Ait-Ben-Haddou mit Kind: Marokko Roadtrip 2024

Blick auf Ait-Ben-Haddou

Ait-Ben-Haddou mit Kind: Lohnt sich die über 3-stündige Fahrt von Marrakesch aus in die aus Game of Thrones bekannte Lehmbausiedlung? Erfahrungsbericht und Impressionen unseres Ausflugs nach Ait-Ben-Haddou mit unserem 3-jährigem Sohn im Rahmen unseres Roadtrips durch Marokko im November 2024.

Nachdem wir den Tag unserer Ankunft in Marokko in Marrakesch verbrachten, starten wir am nächsten Morgen unseren Roadtrip in Richtung Südosten. Unser Tagesziel nach einem Zwischenstopp im ANIMA Garden war Ait-Ben-Haddou – eine befestigte Lehmstadt am Fuße des Hohen Atlas.

Anreise nach Ait-Ben-Haddou über den Tizi N‘Tichka Pass

Wir sind mit dem Mietwagen nach Ait-Ben-Haddou gefahren. Es werden aber auch (Mehr-)Tagestouren von Marrakesch aus angeboten. Für die knapp 200 km lange Fahrt von Marrakesch nach Ait-Ben-Haddou sollte man über 3 Stunden Fahrtzeit einplanen. Wobei Pausen und Foto Stopps, welche auf dieser Route absolut zu empfehlen sind, hier noch nicht mit berücksichtig sind. Diese erste längere Etappe unseres Roadtrips durch Marokko war direkt ein absolutes Highlight, denn die kurvenreiche Route durch karge, ausgetrocknete Landschaften über den Tizi N‘Tichka bietet eine Menge toller Aussichtspunkte entlang der Panorama Bergstraße.

Auf der Route kommt man immer wieder an Händlern vorbei, die Honig, Mineralien und  weitere Souvenirs anbieten. Insbesondere am Gipfel des Passes gibt es einige Restaurants mit Panoramablick. Für Kinder, die mit Übelkeit auf Autofahrten zu kämpfen haben, kann diese kurvenreiche Route, bei der man einige Höhenmeter zurücklegt, jedoch herausfordernd werden.

Location Info

Überall dort, wo ihr auf dieses Icon stoßt, ist ein Google Maps Link zur genauen Location hinterlegt.

Ait-Ben-Haddou: Key Facts

Blick auf die Lehmstadt Ait-Ben-Haddou vom Flußufer aus

Das Berberdorf Ait-Ben-Haddou hat ca. 2.500 Einwohner und besteht aus einem neuen und einem alten Part. Der komplette alte Ortskern zählt seit 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe. Ait-Ben-Haddou war der Hauptsiedlungsort der Sippe Ben Haddou, welche die Karawanenzüge unterwegs entlang der Handelsroute zwischen Marrakesch und Timbuktu kontrollierte. Das alte in Hanglage errichtete Dorf (Ksar) besteht aus ineinander verschachtelten Wohnburgen, sog. Tighremts. Die Häuser wurden aus Stampflehm und Lehmziegeln gebaut und haben lediglich zu den Innenhöfen hin Fenster. Ait-Ben-Haddou diente als Drehort bekannter Filme wie Game of Thrones, Gladiator und Jesus von Nazareth.

Ait-Ben-Haddou mit Kind erkunden

Ait-Ben-Haddou SchatzkarteUm uns den Eingang zur Altstadt durch das Tor, an dem kein Eintritt erhoben wird, zu erklären, zeichnete der Besitzer unserer Unterkunft uns diese Karte als Wegweiser. So war die Steilvorlage für eine Schatzsuche durch die Altstadt Ait-Ben-Haddous geschaffen. Herr Mini hat diesen Schatzplan nicht mehr aus den Händen gegeben.  

Wir starteten nachmittags mit unserem Streifzug durch die Lehmbausiedlung und umgingen so die Tagestouristen. So konnten wir ganz entspannt umher schlendern. Von der Neustadt aus überquerten wir ein fast ausgetrocknetes Flußbett über einen mit Sandsäcken ausgelegten Weg. Auch das passt super in unseren Schatzsuche-Modus. Wir nahmen den beschriebenen Eingang durch das mit Blick auf die Altstadt östlich gelegene Tor. Die Distanz bis zum Aussichtspunkt hoch ist nicht sehr groß und stellte kein Problem für Herrn Minis Beinchen mit ein paar Metern Huckepack dar. Es lohnt sich definitiv hinauf zu laufen – Der Ausblick ist wirklich imposant. Kinderwagengeeignet war der Weg erwartungsgemäß jedoch nicht wirklich. 

Auf dem Weg nach oben trifft man auf Guides, Souvenirverkäufer und Maler. Wir können jedoch nicht bestätigen, dass diese super aufdringlich sind. Im alten Ortskern gibt es ein paar Cafés, von denen man auf der Dachterrasse bei einem Minztee einen tollen Ausblick genießen kann. Einige Bewohner bieten zudem die Möglichkeit der Besichtigung ihrer Häuser für einen kleinen Eintritt an. Den Rückweg traten wir in Richtung der großem Brücke an, um dort von der Terrasse eines Restaurants aus den Sonnenuntergang mit Blick auf die Lehmstadt zu genießen.

Ait-Ben-Haddou Schatzkarte

Um uns den Eingang zur Altstadt durch das Tor, an dem kein Eintritt erhoben wird, zu erklären, zeichnete der Besitzer unserer Unterkunft uns diese Karte als Wegweiser. So war die Steilvorlage für eine Schatzsuche durch die Altstadt Ait-Ben-Haddous geschaffen. Herr Mini hat diesen Schatzplan nicht mehr aus den Händen gegeben. 

