
Maastricht – Meine Lieblingsstadt in den Niederlanden unweit von Köln und Aachen entfernt ist immer einen Besuch wert! Es lässt sich super in Maastricht mit Kind durch die Altstadtgassen vorbei an Cafés, Bars & Restaurants, über den Markt am Rathaus und über die Sankt Servatius Brücke mit Blick auf die Maas auf die andere Seite dieser lebendigen Stadt schlendern. Hier entdeckt man immer wieder neue schöne Ecken und kleine Läden.
Bereits seit meiner Kindheit wurde die Familientradition gepflegt an Karfreitag einen Ausflug nach Maastricht zu machen. Anders als in Deutschland sind die Geschäfte an diesem Feiertag in den Niederlanden geöffnet und zudem findet freitags ein großer Wochen- und Stoffmarkt auf dem Platz vor dem Rathaus statt. Diese Tradition haben wir mit Herrn Mini und den Großeltern nun schon das dritte Jahr in Folge fortgeführt. Man traf uns aber nicht nur zur Osterzeit in Maastricht an, so dass dieser Blogartikel aus dem Jahr 2023 kontinuierliche Updates und Ergänzungen um neue Entdeckungen erhält. Denn in Maastricht gibt es auch mit Kleinkind immer wieder etwas Neues oder auch Bekanntes mit Kinderaugen neu zu entdecken.
Maastricht - Key Facts

Maastricht liegt im Südosten der Niederlande, ca. 100 km von Köln und ca. 40 km von Aachen entfernt. Die Hauptstadt der Provinz Limburg hat ca. 125.000 Einwohner. Mitten durch Maastricht verläuft die Maas. Neben einer Universität gibt es auch mehrere Hochschulen mit einem großen Anteil internationaler Studenten. Die charmante Innenstadt mit vielen verwinkelten Gassen wird durch mittelalterliche Architektur geprägt, die Stadtmauern sind begehbar. Der zentral gelegene Stadtpark bietet viel Grünfläche.
Location Info
Überall dort, wo ihr auf dieses Icon stoßt, ist ein Google Maps Link zur genauen Location hinterlegt.
Anreise nach Maastricht
Wir sind bisher immer mit dem Auto nach Maastricht gefahren, aber es gibt auch Bahnverbindungen von Köln über Aachen in unter 2 Stunden, sowie eine Flixbus Direktverbindungen ab dem Flughafen Köln. Der Bahnhof (Station Maastricht) liegt im Quartier Wyck, von dem man über die St. Servatius Brücke entspannt in die Innenstadt spazieren kann.
Parkplatzempfehlung in Maastricht mit Kleinkind
Bei der Parkplatzsuche mit Kleinkind sind möglichst niedrige Parkkosten nicht mehr das alleinige Kriterium, sondern man möchte auch nicht ewig zum Ziel laufen müssen. Meine Parkplatzempfehlung für Maastricht, welche diese beiden Aspekte berücksichtigt, ist der Q-Park Stadspark II. Der Tarif liegt aktuell (Stand April 2025) bei 1,50 EUR je 52 Minuten mit einem Tagesmaximum von 13 EUR. Über einen kurzen Spaziergang durch den netten Stadspark gelangt man direkt in die Innenstadt. Somit bietet die Lage dieses Parkplatzes noch einen weiteren Vorteil: Die Minis können sich auf dem kurzen Weg ins Zentrum frei bewegen und auf dem im Park gelegenen Spielplatz auspowern. Für uns Eltern gibt es direkt am Spielplatz ein Kiosk für den ersten oder auch zweiten Kaffee. Für alle, die einen kürzeren Weg in die Innenstadt haben möchten, empfiehlt sich der Sphinx Parkplatz. Hier liegen die Parkgebühren aktuell bei 1,50 EUR je 32 Minuten und einem Tageshöchstsatz in Höhe von 16 EUR.
Ein Tag in Maastricht mit Kleinkind
Die Innenstadt von Maastricht ist weitestgehend autofrei und somit sehr kinderfreundlich. Es gibt immer wieder etwas in den Kopfsteinpflastergassen zu entdecken, welche auch gut mit einem Kinderwagen oder Buggy zu bewältigten sind. Typisch für die Niederlande gibt es auch in Maastricht keine Steigungen. Der zentrale Stadtpark bietet viel Platz zum Auspowern. Es gibt entlang der Maas, rund um den Vrijthof – auf dem im Dezember auch der Weihnachtsmarkt stattfindet – und eigentlich in der gesamten Innenstadt viele nette Cafés, die auch mit Kleinkind zum Einkehren einladen. Für alle, die wie wir mit einem kleinen Foodie unterwegs sind, bietet sich ein Besuch an den Markttagen (mittwochs oder freitags) mit vielen Optionen zum Probieren von Käsehäppchen & Co an den Marktständen an. Mit Kindern sind Orte mit Brücken, von denen man Schiffe und Boote beobachten kann, ja immer besonders willkommen. Bei unserem letzten Besuch durfte Herr Mini ein besonderes Highlight erleben: Während unseres Spaziergangs über die St. Servatius Brücke wurden auf einmal Schranken in der Mitte der Brücke heruntergelassen – Wenn ein Schiff unter dieser Brücke hindurch fahren möchte, kann es vorkommen, dass die Brücke ein Stück nach oben gehoben wird. Auch die Fußgängerwege an den beiden Außenseiten werden dann recht steil aufgestellt. Eine weitere Anlaufstelle mit Kind ist die Bischofsmühle im zentral gelegenen Jekerkwartier. In der restaurierten Wassermühle aus dem 11. Jahrhundert wird Dinkel gemahlen, der in der Bäckerei nebenan zu leckerem Gebäck und Kuchen verarbeitet wird.
Shopping in Maastricht mit Kleinkind

Shoppen in Maastricht macht super viel Spaß – hier ist wirklich für jede/n etwas dabei. Über die autofreien Gassen verteilt findet man viele individuelle kleine Läden, aber auch die niederländischen Klassiker wie Hema, Blokker, Casa Home und der Supermarkt Albert Heijn sind vertreten. Etwas höherpreisige Boutiquen befinden sich rund um die Stokstraat.
Markttage in Maastricht
Mittwochs und Freitags findet von 9-15 Uhr auf dem Platz rund um das sehenswerte Rathaus ein Wochenmarkt statt, wobei der Freitagsmarkt ein breiteres Angebot bietet. Wenn ihr es irgendwie einrichten könnte, empfehle ich euch somit ganz klar den Freitag für einen Ausflug nach Maastricht. Auf dem Markt findet man neben dem klassischen Obst- und Gemüseangebot auch Blumenhändler mit wahnsinnig tollen Blumensträußen und Balkon- und Gartenpflanzen zu sehr fairen Preisen und Stoffhändlern. Diejenigen unter euch, welche die Gabe haben selbst Kinderkleidung nähen zu können, werden hier definitiv fündig. Das Angebot an schönen, nicht zu kitschigen Stoffen zu einem guten Preisniveau ist riesig. Käsestände dürfen auf einem Markt in den Niederlanden natürlich auch nicht fehlen. Herr Mini hat es sehr genoßen sich durch das Sortiment zu probieren und er hatte auch super viel Spaß daran sich seine eigenen Blumen auszusuchen, welche er nun fleißig gießt.



Shoppen für Kleinkinder in Maastricht
Früher war HEMA eine besondere Anlaufstelle bei einem Besuch in den Niederlanden für Kinderkleidung und Spielzeug, da mittlerweile aber in so vielen deutschen Städten HEMA Filialen zu finden sind und auch das Sortiment recht identisch zu sein scheint, ist ein Besuch in der zentral gelegenen HEMA Filiale in Maastricht keinen wirklichen Shoppingtipp mehr wert, aber dennoch nett. Einer meiner Lieblingsläden in Maastricht – Sissy Boy – in unmittelbarer Nähe des Wochenmarkts am Rathaus hat eine kleine Kinderabteilung mit wahnsinnig toller Kinderkleidung und ein kleinen feinen Auswahl an Kuscheltieren und Spielzeug. Hier solltet ihr unbedingt vorbei schauen! Bei unserem letzten Besuch habe ich einen weiteren Kidsstore entdeckt. Monchou Kids bietet neben Premium Kinderbekleidungsmarken wie Mini Rodini, Bobo Choses und Tiny Cottons ein recht großes Preloved Sortiment sowie Bücher und Spielzeug. Und auch Donsje ist im Stadtzentrum vertreten.
Tipp: Shopping in einer ehemaligen Kirche
Die Buchhandlung Boekhandel Dominicanen befindet sich im Steingewölbe einer mittelalterlichen Kirche. Durch diese außergewöhnliche Location wird eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen. Direkt neben dem integrierten Café befindet sich das Kinderbuchangebot. Besonders für Kleinkinder, deren Bücher nicht unbedingt viel Text benötigen, finden sich hier tolle Mitbringsel.
Shopping in Maastricht - Mom Edition
Selbstverständlich gibt es nicht nur tolle Kidsstores in Maastricht. Wie bereits erwähnt ist mein absoluter Lieblingsshop in Maastricht Sissy Boy. Neben Kleidung gibt es in dem Store ganz in der Nähe des Wochenmarkts auch tolle Interiorstücke. Der Store geht über mehrere Etagen und versprüht eine ganz tolle inspirierende Atmosphäre. Solltet ihr über den Stadtpark in die Innenstadt laufen, kommt ihr direkt an der BLOOMBAR by Frissen Pieters vorbei – Einem sehr geschmackvollen Blumenladen mit wunderschönen Vasen. Im Zentrum von Maastricht befindet sich auch eine Filiale der niederländischen Kaufhauskette De Bijenkorf. Bei einem Besuch in den Niederlanden gehört ein Stopp im Albert Heijn Supermarkt einfach dazu. Ich liebe es ja generell durch ausländische Supermärkte zu stöbern, so dass ich neben den Klassikern auf meiner Albert Heijn Einkaufsliste auch immer wieder etwas Neues entdecke. Lasst euch einfach durch die schönen Altstadtgassen treiben, so kommt ihr ganz automatisch immer wieder ein schönen kleinen Shops vorbei.
Mini Foodie - Essen mit Kleinkind in Maastricht
Meine Eltern schwören seit meiner Kindheit auf die Pommes der Frituur Reitz am Marktplatz. Ich kann mich an keinen Besuch erinnern, an dem sich keine Schlage vor dem Laden gebildet hat. Aber das gehört einfach auch dazu und das meist dann doch eher kurze Warten lohnt sich auf jeden Fall. Für mich als Vegetarierin fallen Pommes und Kaassoufflé hier leider aus, da die Frituur Reitz leider mit Rinderfett frittiert, was in den Niederlanden nicht unüblich ist. Auf dem angrenzenden Wochenmarkt gibt es für alle Fischfans Kibbeling, sowie einen Stand mit frittierten asiatischen Snacks. Ab einem gewissen Kindesalter gehört dann auch eine Tasse Chocomel zum Maastrichtbesuch dazu.

