
Der Affen- und Vogelpark Eckenhagen
Der Affen- und Vogelpark Eckenhagen ist in etwa 40 Minuten mit dem Auto ab Köln zu erreichen. Unser Herr Mini verlässt das Haus selten ohne Mr. Monkey – sein Lieblingskuscheltier – so dass ein Besuch in NRWs größtem privaten Tierpark mit einem Affenfreigehege nahe lag. Wir nutzen das schöne Wetter am vergangenen Sonntag, um vormittags spontan nach Reichshof aufzubrechen.
Der Park erstreckt sich über 8 Hektar, auf denen ca. 180 Tierarten leben. Einen Überblick über die Tiere und Gehege erhaltet ihr hier.
Zum Zeitpunkt unseres Besuchs im Mai 2023 waren die Öffnungszeiten von 9-18 Uhr und die Kosten für ein Tagesticket für einen Erwachsenen lagen bei 18,70 Euro. Herr Mini war noch keine 90 cm groß, so dass er kostenlosen Eintritt erhielt. Sollte man sich während des Besuchstages für eine Jahreskarte begeistern, werden die Kosten für das vorab erworbene Tagesticket angerechnet. Futtertüten für Vögel oder den Streichelzoo können für 1 Euro erworben werden.
Hunde sind übrigens im Park willkommen.
Eignet sich der Affen- und Vogelpark Eckenhagen für Kleinkinder?
Direkt vor dem Park gibt es einen großen kostenfreien Parkplatz. Dies gestaltet den Weg bis zum Park schon einmal kurz. Der gesamte Park ist sehr kinderwagen- und auch rollstuhltauglich. Dort, wo es etwas steiler wird, kann eine Bergbahn genutzt werden. Zudem gibt es am Eigang einen Bollerwagenverleih. Selbst an einem sonnigen Muttertag war es nicht überlaufen und die Besucher verteilten sich gut, so dass Herr Mini super auf dem 3 km langen Rundweg frei laufen und alles selbst erkunden konnte.
Die Volieren und Gehege sind so gestaltet, dass auch Kleinkinder einen guten Blick auf die tierischen Bewohner haben.
Die Gehege sind als thematische Gärten angelegt. Den Hexengarten fand Herr Mini besonders toll. Hinter den Fenstern des auf dem Bild zu sehenden Hexenhauses gibt es sogar eine Hexe zu entdecken. Alles ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Kleine Spinnen in den Fenstern dürfen hier nicht fehlen.

Direkt vor dem Park gibt es einen großen kostenfreien Parkplatz. Dies gestaltet den Weg bis zum Park schon einmal kurz. Der gesamte Park ist sehr kinderwagen- und auch rollstuhltauglich. Dort, wo es etwas steiler wird, kann eine Bergbahn genutzt werden. Zudem gibt es am Eigang einen Bollerwagenverleih. Selbst an einem sonnigen Muttertag war es nicht überlaufen und die Besucher verteilten sich gut, so dass Herr Mini super auf dem 3 km langen Rundweg frei laufen und alles selbst erkunden konnte.
Die Volieren und Gehege sind so gestaltet, dass auch Kleinkinder einen guten Blick auf die tierischen Bewohner haben.
Die Gehege sind als thematische Gärten angelegt. Den Hexengarten fand Herr Mini besonders toll. Hinter den Fenstern des auf dem Bild zu sehenden Hexenhauses gibt es sogar eine Hexe zu entdecken. Alles ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Kleine Spinnen in den Fenstern dürfen hier nicht fehlen.
Affen Freigehege, Freiflughalle & Streichelzoo
Folgt man dem Rundweg, gelangt man recht schnell zum Streichelzoo mit Ziegen und Schafen. Das Gehege ist für Kids mit ihren Futtertüten frei zugänglich. Unser Highlight war jedoch ganz klar das Berberaffen Freigehege. Es ist so geregelt, dass eine kleine Besuchergruppe nach einer kurzen Einweisung durch das Parkpersonal und das Ablegen von Rucksäcken & Co. die Möglichkeit hat, das Affengehege zu besuchen. Sowohl in diesem Gehege als auch im gesamten Park gibt es einen Vielzahl weiterer Tiere abseits der im Parknamen genannten Affen und Vögel zu entdecken. