
Marrakesch mit Kind? Ein Ort wie aus 1.001 Nacht, Souks mit bunten Textilien und Keramik, imposante Gärten und Riads: Das waren die Bilder, die mir als erstes beim Gedanken an Marrakesch in den Kopf kamen. Einem Reiseziel, das schon seit längerem auf meiner Bucket List stand. Aber eignet sich Marrakesch auch für einen Städtetrip mit Kleinkind?
Auf der Suche nach einem Reiseziel im November mit einer kinderfreundlichen Flugdauer und milden Temperaturen stießen wir auf ein gutes Angebot von Köln nach Marrakesch. Und so kam es, dass wir recht kurzfristig unseren ersten Familienurlaub außerhalb Europas mit Herrn Mini buchten. Am 11.11.2024 starteten wir unseren 11-tägigen Roadtrip durch Marokko. In Marrakesch verbrachten wir insgesamt 4 Tage: Den Anreisertag sowie unsere letzten 3 Nächte.
Key Facts: Marrakesch
Die „rote Stadt“ Marrakesch ist eine der vier Königsstädte Marokkos und liegt im Zentrum des Landes nördlich des hohen Atlas. Marrakesch hat knapp 1 Mio. Einwohner und ist sehr vielfältig. Es gibt eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten wie die Koutoubia-Moschee, die ehemalige Koranschule Medersa Ben Youssef, den Marktplatz Jemaa el Fna und den Jardin Majorelle zu entdecken. In der Medina findet man im Gewirr der engen Gassen die berühmten Souks auf denen man tolle Souvenirs kaufen kann.
Location Info
Überall dort, wo ihr auf diese Icon stoßt, ist ein Google Maps Link zur genauen Location hinterlegt.
Anreise nach Marrakesch mit Kind
Marrakesch wird von einigen Airlines sowie verschiedenen Städten in Deutschland per Direktflug angeflogen. Wir entschieden uns für einen Ryanair Flug mit Flugzeiten am frühen Morgen – Sowohl beim Hin- als auch beim Rückflug. Dass man bei Billig-Airlines wie Ryanair gewisse Abstriche machen muss, ist vermutlich allen bewusst. Aber für diese Flugdauer, die guten Flugzeiten und den Flugpreis inkl. Gepäck (Wir sind mit einem großen Koffer und Handgepäck gereist) passte das Gesamtpaket für uns. Positiv hervorzuheben ist auch, dass wir beim Flug mit unserem zu diesem Zeitpunkt 3-jährigem Kleinkind 2 Gegenstände kostenlos mitnehmen durften. In unserem Fall waren das ein Autokindersitz und sein Kinderwagen.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Marokko einen Reisepass bzw. Kinderreisepass. Dieser sollte bei Einreise noch 6 Monate gültig sein. Hier geht’s zu den aktuellen Infos des Auswärtigen Amts zur Einreise nach Marokko.
Der Flughafen liegt nur ca. 6 km vom Zentrum Marrakeschs entfernt. Wir nahmen am Flughafen direkt unseren Mietwagen für unseren Roadtrip entgegen und erreichten nach einer Viertstunde das Zentrum bzw. einen Parkplatz in der Nähe unseres Riads, denn die Medina Marrakeschs ist autofrei. Aber auch ohne eigenes Auto ist es überhaupt kein Problem ins Zentrum zu gelangen. Mit dem Bus kommt man in ca. 40 Minuten für ca. 30 Dirham in die Stadt, ein Taxi benötigt etwas halb so lange und kostet ca. 70 Dirham.
Es empfiehlt sich direkt bei der Ankunft im Flughafen Bargeld abzuheben und ggf eine SIM Karte zu kaufen, wenn ihr auch unterwegs abseits des WLANs in den Unterkünften & Cafés mobil sein wollt.
Mom Hack: Wartezeiten am Flughafen
Am Flughafen Marrakesch kommt es häufig zu langen Wartezeiten vor den Sicherheitskontrollen. Diese könnt ihr ganz einfach minimieren, wenn ihr mit dem Kinderwagen unterwegs seid: Denn für Kinderwagen und Personen mit eingeschränkter Mobilität gibt es im Flughafen extra Fastlanes.
Wann ist die beste Reisezeit für Marrakesch mit Kind?
Marokko und auch Marrakesch lassen sich das ganze Jahr über super bereisen. So dass es nicht die eine perfekte Reisezeit gibt. In den Sommermonaten wird es sehr heißt, so dass es sich insbesondere mit kleineren Kindern empfiehlt eine Reise nach Marrakesch nicht unbedingt im Sommer zu planen. Zum Zeitpunkt unserer Reise im November 2024 hatten wir angenehmes T-Shirt Wetter.
Unsere Unterkünfte / Riads mit Kind in Marrakesch

In Marrakesch gibt es so viele wunderschöne Riads. Daher wollte unsere beiden Aufenthalte in Marrakesch auf jeden Fall nutzen, um zwei dieser traditionellen marokkanischen Stadthäuser mit tollen Innenhöfen zu buchen. Wir starteten unsere Rundreise in Marrakesch, legten aber unseren Haupfaufenthalt in der Stadt ans Ende unserer Reise, so dass Herr Mini erst einmal in ruhigeren Orten das Land erkunden und mit ihm vertraut werden konnten. Daher buchten wir das Riad Al Nour nur für die Nacht unseres Ankunftstages. Diese Unterkunft kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Das Riad ist super geschmack- und farbenfroh eingerichtet. Genau so, wie ich mir ein Riad vorgestellt hatte. Alles war sauber und sehr gepflegt und auch das Personal sehr aufmerksam. Auf dem Dach sind Sitzplätze, wo wir super Kids UNO spielen konnten. Ein reichhaltiges marokkanisches Frühstück wird im super schönen Innenhof serviert. Dort trifft man sehr zur Freude von Herrn Mini auch immer mal wieder die weiße Hauskatze an. Auch die Lage des Riads in einem belebten Viertel unweit der Souks und Sehenswürdigkeiten ist top. Wäre noch ein Pool vorhanden, wäre es auch perfekt für heiße Tage. Aber auch so war das Riad Al Nour unsere Favorit in Marrakesch und wir würden es jederzeit wieder buchen.
Riad Beni Sidel
Da das Riad Al Nour an den letzten 3 Tagen unserer Marokko Rundreise, die wir in Marrakesch verbracht haben, ausgebucht war und aufgrund dessen, dass das Riad Beni Sidel über einen kleinen Pool auf dem Dach verfügt, buchten wir dieses Riad für unseren restlichen Aufenthalt in Marrakesch. Auch dieses Riad liegt nicht weit vom Zentrum entfernt, in einer ruhigeren Wohngegend. Der Weg ins Zentrum hat uns allerdings nicht so ganz zugesagt. Der Pool auf dem Dach war wie erwartet ein super Ruhepol für lange Pausen mit Herrn Mini, um die vielen Eindrücke zu verarbeiten und sich frei bewegen zu können. Leider fanden zum Zeitpunkt unseres Aufenthalts kleinere Malerarbeiten im Treppenaufgang zur Dachterrasse statt. Unser Zimmer war schön und sauber. Es lag allerdings im Erdgeschoss mit Fenstern zum Innenhof gerichtet, was nicht ganz so optimal war, wenn sich dort andere Gäste bspw. zum Essen aufhielten. Das Frühstück war auch in diesem Riad im Übernachtungspreis inbegriffen.

Aktivitäten mit Kindern in Marrakesch
Ein Aufenthalt in Marrakesch lässt sich super kinderfreundlich gestalten ohne die Aktivitäten völlig anders zu planen, als man dies ohne Kind gemacht hätte. Mit kleinem Kind unterwegs ist es nur umso wichtiger, ausreichend Pausen zwischen den Unternehmungen einzuplanen. Bei Aufenthalten mit Herrn Mini in größeren Städten ist es für uns wichtig, dass die Unterkunft einen Ort zum Runterkommen, an dem man auch eine Zeit lang tagsüber verweilen und Herr Mini sich möglichst unbefangen bewegen kann, darstellt. Daher sind Unterkünfte super, die für einen Zwischenstopp schnell erreichbar sind, aber dennoch nicht im völligen Trubel liegen. In Marrakesch passten für uns daher die Aufenthalte in den vorgestellten Riads in etwas ruhigeren Gegenden super. So konnten wir dort zwischendurch die Akkus aufladen, um uns dann voller Energie ins nächste Abenteuer zu stürzen.
Ich stelle hier nun die Aktivitäten vor, die wir während unseres Aufenthalts in Marrakesch mit Herrn Mini unternommen haben und so für einen Besuch mit kleinen Kindern weiterempfehlen können. Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind angegeben. Häufig besteht die Option Onlinestickets zu kaufen. Da wir unsere Tagesplanung mit Kind im Urlaub gerne flexibel halten, haben wir nur die Ticket für den Jardin Majorelle vorgebucht, was auch in der Nebensaison erforderlich ist. Bei allen anderen Sehenswürdigkeiten war es kein Problem vor Ort Tickets zu kaufen. Hierfür kann es nicht schaden etwas Bargeld dabei zu haben.
Unterwegs in Marrakesch mit Baby oder Kleinkind
Zum Zeitpunkt unserer Reise war Herr Mini 3 Jahre alt und zuhause eigentlich nur noch mit seinem Fahrrad unterwegs. Ein Städtetrip überforderte die kleinen Beine jedoch noch, so dass wir uns entschlossen unseren Kinderwagen – Ein Citymodel (Bugaboo Bee 6 ), der einem Buggy recht nahe kommt, mitzunehmen. Diese Entscheidung erwies sich als genau richtig. Auch wenn die engen Gassen der Altstadt nicht asphaltiert und recht wuselig sind, lassen sich sich mit einem Buggy bzw. Kinderwagen gut meistern. Deutlich entspannter wäre es, wenn dort keine Mopeds und Roller unterwegs wären. Der Kinderwagen bot auch einen kleinen Rückzugsort, um all die Eindrücke zwischendurch schon einmal ein wenig zu verarbeiten. Solltet ihr mit jüngeren bzw. leichteren Kinder reisen, ist eine Babytrage auch eine super Alternative, die euch noch etwas flexibler macht.
Souks in Marrakesch





Über die Souks schlendern und tolle Souvenirs für zuhause verhandeln, gehört einfach zu einem Marrakesch Besuch dazu – auch mit Kind. Natürlich ist es nicht zu empfehlen stundenlang mit einem Kleinkind in den wuseligen engen Gassen zu verbringen. Aber ganz egal zu welcher Sehenswürdigkeit oder sonstigem Ziel man in Marrakesch durch die Medina läuft, man durchquert zwangläufig einen der vielen Souks. So bietet sich immer mal wieder die Gelegenheit kurz an einem Stand zu stoppen, ohne Kind (und Mann) zu sehr zu strapazieren. In der Mitte des Place Rahba Kedima, dem Gewürzmarkt, findet man beispielsweise Körbe und weitere sehr schöne Wohnaccessoires aus Korb. Unweit hiervon findet man den Souk des Tapis (Teppichsouk) und den Souk des Teinturiers, den Färbermarkt. Die zum Trocknen aufgehangenen Stoffe und Fäden dort schaffen eine tolle Atmosphäre. Herr Mini fand die Souks aber gar nicht so uninteressant. Er hatte total Spaß dabei den Schmieden im Souk Semmarine bei ihrer Arbeit zu zuschauen, Datteln und Nüsse zu probieren oder eine Kleinigkeit beim Shoppen abzustauben.
Jemaa el Fna

Der Marktplatz Jemaa el Fna ist ein Dreh- und Angelpunkt im Zentrum der Medina von Marrakesch. Auf dem Platz finden sich tagsüber Saftstände, Henna Künstlerinnen, allerlei fliegende Händler, Künstler und Akteure und leider auch immer noch einige Personen und Touristen, die noch nicht verstanden haben, dass es sehr uncool ist Tiere für fragwürdige Kunststücke und Fotos zu quälen. Abends findet man auf dem Marktplatz eine große Auswahl an Streetfood Ständen. Das bunte Treiben auf dem Jemaa el Fna lässt sich mit Kind wunderbar von einer der Rooftop Bars der umliegenden Cafés wie dem Café de France beobachten.
Bahia Palast
Der prachtvolle Bahia Palast aus dem 19. Jahrhundert ist zentral gelegen und fußläufig von allen Ausgangspunkten der Altstadt erreichbar. Die Anlage bietet einen 8.000 qm großen Ort, an dem sich die kleinen Touristen autofrei bewegen können. Auf eine mehrstündige geführte Tour durch die 160 Räume, Patios und Riads haben wir mit Kleinkind verzichtet. Aber auch ein Streifzug durch die Anlage mit ihren schönen Mosaiken und Arabesken war beeindruckend.
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Täglich 9:00 - 17:00 Uhr
Erwachsene (Nicht-Marokkaner) : 10 EUR | 100 DH
Kinder (6 -12 Jahre): 3 EUR | 30 DH
Stand 03/2025 | verkürzte Öffnungszeiten während des Ramdans
Medersa Ben Youssef
Auch die ehemalige Koranschule Medersa Ben Youssef liegt in der Medina und ist somit gut zu Fuß zu erreichen, wenn man sich im Zentrum Marrakeschs befindet. Sie ist nach der Retauration seit 2022 wieder für Besucher geöffnet. Herr Mini fand es super durch das Labyrinth der kleinen Zimmer der Schüler zu schlendern und immer wieder einen Blick hinunter in den Innenhof zum Wasserbecken zu werfen. Die Medersa Ben Youssef ist wirklich ein architektonisches Highlight, das bei einem Marrakesch Besuch nicht fehlen darf.
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Täglich 9:00 - 19:00 Uhr
Erwachsene: 50 DH
Kinder unter 12 Jahren: 10 DH
*Stand 03/2025 | Verkürzte Öffnugngszeiten im Ramdan
Koutoubia-Moschee

Das markante 77 Meter hohe Minarett der Koutoubia Moschee ist ein Wahrzeichen Marrakeschs. Die Moschee ist ausschließlich für Muslime zugänglich: Der Weg von unserem Riad in Richtung Jemaa El Fna führte direkt an der Moschee vorbei. Wir konnten sie jedoch nur von außen betrachten, da das Innere ausschließlich Musliminnen und Muslimen zugänglich ist. Die Gebetsrufe des Muezin haben Herrn Mini während unseres Urlaubs übrigens immer wieder fasziniert.
Dar El Bacha
Der Dar El Bacha Palast aus dem Jahre 1910 ist ein weiteres Wahrzeichen Marrakeschs, in dem man die tollen für Marokko typischen Mosaike findet. Nachdem ich einige Bilder des Bacha Coffee Houses, welches sich neben dem Musée des Confluences im Palast befindet, auf Instagram entdeckte, stand ein Besuch des Dar El Bacha Palastes weit oben auf meiner Marrakesch Bucket List. Aufgrund der Hinweise auf die Wartezeit machten wir uns direkt nach dem Frühstück auf den Weg und erreichten Dar El Bacha ca. eine halbe Stunde vor der Öffnung. Es hatte sich bereits eine Schlange gebildet, aber wir wollten dennoch unser Glück versuchen, einen Kaffee im wunderschönen Ambiente zu trinken. In einem kleinen Raum, in dem auch der Bacha Kaffee und weitere Souvenirs verkauft werden, kann man sich auf eine Warteliste setzen lassen und erhält dann einen Pieper. Die Wartezeit lässt sich durch einen Besuch des Museums, welches sich ebenfalls im Palast befindet, verkürzen. Leider war die Wartezeit mit Kleinkind dann doch zu lange. Der El Bacha Palast ist auch so auf jeden Fall einen Besuch wert- obwohl ich natürlich zu gerne einen Kaffee im historischen Salon getrunken hätte.
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Dienstag - Sonntag 10:00 - 16:00
Museum: Erwachsene 7 DH | Kinder kostenlos
Stand 03/2025
Jardin Majorelle





Der Jardin Majorelle zählt wohl zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Marrakeschs. Die Gartenanlage, welche 1923 von Jacques Majorelle angelegt wurde, eignet sich super für einen Besuch mit kleinem Kind. Der Garten befindet sich in direkter Nähe zum Yves-Saint-Laurent Museum in der Neustadt Marrakeschs. Der Jardin Majorelle kann zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln von der Altstadt erreicht werden. Da wir einen Mietwagen zur Verfügung hatten, sind wir mit diesem ca. 10 Minuten vom Parkplatz vor den Stadtmauern in der Nähe unseres Riads dorthin gefahren. Es empfiehlt sich auch in der Nebensaison ein paar Tage vorab Online Tickets zu kaufen. Insbesondere, wenn man die freie Auswahl bei den Timeslots haben möchte. Die Timeslots werden im Halbstundentakt vergeben. Vor dem Eingang der Gartenanlage findet man Schilder mit den jew. Besuchszeiten zur Orientierung in welche Schlange man sich einordnen muss. Im Garten findet man neben dem im charakteristischen kobaltblau gehaltenen Atelier Pflanzen aller 5 Kontinente, unter ihnen imposante Kakteen. Herr Mini hat sogar ein paar kleine Wasserschildkröten im Jardin Majorelle entdeckt.
