
Nordmazedonien mit Kleinkind?
4 Nächte am kristallklaren Ohridsee und 2 Tage in Skopje – Erfahrungsbericht unserer Reise nach Nordmazedonien mit Kleinkind: Key Facts, Reiseplanung, Sicherheit, Reisewetter, Foodspots, Unterkünfte und jede Menge persönliche Impressionen.
Ich muss zugeben, dass ich bis zu unserer Reiseplanung keine wirkliche Vorstellung von Nordmazedonien hatte und dieses Reiseziel auch eher durch Zufall seinen Platz in unsere Planung gefunden hat. In einer eher verregneten Urlaubswoche auf Norderney bin ich über einen Instagram Post mit traumhaften Strandbildern auf Albanien gestoßen und mich packte so schon in diesem Urlaub das Fernweh in die Sonne. Es brauchte jedoch etwas Überzeugungsarbeit für einen weiteren Urlaub in diesem Jahr, der etwas mehr Sonnengarantie versprach, so dass in der Zwischenzeit die Flugkosten von Köln nach Albanien (Tirana) deutlich stiegen.
Auf der Suche nach einer alternativen Flugroute stießen wir auf die WizzAir Verbindung von Köln nach Skopje. Ich musste erst einmal recherchieren, wo dieser Ort, der laut Google Maps gar keinen so großen Umweg für unsere geplante Albanienreiseroute darstellen würde, liegt. Die Meinungen zur Hauptstadt Skopje schienen auseinander zu gehen, aber die Reiseberichte und Bilder des Ohridsees klangen sehr vielversprechend. Nach einem Vergleich der Kosten für Gepäck sowie mögliches Freigepäck in Form von Handgepäck, Autositz oder Kinderwagen, war die Entscheidung gefallen: Unser erster Flug mit Herrn Mini geht nach Skopje! Nachdem die Flüge gebucht waren, planten wir unsere ursprüngliche Albanienroute ein wenig um, um auch ein paar Eindrücke von Nordmazedonien zu erhalten. Der Fokus lag jedoch weiterhin auf Albanien, so dass sich dieser Reisebericht auf unsere Aufenthalte in Skopje und Ohrid beschränkt. Ich möchte schon einmal vorwegnehmen, dass es uns am Ohridsee so gut gefallen hat, dass wir dort einen zweiten Stopp auf unsere Rückreise einplanten.
Location Infos
Überall dort, wo ihr auf dieses Icon stoßt, ist ein Google Maps Link zur genauen Location hinterlegt.

Nordmazedonien - Key Facts, Reisewetter, Sicherheit & Essen
Nordmazedonien liegt in Südosteuropa und grenzt im Norden an Serbien, im Osten an Bulgarien, im Süden an Griechenland, im Westen an Albanien und im Nordwesten an den Kosovo. Das Land bietet durch die Nationalparks, Berge und Seen tolle Möglichkeiten für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Die Hauptstadt Skopje liegt im Norden des Landes. Nordmazedonien hat 1,8 Mio. Einwohner. Neben den größeren Orten Ohrid und Bitola sind die Bergdörfer ebenfalls beliebte Destinationen auf einer Rundreise durch dieses kleine Transitland für Balkanrundreisen. Der Staat wurde 1991 in Folge des Zerfalls Jugoslawiens gegründet und erst 2019 offiziell zum international anerkannten Staatsnamen Nordmazedonien erklärt. In Nordmazedonien spricht man Mazedonisch, die zweite offizielle Landessprache ist albanisch. Die Wirtschaft ist im Vergleich zu den meisten europäischen Volkswirtschaften schwach. Demzufolge ist auch ein Urlaub hier noch sehr bezahlbar. Offizielle Landeswährung ist der Denar (MKD). Nordmazedonien ist kein EU-Mitglied, jedoch seit 2005 Beitritskandidat. Dies bedingt nicht nur eine andere Währung, sondern auch, dass von den deutschen Mobilfunkanbietern kein kostenloses Daten-Roaming angeboten wird. Nahezu alle Restaurants und Unterkünfte verfügen jedoch über WLAN.
Wir haben uns in Nordmazedonien zu keiner Zeit unsicher gefühlt. Auch das Auswärtige Amt beurteilt die innenpolitische Lage als insgesamt ruhig, die allgemeine Kriminalitätsrate wird als niedrig eingestuft. Wie überall und generell in Hauptstädte sollte man ein Auge auf seine Wertgegenstände haben.
Die beste Reisezeit für Nordmazedonien ist zwischen April und Oktober, wobei dies natürlich von euren individuellen Vorlieben und Plänen vor Ort abhängt. Wir hatten im September noch sommerliche Temperaturen. Für alle Schneeliebhaber bietet das Land zudem Wintersport-Möglichkeiten.
Die nordmazedonische Küche hat mediterrane und orientalische Einflüsse, sie ist eher bodenständig und deftig. Klassiker auf der Speisekarte sind Grillgerichte, Börek und Shopska Salat. Das angebotene Obst & Gemüse wird primär regional bezogen, so dass sich das Angebot auf die saisonal verfügbaren Sorten fokussiert. Ich habe überall auch vegetarische Gerichte gefunden, die Auswahl ist bei einem längeren Aufenthalt jedoch etwas eingeschränkt und wiederholend – vergleichbar mit den Optionen für Vegetarier in Kroatien und deutlich limitierter als beispielsweise in Griechenland.
Was kostet ein Urlaub in Nordmazedonien mit Kleinkind?
Die Kosten für unsere WizzAir Flüge von Köln nach Skopje und wieder zurück lagen bei einer recht kurzfristigen Buchung wenige Wochen vor Abflug für den Zeitraum September für 2 Erwachsene und ein Kleinkind im Alter von 2 Jahren inkl. Handgepäck, einem großen Aufgabgepäckstück mit einem Maximalgewicht von 26 kg und einem Kinderwagen bei ca. 250 EUR.