Wir starteten nachmittags mit unserem Streifzug durch die Lehmbausiedlung und umgingen so die Tagestouristen. So konnten wir ganz entspannt umher schlendern. Von der Neustadt aus überquerten wir ein fast ausgetrocknetes Flußbett über einen mit Sandsäcken ausgelegten Weg. Auch das passt super in u nseren Schatzsuche-Modus. Wir nahmen den beschriebenen Eingang durch das mit Blick auf die Altstadt östlich gelegene Tor. Die Distanz bis zum Aussichtspunkt hoch ist nicht sehr groß und stellte kein Problem für Herrn Minis Beinchen mit ein paar Metern Huckepack dar. Es lohnt sich definitiv hinauf zu laufen – Der Ausblick ist wirklich imposant. Kinderwagengeeignet war der Weg erwartungsgemäß jedoch nicht wirklich. 

Auf dem Weg nach oben trifft man auf Guides, Souvenirverkäufer und Maler. Wir können jedoch nicht bestätigen, dass diese super aufdringlich sind. Im alten Ortskern gibt es ein paar Cafés, von denen man auf der Dachterrasse bei einem Minztee einen tollen Ausblick genießen kann. Einige Bewohner bieten zudem die Möglichkeit der Besichtigung ihrer Häuser für einen kleinen Eintritt an. Den Rückweg traten wir in Richtung der großem Brücke an, um dort von der Terrasse eines Restaurants aus den Sonnenuntergang mit Blick auf die Lehmstadt zu genießen. 

Ait-Ben-Haddou mit Kind: Herr Mini genießt mit seinem Vater und einer Katze den Ausblick auf Ait-Ben-Haddou

Unsere Unterkuft in Ait-Ben-Haddou

Unsere Unterkunft, das Bagdad Café haben wir super kurzfristig gebucht. Mit ca. 60 EUR inkl. Übernachtungssteuer für eine Übernachtung inkl. Frühstück bot sie ein top Preis-Leistungsverhältnis. Wir wurden mit Minztee und Gebäck für Herrn Mini sehr herzlich empfangen. Herr Mini hat sich riesig über die gezeichnete Schatzkarte zum Aussichtspunkt gefreut. Die Zimmer sind um den Innenhof mit Pool angeordnet. Zudem gibt es eine Dachterrasse und einen Indoor-Frühstücksraum. Neben Getränken bietet die Unterkunft auch Abendessen an. Das Bagdad Café liegt direkt an der Hauptstraße, die nach Ait-Ben-Haddou führt. Für uns war es super praktisch, dass wir den Mietwagen direkt vor der Tür parken konnten und die Altstadt war auch mit Kleinkind fußläufig super zu erreichen. 

Vegetarisch Essen gehen in Ait-Ben-Haddou mit Kind

Zum Abendessen kehrten wir im Chez Moussa ein und genoßen den Sonnenuntergang mit Blick auf die Lehmsiedlung von der Dachterrassse des Restaurants. Auch hier wurde Herr Mini wieder mit leckerem Gebäck begrüßt. Die Dachterrasse bot viel Bewegungsspielraum für Herrn Mini und es gab neben den marokkanischen Klassikern auch vegetarische Optionen auf der Speisekarte zu sehr fairen Preisen.

Ait-Ben-Haddou mit Kind - Impressionen

Lohnt sich ein Ausflug nach Ait-Ben-Haddou mit Kind?

Auch ohne eine Weiterfahrt in Richtung  Wüste oder nach Ouarzazate würden wir die Strecke immer wieder mit Kleinkind in Kauf nehmen, um die einzigartige Architektur des Lehmziegel-Ksars zu besichtigen.  Auch die tolle Panoramaroute ist wirklich empfehlenswert. Es lohnt sich immer mal wieder auf dem Weg zu stoppen. Auf dem Weg zwischen Ait-Ben-Haddou und Marrakesch gibt es weitere Lehmhäuser und abgelegene Orte wie Telouet, in denen die Zeit stehen geblieben scheint, zu entdecken.  Aufgrund der überschaubaren Größe von Ait-Ben-Haddou war für uns ein halber Tag zur Erkundung absolut ausreichend. Bei wärmeren Temperaturen hätte es sich angeboten noch ein paar Stunden im Pool unserer Unterkunft zu verbringen.

Ait-Ben-Haddou mit Kind: Herr Mini genießt den Ausblick auf die Steinwüste

Rund um Ait-Ben-Haddou: Ouarzazate

Eine halbe Stunde entfernt von Ait-Ben-Haddou in Ouarzazate, liegen in der marokkanischen Wüstenlandschaft die Atlas Corporation Studios, die zu den größten Filmstudios der Welt gehören. Hier wurde neben Game of Thrones auch Prison Break und Gladiator gedreht. Der Fokus des Filmstudios liegt wohl auf einer Sammlung von Plakaten und Requisiten. Das Hollywood Marokkos fand bei der Planung unserer Rundreise durch Marokko mit Kind keinen Platz, bietet sich für Filmfans und als Zwischenstopp auf der Weiterfahrt in Richtung Wüste aber bestimmt an. 

Für uns ging es nach unserem Aufenthalt in Ait-Ben-Haddou wieder in die entgegengesetzte Richtung in Ourika-Tal mit einigen Zwischenstopps an tollen Aussichtspunkten und weiteren Lehmbauten. 

4 Tage Marrakesch mit Kind

Erfahrungsbericht, Tipps & Impressionen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen