation erforderlich sein. Es ist erlaubt eigene Snacks und Getränke mitzubringen. Hunde dürfen auf dem Gelände an der Leine mit dabei sein.
Der Osterpark auf dem Gertrudenhof
Dieses Wochenende wurde auf dem 25.000 Quadratmeter großen Erlebnisgelände des Gertrudenhofs der Osterpark eröffnet. Da wir den Gertrudenhof bisher noch nicht mit Herrn Mini besucht haben, nahmen wir diese Eröffnung zum Anlass dort einmal vorbei zu schauen. Wir waren direkt um 10 Uhr dort, was sich im Nachhinein als sehr gutes Timing erwies, denn bereits gegen 11:30 Uhr fand sich am Eingang ein Schild, dass der Osterpark für diesen Tag ausgebucht ist und der Einlass nur noch mit Onlinetickets möglich ist. Somit scheint es insbesondere am Wochenende sehr ratsam vorab Tickets zu kaufen.
Dieses Wochenende wurde auf dem 25.000 Quadratmeter großen Erlebnisgelände des Gertrudenhofs der Osterpark eröffnet. Da wir den Gertrudenhof bisher noch nicht mit Herrn Mini besucht haben, nahmen wir diese Eröffnung zum Anlass dort einmal vorbei zu schauen. Wir waren direkt um 10 Uhr dort, was sich im Nachhinein als sehr gutes Timing erwies, denn bereits gegen 11:30 Uhr fand sich am Eingang ein Schild, dass der Osterpark für diesen Tag ausgebucht ist und der Einlass nur noch mit Onlinetickets möglich ist. Somit scheint es insbesondere am Wochenende sehr ratsam vorab Tickets zu kaufen.
Update Osterpark 2025: 08.03.-27.04.
Montag- Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag- Sonntag: 09:00 - 19:00 Uhr
Eintritt (ab 3 Jahre): 9,90 EUR - am Wochenende 11,90 EUR
Early Bird Montag - Freitag (10:00 - 11:00): 9,90 EUR
Late-Ticket (ab 16:30): 7,90 EUR
Geburtstagskinder haben freien Eintritt
Pink Rabbit Beach
Direkt hinter dem Eingang kann man rechts zum Pink Rabbit Beach abbiegen, auf dem einiges für die Minis geboten wird: Eine riesige Osterhasen Hüpfburg, ein Trampolinpark, ein pinkes Outdoor Bällebad u.v.m. Auf dem Beachgelände liegen außerdem super viele große pinke Bausteine herum. All diese Aktivitäten waren auch bereits für Kleinkinder geeignet. Herr Mini war kaum vom Trampolin herunter zu bekommen und hatte einen riesen Spaß beim Hausbau mit den großen Bausteinen. Getreu dem Namen Pink Rabbit Beach sind alle Attraktionen im pinken Osterhasen-Look gehalten. Etwa gegenüber vom Pink Rabbit Beach liegt einen Scheune, in der die Kids im Stroh klettern, toben und wilde Strohschlachten veranstalten können.
Direkt hinter dem Eingang kann man rechts zum Pink Rabbit Beach abbiegen, auf dem einiges für die Minis geboten wird: Eine riesige Osterhasen Hüpfburg, ein Trampolinpark, ein pinkes Outdoor Bällebad u.v.m. Auf dem Beachgelände liegen außerdem super viele große pinke Bausteine herum. All diese Aktivitäten waren auch bereits für Kleinkinder geeignet. Herr Mini war kaum vom Trampolin herunter zu bekommen und hatte einen riesen Spaß beim Hausbau mit den großen Bausteinen. Getreu dem Namen Pink Rabbit Beach sind alle Attraktionen im pinken Osterhasen-Look gehalten. Etwa gegenüber vom Pink Rabbit Beach liegt einen Scheune, in der die Kids im Stroh klettern, toben und wilde Strohschlachten veranstalten können.
Impressionen — Pink Rabbit Beach
Oster-Fotospots auf dem ganzen Gelände
Über das ganze Gelände des Osterparks verteilt findet man aufwendig gestaltete Fotospots, so dass sich bei einem Besuch des Osterparks auch die Gelegenheit ergibt tolle Aufnahmen z.B. für die Familienosterkarten zu machen. Direkt am Eingang sind bereits eine große Blumenleinwand und ein Riesenosterei platziert. Mein persönlicher Favorit ist das Schlüsselloch im Alice im Wunderland Style. Eine Blumenpyramide darf bei einem Event auf dem Gertrudenhof natürlich auch nicht fehlen. Herr Mini fand es super immer wieder etwas Neues zu entdecken. Ebenso findet man überall verteilt Frühlingsblumen und Getränke wie thematisch passenden Secco und Limonade zum Verkauf. Auch das Gastroangebot des Ostermarkts ist über das Gelände verteilt. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs vormittags waren jedoch einige Café- und Snackwagen noch nicht geöffnet. Das Angebot des Ostercafés bietet beispielsweise Flammkuchen, Suppe, Crépes und Pommes.
Gnadenhof Streichelzoo
Vom Pink Rabbit Beach gelangt man vorbei an einem Spielplatz direkt zu den Alpakas, Lamas, Kühen, Rindern, Eseln, Ziegen und Schafen im Streichelzoo. In einem anderen Bereich findet man noch Hühner, Ponys und Pferde. Die Tiere dürfen mit dem Tierfutter, das man am Eingang kaufen kann, gefüttert werden. Auf der Seite des Gertrudenhofs kann man die Gesichte der einzelnen Tiere, die dort ihren Lebensabend verbringen, nachlesen und auch eine Patenschaft für eines der Tiere übernehmen.





Lohnt sich ein Besuch des Osterparks im Gertrudenhof mit Kleinkind?
Unser erster Besuch im Gertrudenhof anlässlich des Openings des Osterparks hat uns sehr gut gefallen. Ich war zunächst etwas überrascht, wie instagrammabel hier alles gestaltet ist. Ich finde es aber super, dass ein Hof, der Tieren einen Gnadenhof bietet, ein solches Konzept, das so gut angenommen wird, gefunden und immer weiter ausgebaut hat. Es war toll, dass alle Attraktionen auch schon für Kleinkinder geeignet waren. Das ist sicherlich auch ein Pluspunkt für Familien mit Kindern in unterschiedlichem Alter. Herr Mini hatte sowohl total Spaß im Pink Rabbit Beach als auch in der Strohscheune, die eher im Kontrast zur pinken Osterwelt steht. Ein Highlight war dann noch der Besuch des Osterhasens in der Scheune! Der Osterpark wurde wirklich mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Leider hatten wir keine Zeit mehr den Hofladen zu besuchen. Wir werden auf jeden Fall noch einmal wiederkommen – vielleicht sogar schon zum angekündigten Gertrudenhof Sommerpark. Zur Sicherheit dann mit vorab gebuchten Onlinetickets, idealerweise an einem Wochentag.