Da Nordmazedoniens Wirtschaft eher schwach ist, liegen die Kosten für Supermarkteinkäufe und Restaurantbesuche unter dem deutschen Niveau. Es ist durchaus möglich eine sehr zentral gelegene Pizzeria mit einer Rechnung um die 20 EUR für 2 Pizzen inkl. Getränke zu verlassen. Die Kosten für Pampers und weitere Baby- bzw. Kinder Drogerieartikel und Snacks bzw. Babykost liegen etwa auf dem deutschen Niveau.
Gute Unterkünfte sind in Nordmazedonien absolut bezahlbar. Selbst in touristischen Orten wie Ohrid und Skopje findet man gute Unterkünfte im deutlich 2-stelligen EUR-Bereich pro Nacht für ein Doppelzimmer bzw. Airbnb für 2-3 Personen. Auf Nordmazedonien entfällt sowohl die teuerste als auch die günstigste Unterkunft während unserer Rundreise durch Albanien und Nordmazedonien. Für ein 4-Sterne Hotel in direkter Flughafennähe inkl. Frühstücksbuffet und kostenlosem Flughafenshuttle zahlten wir für eine Nacht ca. 100 EUR für ein Doppelzimmer. Da wir nachts gelandet sind und am nächsten Tag unseren Mietwagen am Flughafen zur Weiterreise in Empfang genommen haben, war dies in Summe die beste Option für uns. Für unser günstigstes Appartement, von dem aus das Zentrum Ohrids zu Fuß – auch mit dem Kinderwagen – zu erreichen war, haben wir bei einer sehr kurzfristigen Buchung 72 EUR für 2 Nächte gezahlt.

Die Kosten für unsere WizzAir Flüge von Köln nach Skopje und wieder zurück lagen bei einer recht kurzfristigen Buchung wenige Wochen vor Abflug für den Zeitraum September für 2 Erwachsene und ein Kleinkind im Alter von 2 Jahren inkl. Handgepäck, einem großen Aufgabgepäckstück mit einem Maximalgewicht von 26 kg und einem Kinderwagen bei ca. 250 EUR.
Da Nordmazedoniens Wirtschaft eher schwach ist, liegen die Kosten für Supermarkteinkäufe und Restaurantbesuche unter dem deutschen Niveau. Es ist durchaus möglich eine sehr zentral gelegene Pizzeria mit einer Rechnung um die 20 EUR für 2 Pizzen inkl. Getränke zu verlassen. Die Kosten für Pampers und weitere Baby- bzw. Kinder Drogerieartikel und Snacks bzw. Babykost liegen etwa auf dem deutschen Niveau.
Gute Unterkünfte sind in Nordmazedonien absolut bezahlbar. Selbst in touristischen Orten wie Ohrid und Skopje findet man gute Unterkünfte im deutlich 2-stelligen EUR-Bereich pro Nacht für ein Doppelzimmer bzw. Airbnb für 2-3 Personen. Auf Nordmazedonien entfällt sowohl die teuerste als auch die günstigste Unterkunft während unserer Rundreise durch Albanien und Nordmazedonien. Für ein 4-Sterne Hotel in direkter Flughafennähe inkl. Frühstücksbuffet und kostenlosem Flughafenshuttle zahlten wir für eine Nacht ca. 100 EUR für ein Doppelzimmer. Da wir nachts gelandet sind und am nächsten Tag unseren Mietwagen am Flughafen zur Weiterreise in Empfang genommen haben, war dies in Summe die beste Option für uns. Für unser günstigstes Appartement, von dem aus das Zentrum Ohrids zu Fuß – auch mit dem Kinderwagen – zu erreichen war, haben wir bei einer sehr kurzfristigen Buchung 72 EUR für 2 Nächte gezahlt.
Nordmazedonien - Reiseplanung mit Kleinkind
EU-Bürger benötigen für die Einreise nach Nordmazedonien einen Personalausweis, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Alternativ ist die Einreise mit einem gültigen Reisepass möglich.
Der größte Flughafen Nordmazedoniens liegt ca. 22 km östlich der Hauptstadt Skopje und wird von Deutschland aus von den Airlines WizzAir, Croatia Airlines sowie Lot Polish angeflogen. Einen kleineren Flughafen findet man zudem in Ohrid. Der Flughafen in Skopje ist sehr überschaubar. Es gibt einen kostengünstigen Flughafenshuttle für ca. 3 EUR. Fahrkarten für diese blauen Busse, welche ins Zentrum Skopjes fahren, gibt es am Schalter des Betreibers Minora im Flughafen oder beim Busfahrer. Die Kosten für eine Taxifahrt ins Zentrum liegen bei ca. 20 EUR, es gibt verbindliche Taxipreise, welche am Flughafen auf Tafeln dargestellt sind. Es gibt kein wirklich ausgebautes Bahnnetz in Nordmazedonien, aber günstige Busverbindungen in alle größeren Städte und einige weitere Destinationen. Wir haben uns für unsere Rundreise durch Nordmazedonien und Albanien mit Kleinkind für einen Mietwagen entschieden, um unsere Route möglichst flexibel und zeitlich innerhalb der uns zur Verfügung stehenden Urlaubstage zu realisieren. Den Mietwagen haben wir ab dem Flughafen Skopje inkl. Grenzübertritt bereits in Deutschland über Check24 gemietet. Aufgrund einiger Erfahrungsberichte hatten wir etwas Sorge, ob der gebuchte Autokindersitz für Herrn Mini auch vorhanden ist, aber auch das hat problemlos geklappt. Künftig werden wir für Rundreisen noch einen Sonnenschutz für das Autofenster von Herrn Mini im Gepäck haben.
Auf den ersten Blick sehen die Distanzen für Etappen einer Rundreise durch dieses kleine Land recht kurz aus. Bei der Routenplanung sollte man jedoch beachten, dass die Straßenverhältnisse schlechter als in vielen anderen europäischen Ländern sind. Dies führt zu längeren Fahrtzeiten. Wenn man sich ein paar Routen in Google Maps anschaut, bekommt man ein Gefühl für die Zeit, welche man von A nach B bzw. Pro km einplanen sollte. Nordmazedonien nutzt das kyrillische Alphabet, somit sind die meisten Straßenschilder auf Kyrillisch gehalten.
Ich finde es generell schwierig einen Empfehlung für die Aufenthaltsdauer an einem Ort zu geben, da dies super individuell und u.a. abhängig vom eigenen Tempo und den Plänen vor Ort und in der Umgebung ist. Mich hält es in der Regel nie lange an einem Urlaubsort. Aber mit Kleinkind lässt sich sicherlich auch entspannt ein kompletter Urlaub am Ohridsee mit Badetagen und kleinen Wanderungen und Ausflügen ins Umland verbringen. Für Skopje fanden wir die 1,5 Tage ausreichend.
Für unseren Reisezeitraum im September 2023 war eine Vorabbuchung der Unterkünfte nicht wirklich erforderlich mit Ausnahme unseres Hotels in der ersten Nacht. Da wir spät gelandet sind und am nächsten Tag einen kurzen Weg zur Abholung unseres Mietwagens am Flughafen haben wollten, schränkte dies die Optionen ein. Für unsere Aufenthalte in Ohrid habe ich nach der Flugbuchung eine Merkliste mit ein paar Favoriten auf Booking.com und Airbnb angelegt, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob eine Vorabbuchung empfehlenswert ist.
Da wir nur wenige Tage in Nordmazedonien verbracht haben und die Gebühren an Geldautomaten dort teils sehr hoch sind, haben wir kein Geld gewechselt. Überall dort, wo keine Kreditkartenzahlung möglich war, stellte es kein Problem dar mit Euro zu zahlen, das Wechselgeld bekamen wir dann in Denar zu fairen Wechselkursen ausgezahlt. Um einen Geldwechsel bzw. die ATM-Nutzung zu umgehen, kann man somit auch mit einem größeren Schein zahlen, um entsprechend mehr Wechselgeld in Landeswährung zu erhalten. Es empfiehlt sich somit mit etwas Bargeld einzureisen. Für die ersten Tage in Urlaubsländern mit einer anderen Währung habe ich bis der Wechselkurs im Kopf angekommen ist, seit Jahren eine Wärungsrechner-App auf dem iPhone. Diese lässt sich offline nutzen, wenn kein WLAN verfügbar ist. Um den aktuellsten Wechselkurs zu erhalten, sollte diese vorab einmal geupdatet werden.
Für unseren kurzen Aufenthalt war das WLAN in Restaurants und in den Unterkünften ausreichend. Navigiert haben wir mit Google Maps Offlinekarten, so dass wir keine Simcard für Nordmazedonien gekauft haben.
Wir haben die Nordmazedonier als sehr kinderfreundlich erlebt – Inbesondere die ältere Generation ist sehr kontaktfreudig. Auch in Restaurants waren größtenteils Kinderhochstühle vorhanden und Herr Mini wurde mit offenen Armen aufgenommen. Eine Verständigung auf Englisch ist überwiegend möglich, hin und wieder ist der Google Translator jedoch sehr hilfreich.
Babynahrung, Windeln & Co gibt es in allen kleinen und größeren Märkten. Wir fanden die Preise für Windeln im Vergleich zum generellen Preisniveau recht hoch, die Kosten liegen etwas über dem deutschen Niveau. In Skopje und Ohrid gibt es dm Drogiemärkte mit dem aus Deutschland bekannten Eigenmarkensortiment.

EU-Bürger benötigen für die Einreise nach Nordmazedonien einen Personalausweis, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Alternativ ist die Einreise mit einem gültigen Reisepass möglich.
Der größte Flughafen Nordmazedoniens liegt ca. 22 km östlich der Hauptstadt Skopje und wird von Deutschland aus von den Airlines WizzAir, Croatia Airlines sowie Lot Polish angeflogen. Einen kleineren Flughafen findet man zudem in Ohrid. Der Flughafen in Skopje ist sehr überschaubar. Es gibt einen kostengünstigen Flughafenshuttle für ca. 3 EUR. Fahrkarten für diese blauen Busse, welche ins Zentrum Skopjes fahren, gibt es am Schalter des Betreibers Minora im Flughafen oder beim Busfahrer. Die Kosten für eine Taxifahrt ins Zentrum liegen bei ca. 20 EUR, es gibt verbindliche Taxipreise, welche am Flughafen auf Tafeln dargestellt sind. Es gibt kein wirklich ausgebautes Bahnnetz in Nordmazedonien, aber günstige Busverbindungen in alle größeren Städte und einige weitere Destinationen.
Wir haben uns für unsere Rundreise durch Nordmazedonien und Albanien mit Kleinkind für einen Mietwagen entschieden, um unsere Route möglichst flexibel und zeitlich innerhalb der uns zur Verfügung stehenden Urlaubstage zu realisieren. Den Mietwagen haben wir ab dem Flughafen Skopje inkl. Grenzübertritt bereits in Deutschland über Check24 gemietet. Aufgrund einiger Erfahrungsberichte hatten wir etwas Sorge, ob der gebuchte Autokindersitz für Herrn Mini auch vorhanden ist, aber auch das hat problemlos geklappt. Künftig werden wir für Rundreisen noch einen Sonnenschutz für das Autofenster von Herrn Mini im Gepäck haben.
Auf den ersten Blick sehen die Distanzen für Etappen einer Rundreise durch dieses kleine Land recht kurz aus. Bei der Routenplanung sollte man jedoch beachten, dass die Straßenverhältnisse schlechter als in vielen anderen europäischen Ländern sind. Dies führt zu längeren Fahrtzeiten. Wenn man sich ein paar Routen in Google Maps anschaut, bekommt man ein Gefühl für die Zeit, welche man von A nach B bzw. Pro km einplanen sollte. Nordmazedonien nutzt das kyrillische Alphabet, somit sind die meisten Straßenschilder auf Kyrillisch gehalten.
Für unseren Reisezeitraum im September 2023 war eine Vorabbuchung der Unterkünfte nicht wirklich erforderlich mit Ausnahme unseres Hotels in der ersten Nacht. Da wir spät gelandet sind und am nächsten Tag einen kurzen Weg zur Abholung unseres Mietwagens am Flughafen haben wollten, schränkte dies die Optionen ein. Für unsere Aufenthalte in Ohrid habe ich nach der Flugbuchung eine Merkliste mit ein paar Favoriten auf Booking.com und Airbnb angelegt, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob eine Vorabbuchung empfehlenswert ist.
Da wir nur wenige Tage in Nordmazedonien verbracht haben und die Gebühren an Geldautomaten dort teils sehr hoch sind, haben wir kein Geld gewechselt. Überall dort, wo keine Kreditkartenzahlung möglich war, stellte es kein Problem dar mit Euro zu zahlen, das Wechselgeld bekamen wir dann in Denar zu fairen Wechselkursen ausgezahlt. Um einen Geldwechsel bzw. die ATM-Nutzung zu umgehen, kann man somit auch mit einem größeren Schein zahlen, um entsprechend mehr Wechselgeld in Landeswährung zu erhalten. Es empfiehlt sich somit mit etwas Bargeld einzureisen. Für die ersten Tage in Urlaubsländern mit einer anderen Währung habe ich bis der Wechselkurs im Kopf angekommen ist, seit Jahren eine Wärungsrechner-App auf dem iPhone. Diese lässt sich offline nutzen, wenn kein WLAN verfügbar ist. Um den aktuellsten Wechselkurs zu erhalten, sollte diese vorab einmal geupdatet werden.
Für unseren kurzen Aufenthalt war das WLAN in Restaurants und in den Unterkünften ausreichend. Navigiert haben wir mit Google Maps Offlinekarten, so dass wir keine Simcard für Nordmazedonien gekauft haben.
Wir haben die Nordmazedonier als sehr kinderfreundlich erlebt – Inbesondere die ältere Generation ist sehr kontaktfreudig. Auch in Restaurants waren größtenteils Kinderhochstühle vorhanden und Herr Mini wurde mit offenen Armen aufgenommen. Eine Verständigung auf Englisch ist überwiegend möglich, hin und wieder ist der Google Translator jedoch sehr hilfreich.
Babynahrung, Windeln & Co gibt es in allen kleinen und größeren Märkten. Wir fanden die Preise für Windeln im Vergleich zum generellen Preisniveau recht hoch, die Kosten liegen etwas über dem deutschen Niveau. In Skopje und Ohrid gibt es dm Drogiemärkte mit dem aus Deutschland bekannten Eigenmarkensortiment.

Nordmazedonien mit Kleinkind - Ohrid Key Facts
Bei der Recherche nach Urlaubsbildern aus Nordmazedonien stößt man ziemlich schnell auf Bilder eines traumhaften glasklaren Sees. Der Ohridsee misst eine Fläche von ca. 350 Quadratkilometern und ist bis zu 290 Metern tief. Er ist nicht nur der größte See Nordmazedoniens, sondern zählt zu den ältesten Binnenseen der Welt und ist zudem eines der saubersten Gewässer Europas. An warmen Sommertagen läd das kristallklare Wasser zum Baden ein. Die gleichnamige Stadt Ohrid liegt mit ca. 39.000 Einwohnern im Südwesten Nordmazedoniens ca. 200 km von Skopje entfernt nahe der albanischen Grenze. Der Ohridsee verläuft über die Grenze und liegt zu einem Drittel in Albanien. Mit dem Auto erreicht man Ohrid vom Flughafen Skopje in knapp 3 Stunden. Sowohl der Ohridsee als auch die Stadt Ohrid wurden zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
Ohrid ist ein super schönes beschauliches Städtchen direkt am See gelegen und stellte nach der Nacht im Flughafenhotel den ersten 3-tägigen Stopp auf unserer Rundreise dar. Weil es uns so gut gefallen hat, haben wir am Ende unserer Rundreise 2 weitere Nächte dort verbracht. Neben den gemütlichen Altstadtgassen mit den typischen Ohridhäusern, wo man immer wieder auf kleine Ateliers und Galerien stößt, gibt es das Basarviertel Mesokastro, welches man von der Altstadt aus über die Flaniermeile Sveti Kliment Ohridski erreicht. In Ohrid soll es 365 Kirchen geben. Ein sehr bekanntes Fotomotiv ist die auf einem Felsvorsprung gelegene orthodoxe Kirche Sveti Jovan Kaneo. Darüber hinaus gibt es ein antikes Theater, wo im Sommer öfters Veranstaltungen stattfinden sowie die Festung des Zaren Samuil oberhalb der Stadt zu entdecken. Ohrid ist bekannt für den Handel mit Perlen- und Silberschmuck.
Die gepflasterte Altstadt mit teils engen Treppen ist nicht immer ganz easy mit Buggy oder Kinderwagen zu bewältigen, aber machbar. Entlang der Promenade am Ufer und in der Gegend rund um den Basar ist alles super kinderwagentauglich. Teile der Altstadt sowie die Wege am Ufer sind autofrei, so dass man Kleinkinder entspannt laufen lassen kann. Alles ist fußläufig erreichbar – Als Kleinkindeltern wird man jedoch kaum um eine Fahrt mit der bunten Bimmelbahn herumkommen ;-).