Meine Eltern schwören seit meiner Kindheit auf die Pommes der Frituur Reitz am Marktplatz. Ich kann mich an keinen Besuch erinnern, an dem sich keine Schlage vor dem Laden gebildet hat. Aber das gehört einfach auch dazu und das meist dann doch eher kurze Warten lohnt sich auf jeden Fall. Für mich als Vegetarierin fallen Pommes und Kaassoufflé hier leider aus, da die Frituur Reitz leider mit Rinderfett frittiert, was in den Niederlanden nicht unüblich ist. Auf dem angrenzenden Wochenmarkt gibt es für alle Fischfans Kibbeling, sowie einen Stand mit frittierten asiatischen Snacks. Ab einem gewissen Kindesalter gehört dann auch eine Tasse Chocomel zum Maastrichtbesuch dazu.
In der Koestraat findet man viele nette Cafés und Bars, in denen man entspannt draußen sitzen kann. Hier kann ich das Clichée empfehlen. Je nach Tageszeit werden unterschiedliche Gerichte und Snacks angeboten. Wir hatten bei unserem letzten Besuch ein leckeres Flatbread mit Dips zu unseren Drinks. Um die Ecke befinden sich die Bischofsmühle, welche sich nicht nur für eine Erkundung mit den Minis eignet, sondern neben Frühstück den für die Region Limburg bekannten Vlaai in verschiedenen Sorten frisch gebacken im zugehörigen Café oder zum Mitnehmen anbietet. Wer auf der Suche nach einem breiten Angebot mit ausgefallenen Eissorten sucht, wird in der Gelateria Luna Rossa Due fündig. Die Kugeln sind groß – Der Preis mit 3,50 EUR bzw. 3,00 EUR für eine Bambini Kugel aber auch eine Ansage. Auf dem Rückweg zum Parkplatz haben wir bei unserem letzten Maastrichtbesuch den direkt am Park gelegenen Biergarten des D‘n Hiemel entdeckt. Wir haben das Restaurant noch nicht selbst getestet, aber es bietet auf jeden Fall viel Fläche für alle Kids mit Bewegungsdrang und schaute sehr entspannt aus.
Maastricht im Winter

Auch in der kalten Jahreszeit ist ein Besuch mit Kindern in Maastricht sehr zu empfehlen. Der Freitagsmarkt findet auch im Winter statt und ganz in der Nähe auf dem Vrijthof ist den ganzen Dezember über ein großer Weihnachtsmarkt mit Schlittschuhbahn und Riesenrad aufgebaut. Das historische Stadtzentrum ist sehr geschmackvoll geschmückt und versprüht eine festliche Stimmung. In den Shops gibt es das ein oder andere Deko Highlight zu entdecken – Wie diesen riesigen Nintje, den unser kleiner Miffy-Fan natürlich sehr gefeiert hat.
Habt ihr Maastricht bereits mit euren Kids besucht? Wie hat es euch gefallen? Habt ihr noch weitere Tipps? Dann freue ich mich über einen Austausch in den Kommentaren!