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Täglich 8:30 - 17:00
Erwachsene 170 DH
Kinder unter 10 Jahren: kostenlos
Kinder ab 10 Jahren: 95 DH
Stand: 03/2025
Weitere Aktivitäten mit Kleinkind in Marrakesch
Jardin Secret
Direkt in der Medina gibt es eine weitere Gartenanlage – den Jardin Secret. Dieser Garten bietet eine super Möglichkeit für eine kleine Auszeit beim Streifzug durch die wuseligen Altstadtgassen. Da wir neben dem Jardin Majorelle auch den ANIMA Garden besucht haben, haben wir von einem Besuch dieses Gartens abgesehen.
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
März - September täglich 9:30 - 19:30 Uhr
Februar - Oktober täglich 9:30 - 18:30 Uhr
Erwachsene ab 24 Jahren: 100 DH
Besucher 12 - 24 Jahre: 80 DH
Kinder unter 12 Jahren: kostenlos
Stand 03/2025 | verkürzte Öffnungszeiten während des Ramadans
Oasiria - Aquapark
Der Oasiria Wasserpark liegt ein paar Kilometer außerhalb des Stadtzentrums und bietet mit verschiedenen Rutschen und Pools jede Menge Action und Abkühlung an heißen Tagen abseits des Trubels in der Stadt. Es macht den Anschein, als könnte man dort locker den ganzen Tag verbringen. Für uns war bei den Temperaturen im November und mit Kleinkind der kleine Pool unseres Riads ausreichend, so dass ich keine persönlichen Erfahrungen zum Oasiria Aquapark hier teilen kann.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Täglich 10:00 - 18:00
Erwachsene & Kinder ab 1,50 m: 150 DH
Kinder bis 1,50 m: 100 DH
Kinder bis 80 cm: kostenlos
Stand 03/2025
Ausflüge rund um Marrakesch mit Kind
ANIMA Garden




Der Besuch des vom österreichischen Künstler André Heller gestalteten Gartens ANIMA war eines der Highlights unserer Marokko Rundreise. Wir planten den Besuch als Zwischenstopp auf unserer Fahrt von Marrakesch nach Ait-Ben-Haddou ein. Alternativ gibt es einen Shuttlebus von Marrakesch aus. Für einen Ausflug mit Kind fanden wir ANIMA deutlich entspannter als den Jardin Majorelle. Wir haben unseren Besuch als Suchspiel für Herr Mini gestaltet, der super viel Freude daran hatte, immer wieder neue Skulpturen in dieser farbenfrohen Fantasiewelt zu finden. Auf den 3 Hektar diese Anlage gibt es wirklich einiges zu entdecken. Vor unserer Weiterfahrt haben wir einen Mittagssnack auf der Dachterrasse des Cafés mit einem tollen Ausblick auf das Atlasgebirge genossen.
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Täglich 09:00 - 17:30
Erwachsene : 14 EUR
Kinder 12 - 16 Jahre : 6 EUR
Kinder bis 12 Jahre : kostenlos
Stand 03/2025
Jajeer Esel und Maultier Gnadenhof
Da ich schon vor unserer Reise keine große Hoffnung hatte, dass Marokko uns in Sachen Tierschutz positiv überraschen würde, freute ich mich sehr während meiner Reiseplanung auf das Jajeer Refuge zu stoßen. Denn so war doch noch eine Aktivität für unseren kleinen Tierfan gefunden, bei der ich mir keine Sorgen um den Umgang mit den Tieren machen musste. Der etwa 30 km von Marrakesch entfernte Gnadenhof für Maultiere, Esel und Pferde leistet wirklich großartige Arbeit. Wir besuchten den Hof spontan auf unserer Fahrt in Richtung Essaouira am späten Vormittag und erhielten eine sehr ausführliche Führung auf Englisch, in der wir sehr viel über die schlimmen Schicksale der Tiere dort erfuhren. Herr Mini konnte hierbei die Maultiere, Esel und Pferde, die sich dort erholten besuchen und streicheln. Für den Besuch wird kein Eintritt erhoben, es besteht jedoch die Möglichkeit die wertvolle Arbeit der Wohltätigkeitsorganisation durch eine Spende zu unterstützen.
Öffnungszeiten
Täglich 08:00 - 17:30 Uhr
Unsere Lieblingsrestaurants für Vegetarier & mit Kind in Marrakesch
Auch wenn viele marokkanische Spezialitäten Fleisch enthalten, ist es insbesondere in einer Großstadt wie Marrakesch nicht schwer vegetarische Restaurants bzw. Foodspots mit vegetarischen Optionen zu finden. Herr Mini ist ein kleiner Foodie, der gerne Neues ausprobiert. Aber für weniger experimentierfreudige Kids finden sich auch überall Optionen. Viele Riads bieten zudem an ein Abendessen für ihre Gäste zuzubereiten. Dies bietet weitere Möglichkeiten zur Abstimmung spezielle Essenswünsche. Ich hatte im Rahmen meiner Recherche bereits eine kleine Liste mit Restaurants in Marrakesch erstellt, von denen wir ein paar während unseres Aufenthalts testen konnten. Ich stelle hier nun meine 4 Favoriten vor. Um euch einen Einblick in die Gerichte und ein Gefühl für das Preisniveau zu geben, sind die Speisekarten der Restaurants verlinkt. So seht ihr auch direkt, ob etwas Passendes für euch & eure Minis dabei ist. In all diesen Restaurants fühlten wir uns auch mit Kleinkind sehr willkommen.
L‘Mida
Zum Abschluss unserer Tage in Marrakesch konnte wir am letzten Abend einen Platz im L‘Mida ergattern. Leider nicht auf der Dachterasse, aber auch der Indoorbereich ist sehr schön gestaltet. Die Speisekarte ist überschaubar – Alle Gerichte, die wir bestellt haben, waren super lecker und frisch. Das Risotto würde ich jederzeit wieder bestellen.
Mandala Society
Das Mandala Society überzeugt nicht nur durch sein Konzept mit Fokus auf faire Arbeitsbedingungen, Bioprodukte und die Vermeidung von Plastik, sondern auch geschmacklich. Wir hatten den Bohnen Burger und die Buddha Bowl und können beides sehr empfehlen. Auch die Frühstückskarte klingt sehr überzeugend. Hier könnt ihr einen Blick auf die Speisekarte werfen.




Café Clock
Im Café Clock legten wir eine Regen-Snackpause ein. Uns – und auch Herrn Mini – haben die Käse Briouats so gut geschmeckt, dass wir gleich eine 2. Portion bestellt haben. Im Café Clock werden vegetarische, vegane und glutenfreie Gerichte entsprechend gekennzeichnet. Hier gehts zur Speisekarte.
NOMAD
Das NOMAD Restaurant bietet eine große Auswahl an vegetarischen Speisen. Auf der Speisekarte sind vegetarische, vegane, glutenfreie und sogar Gerichte ohne Koriander entsprechend gekennzeichnet. Von der Dachterasse aus hat man einen tollen Blick auf die Medina. Wir waren an unserem ersten Abend spontan dort und hatten Glück noch einen Platz zu bekommen. Die Preise sind etwa auf deutschem Niveau.
Fazit: Eignet sich Marrakesch für einen Urlaub mit Kleinkind?
Mein ehrliches Fazit: Marrakesch kann insbesondere die kleinen Reisenden überfordern. Daher würde ich davon abraten mit kleinen Kindern stundenlang durch die engen wuseligen Gassen der Altstadt zu schlendern und auf den Souks zu shoppen. Marrakesch bietet jedoch so viele weitere Optionen ein paar schöne Tage in dieser vielfältigen Stadt mit Kind zu verbringen. Die Riads mit ihren schönen Innenhöfen, die oft über einen Pool verfügen, können super als Ruhepool zwischen den Aktivitäten eingeplant werden. Ich finde, dass sich auch mit Kleinkind viele Möglichkeiten bieten eine tolle Zeit in Marrakesch zu verbringen, in der alle Familienmitglieder auf ihre Kosten kommen. Einige habe ich in diesem Beitrag vorgestellt und hoffe, damit eine paar Inspirationen geben zu haben.
Habt ihr noch Fragen zu unserem Aufenthalt mit Kind in Marrakesch? Seid ihr selbst schon dort gewesen und habt noch weitere Tipps? Dann nutzt gerne die Kommentarfunktion!
11 Tage durch Marokko
Route unseres Roadtrips mit Kind