Um die Ecke ist ein großer Supermarkt, in dem es alles für den täglichen Bedarf mit Baby und Kleinkind gibt. Der dm Drogeriemarkt befindet sich etwas außerhalb. Abseits der Altstadt läuft man aber immer wieder mal an einem kleineren oder größeren Supermarkt vorbei. So dass es kein Problem darstellt, wenn man etwas vergessen hat oder nachkaufen muss.
Aktivitäten mit Kleinkind in Ohrid
Da wir unsere ersten und letzten Tage in Ohrid verbrachten und Herr Mini zu dieser Zeit erst 2 Jahre alt war, sind wir unsere Zeit in Ohrid eher entspannt angegangen ohne großes Programm. Man kann sich super durch die weitläufigen Altstadtgassen treiben lassen und immer mal wieder an einem netten Café oder Lädchen stoppen. Mobile Kleinkinder können Ohrid in den kleinen Gassen, der Fußgängerzone und an der autofreien Promenade entlang in ihrem eigenen Tempo entdecken. Herr Mini war total begeistern von den vielen Katzen, die in den Gassen herumtreiben. Entlang der Promenade war es im September zu keiner Tageszeit überfüllt, so dass sich die Kids hier super austoben können.
Empfehlenswert ist ein Spaziergang zum Fischerdorf Kaneo mit dem Besuch der Kirche Sv. Jovan Kaneo. Der Blick über die Kirche aufs Wasser bietet tolle Postkartenmotive. Auf dem Weg kommt man an einem Strandabschnitt mit Beachbar und Liegen vorbei – Ideal für einen Badestopp, wenn es das Wetter zulässt. Rund um den See gibt es einen Vielzahl von Kiesstränden, an denen sich super ein entspannter Nachmittag mit Kind verbringen lässt.
Das Basarviertel mit der Markhalle ist besonders vormittags einen Besuch wert. Hier können die Kleinen Nüsse, Früchte & Co probieren. Und auch für uns Eltern gibt es hier einige Snacks.
Am zentral gelegenen Hafen gibt es einige Anbieter für einen Ausflug per Fähre oder kleinerem Boot mit eigenem Fahrer zum Kloster Sveti Naum und zum Museumsdorf Plocha Michov Grad. Das über 1.000 Jahre alte Kloster Sv. Naum ist ca. 30 km von Ohrid gelegen und sicherlich einen Besuch wert. Es gibt dort sogar ein Hotel. Alternativ gibt es auch einen Busverbindung nach Sv. Naum. Herr Mini war sehr fasziniert von dem knallroten U-Boot, welches ebenfalls seine Tour vom Hafen aus startet.
In unmittelbarer Nähe zum Hafen befinden sich ein Spielplatz mit einer kunterbunten Rutschenlandschaft, sowie ein Promenandenabschnitt mit kleinen Verkaufsständen mit allerlei süßen Leckereien. Die bunte Bimmelbahn fährt ebenfalls in diesem Abschnitt.
Im angrenzenden Nationalpark Galicica werden von 2 verschiedenen professionellen Anbietern Paragliding Flüge angeboten. Ein unvergessliches (Eltern-)Erlebnis, welches in Ohrid noch bezahlbar ist. Am Landeplatz etwas abseits der Altstadt, gibt es die Möglichkeit SUPs auszuleihen.
Essen mit Kleinkind in Ohrid - Unsere Lieblings-Foodspots
Die Restaurants in Ohrid fokussieren sich im Wesentlichen auf landestypische Küche, Fischgerichte und Pizza. Unsere Unterkünfte verfügten beide über eine vollausgestattete Küche, bei einem kurzen Aufenthalt und dem vorherrschenden Preisniveau lohnte sich für uns jedoch nicht wirklich selbst zu kochen. Zudem wollten wir natürlich auch die nordmazedonische Küche ausprobieren.
But first Coffee – Unser Lieblingsrösterei ist die Roastery. Es gibt einen Fensterverkauf to Go. Das dazugehörigen Liquid Café hat einen chilligen Außenbereich mit top Blick über den Ohridsee. Roastery Kaffee wird auch im Su Hotel serviert, wo wir unser bestes Frühstück in Ohrid hatten, welches auch für externe Gäste zur Verfügung steht. Neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet inkl. Kaffee gibt es ein a la Carte-Menü. Ich kann das white Shakshuka sehr empfehlen.
Sowohl für ein Frühstück to Go in Form verschiedener Bowl- und Porridge Varianten als auch für healthy Snacks und frisch gepresste Smoothies, war die Fruit Box am Anfang der Fußgängerzone unser absoluter Favorit. Herr Mini konnte gar nicht genug bekommen von den Energyballs und ich habe hier sogar Matcha Latte bekommen. in der Fruit Box wird alles ohne Industriezucker frisch hergestellt und es gibt viele vegane Optionen, sowie Milchalternativen. Das Granola war so lecker, dass wir noch etwas nach Deutschland mitgenommen haben.
Für ein authentisches Abendessen mit großen sättigenden Portionen ein wenig abseits des Trubels, aber auch direkt an der Promenade gelegen, bietet sich Tino‘s Pub an.
Die Pizzeria Via Sacra in top Lage mitten in der Altstadt einen tollen Blick auf die Kirche St. Sophia bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und die natural Lemonade mit frischer Zitrone ist sehr erfrischend.

Die Restaurants in Ohrid fokussieren sich im Wesentlichen auf landestypische Küche, Fischgerichte und Pizza. Unsere Unterkünfte verfügten beide über eine vollausgestattete Küche, bei einem kurzen Aufenthalt und dem vorherrschenden Preisniveau lohnte sich für uns jedoch nicht wirklich selbst zu kochen. Zudem wollten wir natürlich auch die nordmazedonische Küche ausprobieren.
But first Coffee – Unser Lieblingsrösterei ist die Roastery. Es gibt einen Fensterverkauf to Go. Das dazugehörigen Liquid Café hat einen chilligen Außenbereich mit top Blick über den Ohridsee. Roastery Kaffee wird auch im Su Hotel serviert, wo wir unser bestes Frühstück in Ohrid hatten, welches auch für externe Gäste zur Verfügung steht. Neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet inkl. Kaffee gibt es ein a la Carte-Menü. Ich kann das white Shakshuka sehr empfehlen.
Sowohl für ein Frühstück to Go in Form verschiedener Bowl- und Porridge Varianten als auch für healthy Snacks und frisch gepresste Smoothies, war die Fruit Box am Anfang der Fußgängerzone unser absoluter Favorit. Herr Mini konnte gar nicht genug bekommen von den Energyballs und ich habe hier sogar Matcha Latte bekommen. in der Fruit Box wird alles ohne Industriezucker frisch hergestellt und es gibt viele vegane Optionen, sowie Milchalternativen. Das Granola war so lecker, dass wir noch etwas nach Deutschland mitgenommen haben.
Für ein authentisches Abendessen mit großen sättigenden Portionen ein wenig abseits des Trubels, aber auch direkt an der Promenade gelegen, bietet sich Tino‘s Pub an.
Die Pizzeria Via Sacra in top Lage mitten in der Altstadt einen tollen Blick auf die Kirche St. Sophia bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und die natural Lemonade mit frischer Zitrone ist sehr erfrischend.
Nordmazedonien mit Kleinkind - Unsere Unterkünfte in Ohrid
Unsere ersten Nächte in Ohrid haben wir in einem noch sehr neuen Studio mitten in der Altstadt verbracht, welches wir uneingeschränkt weiterempfehlen können. Der Sitzplatz am Fenster bieten einen tollen Blick über die Altstadt zum Ohridsee hinunter und es gibt sogar einen gemütlichen Außenbereich, den wir zum Frühstücken und am Abend genutzt haben. Dieser ist auch ideal, wenn das Kind noch einen Mittagschlaf hält. Zur Unterkunft gehört zudem ein bewachter Parkplatz. Lediglich das Gepäck muss ein kleines Stück durch die Altstadtgassen getragen werden, was wir aber auch mit Kleinkind für dieses Airbnb gerne in Kauf genommen haben.
Leider war diese Unterkunft für den Zeitraum unseres Aufenthalts am Ende unserer Rundreise bereits ausgebucht. Da wir durch unseren ersten Besuch die Distanzen und die Lage der Unterkünfte nun besser abschätzen konnten, buchten wir mit dem Bellissimo Apartment die günstigste Unterkunft unserer gesamten Rundreise und wurden nicht enttäuscht. Das Apartment liegt in einer Wohngegend. Über die Promenade ist das Zentrum fußläufig zu erreichen.

Unsere ersten Nächte in Ohrid haben wir in einem noch sehr neuen Studio mitten in der Altstadt verbracht, welches wir uneingeschränkt weiterempfehlen können. Der Sitzplatz am Fenster bieten einen tollen Blick über die Altstadt zum Ohridsee hinunter und es gibt sogar einen gemütlichen Außenbereich, den wir zum Frühstücken und am Abend genutzt haben. Dieser ist auch ideal, wenn das Kind noch einen Mittagschlaf hält. Zur Unterkunft gehört zudem ein bewachter Parkplatz. Lediglich das Gepäck muss ein kleines Stück durch die Altstadtgassen getragen werden, was wir aber auch mit Kleinkind für dieses Airbnb gerne in Kauf genommen haben.
Leider war diese Unterkunft für den Zeitraum unseres Aufenthalts am Ende unserer Rundreise bereits ausgebucht. Da wir durch unseren ersten Besuch die Distanzen und die Lage der Unterkünfte nun besser abschätzen konnten, buchten wir mit dem Bellissimo Apartment die günstigste Unterkunft unserer gesamten Rundreise und wurden nicht enttäuscht. Das Apartment liegt in einer Wohngegend. Über die Promenade ist das Zentrum fußläufig zu erreichen.
Nordmazedonien - Ohridsee Impressionen





Nordmazedonien mit Kleinkind - Skopje Key Facts
Da wir in Skopje gelandet und von dort auch wieder abgeflogen sind, nutzen wir die Gelegenheit uns ein eigenes Bild von der Hauptstadt Nordmazedoniens zu machen und verbrachten die letzten beiden Tage unserer Rundreise durch Nordmazedonien und Albanien dort.
Skopje liegt im Norden Nordmazedoniens nahe der Grenze zum Kosovo. Mit über einer halben Mio. Einwohnern lebt über 28% der Bevölkerung in Skopje. Skopje ist sowohl in Bezug auf die Einwohnerzahl als auch auf die Fläche die größte Stadt Nordmazedoniens. Durch die Stadt fließt der Fluß Vadar.
In den 60er Jahren zerstörte ein Erdbeben große Teile der Stadt. Das Stadtbild Skopjes ist aktuell ein recht wilder Baumix geprägt durch das kontroverse Großprojekt Skopje 2014, welches die Idee verfolgte der Stadt durch eine aufwändige und kostenintensive Umgestaltung ein antikes Bild zur Steigerung der Attraktivität für Touristen zu verleihen. Hierdurch finden sich viele scheinbar wild zusammengewürfelte prunkvolle Bauten & Statuen im Zentrum, welche nicht aus einer früheren Zeit stammen. Im Kontrast hierzu findet man an vielen Stellen noch brutalistische Architektur. Das alte Marktviertel Stara Carsija versetzt seine Besucher mit den kleinen Marktgassen, welche früher einzelnen Handwerken zugeordnet waren, den bunten Cafés und Moscheen in eine osmanische Zeit zurück. Der Old Bazaar zählt zu den größten und ältesten Marktplätzen des Balkans. Die Altstadt wird durch die Steinerne Brücke mit dem Zentrum verbunden. Weitere Brücken in der Innenstadt sind die Fußgängerbrücke Augenbrücke sowie die Kunstbrücke, welche ganze 29 Skulpturen auf sich vereint.
Der Einkauf von Baby- bzw. Kleinkindartikel ist hier kein Problem. Neben dem nordmazedonischen Shops gibt es dm Drogeriemärkte und die GTC Shopping Mall mit vielen Marken, welche auch in Deutschland vertreten sind.

Da wir in Skopje gelandet und von dort auch wieder abgeflogen sind, nutzen wir die Gelegenheit uns ein eigenes Bild von der Hauptstadt Nordmazedoniens zu machen und verbrachten die letzten beiden Tage unserer Rundreise durch Nordmazedonien und Albanien dort.
Skopje liegt im Norden Nordmazedoniens nahe der Grenze zum Kosovo. Mit über einer halben Mio. Einwohnern lebt über 28% der Bevölkerung in Skopje. Skopje ist sowohl in Bezug auf die Einwohnerzahl als auch auf die Fläche die größte Stadt Nordmazedoniens. Durch die Stadt fließt der Fluß Vadar.
In den 60er Jahren zerstörte ein Erdbeben große Teile der Stadt. Das Stadtbild Skopjes ist aktuell ein recht wilder Baumix geprägt durch das kontroverse Großprojekt Skopje 2014, welches die Idee verfolgte der Stadt durch eine aufwändige und kostenintensive Umgestaltung ein antikes Bild zur Steigerung der Attraktivität für Touristen zu verleihen. Hierdurch finden sich viele scheinbar wild zusammengewürfelte prunkvolle Bauten & Statuen im Zentrum, welche nicht aus einer früheren Zeit stammen. Im Kontrast hierzu findet man an vielen Stellen noch brutalistische Architektur. Das alte Marktviertel Stara Carsija versetzt seine Besucher mit den kleinen Marktgassen, welche früher einzelnen Handwerken zugeordnet waren, den bunten Cafés und Moscheen in eine osmanische Zeit zurück. Der Old Bazaar zählt zu den größten und ältesten Marktplätzen des Balkans. Die Altstadt wird durch die Steinerne Brücke mit dem Zentrum verbunden. Weitere Brücken in der Innenstadt sind die Fußgängerbrücke Augenbrücke sowie die Kunstbrücke, welche ganze 29 Skulpturen auf sich vereint.
Der Einkauf von Baby- bzw. Kleinkindartikel ist hier kein Problem. Neben dem nordmazedonischen Shops gibt es dm Drogeriemärkte und die GTC Shopping Mall mit vielen Marken, welche auch in Deutschland vertreten sind.
Aktivitäten & Essen mit Kleinkind in Skopje
Eines unserer Skopje Highlights mit Kleinkind ist der Stadtpark Gradski Park – Die größte Grünfläche der Stadt. Dieser weitläufige Park bietet viele Möglichkeiten zum freien Bewegen und Auspowern für die Kids. Aufgrund der Lage unseres Hotels war er in beiden Tagen erste Anlaufstelle bevor etwas Sightseeing im Kinderwagen anstand. Im Stadtpark gibt es super viel zu entdecken: Spielplätze, ein Alice im Wunderland Pilzland, einen Labyrinthgarten, ein Kettenkarussell und und und. Es gibt ein paar kleine Stände bzw. Caféroller mit Kaffeevarianten, frisch gepressten Säften, Snacks und Klimbim. An vielen dieser Stände kann man mit Kreditkarte zahlen, was besonders an unserem Abreisetag sehr komfortabel war. An dem kleinen blauen „Scoop“ Eiswagen dort haben wir das beste Eis unseres ganzen Urlaubs gegessen. Nachdem ich das Himbeer Sorbet von Herrn Mini probiert hatte, brauchte ich unbedingt eine eigene Kugel dieser super leckeren Sorte. Auch an einem sommerlichen Septemberwochenende war der Park nicht überfüllt.
An den Stadtpark grenzen ein Zoo und ein Dinosaurierpark. Aufgrund der Zeit, die uns zur Verfügung stand und da Herr Mini zu diesem Zeitpunkt erst 2 Jahre alt war, haben wir diese nicht besucht. Zur Tierhaltung im Zoo haben wir uns daher nicht informiert, so dass dies lediglich als Hinweis für einen Skopje Trip mit älteren Kindern dienen soll.
Die Innenstadt ist überschaubar und alles fußläufig bzw. mit Kinderwagen oder Buggy zu erreichen. Auch von unserem Hotel am Stadtpark war das mit einem Spaziergang entlang des Vadars absolut machbar. Beim Schlendern durch die Innenstadt kommt man automatisch an den etwas skurrilen Fassaden und Denkmälern des Projekts Skopje 2014 vorbei. Für uns reichte ein Spaziergang durch die Innenstadt völlig aus, um dies einmal gesehen zu haben.
Einen Besuch im alten Marktviertel sollte man auf jeden Fall einplanen. Das Angebot der Shops, welches größtenteils heutzutage nicht mehr selbst produziert zu sein scheint, war für uns weniger spannend, aber es macht Spaß durch die Gassen zu schlendern und in den kleinen Cafés Platz zu nehmen. Man findet in den Gassen aber auch heute noch seltene Handwerke wie beispielsweise einen Hutmacher. Leider hatte dieser bei unserem Besuch nicht geöffnet. Für die Suche nach Schmuck und Souvenirs ist der Markt sicherlich auch eine gute Anlaufstelle.
Den besten Überblick über Skopje erhält man bei einer Seilbahnfahrt auf den nahegelegenen Berg Vodna, welcher per Auto oder Bus erreichbar ist. Oben auf dem Berg gibt es die Möglichkeit Getränke und Snacks zu kaufen.
Grundsätzlich gibt es im Viertel Denbar Maalo viele Restaurants und Bars. Wir hatten bei der Wahl für unser Abendessen leider kein so glückliches Händchen. Neben dem bereits erwähnten Eiswagen, kann ich das Markt Kitchen für einen healthy Snack oder Lunch empfehlen. Dort gibt es eine Vielzahl von Optionen für Veganer und Vegetarier. Auch im alten Basarviertel ist es ein leichtes einen leckeren süßen oder herzhaften Snack zu finden.

Eines unserer Skopje Highlights mit Kleinkind ist der Stadtpark Gradski Park – Die größte Grünfläche der Stadt. Dieser weitläufige Park bietet viele Möglichkeiten zum freien Bewegen und Auspowern für die Kids. Aufgrund der Lage unseres Hotels war er in beiden Tagen erste Anlaufstelle bevor etwas Sightseeing im Kinderwagen anstand. Im Stadtpark gibt es super viel zu entdecken: Spielplätze, ein Alice im Wunderland Pilzland, einen Labyrinthgarten, ein Kettenkarussell und und und. Es gibt ein paar kleine Stände bzw. Caféroller mit Kaffeevarianten, frisch gepressten Säften, Snacks und Klimbim. An vielen dieser Stände kann man mit Kreditkarte zahlen, was besonders an unserem Abreisetag sehr komfortabel war. An dem kleinen blauen „Scoop“ Eiswagen dort haben wir das beste Eis unseres ganzen Urlaubs gegessen. Nachdem ich das Himbeer Sorbet von Herrn Mini probiert hatte, brauchte ich unbedingt eine eigene Kugel dieser super leckeren Sorte. Auch an einem sommerlichen Septemberwochenende war der Park nicht überfüllt.
An den Stadtpark grenzen ein Zoo und ein Dinosaurierpark. Aufgrund der Zeit, die uns zur Verfügung stand und da Herr Mini zu diesem Zeitpunkt erst 2 Jahre alt war, haben wir diese nicht besucht. Zur Tierhaltung im Zoo haben wir uns daher nicht informiert, so dass dies lediglich als Hinweis für einen Skopje Trip mit älteren Kindern dienen soll.
Die Innenstadt ist überschaubar und alles fußläufig bzw. mit Kinderwagen oder Buggy zu erreichen. Auch von unserem Hotel am Stadtpark war das mit einem Spaziergang entlang des Vadars absolut machbar. Beim Schlendern durch die Innenstadt kommt man automatisch an den etwas skurrilen Fassaden und Denkmälern des Projekts Skopje 2014 vorbei. Für uns reichte ein Spaziergang durch die Innenstadt völlig aus, um dies einmal gesehen zu haben.
Einen Besuch im alten Marktviertel sollte man auf jeden Fall einplanen. Das Angebot der Shops, welches größtenteils heutzutage nicht mehr selbst produziert zu sein scheint, war für uns weniger spannend, aber es macht Spaß durch die Gassen zu schlendern und in den kleinen Cafés Platz zu nehmen. Man findet in den Gassen aber auch heute noch seltene Handwerke wie beispielsweise einen Hutmacher. Leider hatte dieser bei unserem Besuch nicht geöffnet. Für die Suche nach Schmuck und Souvenirs ist der Markt sicherlich auch eine gute Anlaufstelle.
Den besten Überblick über Skopje erhält man bei einer Seilbahnfahrt auf den nahegelegenen Berg Vodna, welcher per Auto oder Bus erreichbar ist. Oben auf dem Berg gibt es die Möglichkeit Getränke und Snacks zu kaufen.
Grundsätzlich gibt es im Viertel Denbar Maalo viele Restaurants und Bars. Wir hatten bei der Wahl für unser Abendessen leider kein so glückliches Händchen. Neben dem bereits erwähnten Eiswagen, kann ich das Markt Kitchen für einen healthy Snack oder Lunch empfehlen. Dort gibt es eine Vielzahl von Optionen für Veganer und Vegetarier. Auch im alten Basarviertel ist es ein leichtes einen leckeren süßen oder herzhaften Snack zu finden.
Nordmazedonien mit Kleinkind - Unsere Unterkünfte in Skopje
Da wir unsere Rundreise mit Herrn Mini nicht mit einem Städtebesuch starten wollten und sehr spät gelandet sind, haben wir uns für die ersten Nacht ein Hotel in der Nähe des Airports gesucht. Das Mirror Hotel war die teuerste Unterkunft unserer Rundreise, aber passt für uns im Gesamtpaket mit Flughafenshuttle, den wir nicht nur zur Abholung nachts, sondern auch um am nächsten Tag zum Mietwagen am Flughafen zu gelangen genutzt haben, Frühstücksbuffet und großem Außenbereich mit Pool und Spielplatz am besten.
Unser Hotel für die letzten beiden Nächte in Skopje vor Abflug befand sich leider mitten in der Renovierung, welche bspw für unser Zimmer auch nötig war. Die Lage am Stadtpark war top und ebenfalls das Frühstück. Aufgrund der Renovierungsarbeiten kann ich hier jedoch keine Empfehlung aussprechen, da dies ein ungünstiger Zeitraum für einen Aufenthalt war.
Nordmazedonien - Skopje Impressionen
Fazit: Nordmazedonien mit Kleinkind
Wir haben es absolut nicht bereut Nordmazedonien in unsere ursprünglich komplett auf Albanien ausgelegt Rundreise einzubauen. Gerne hätten wir noch weitere Teile des Landes kennengelernt – auf Basis unserer kurzen Aufenthalte kann ich dieses Land sehr für einen bezahlbaren Familienurlaub abseits des Massentourismus empfehlen. Ohrid eignet sich bestimmt auch für einen Aufenthalt mit Kleinkind inkl. der Großeltern. An den kristallklaren Ohridsee würden wir auf jeden Fall noch einmal wiederkehren. Es war interessant Skopje kennenzulernen, einen zweiten Aufenthalt planen wir aber nicht.

Albanien Rundreise mit Kleinkind
Begleitet Herrn Mini weiter auf seiner Reise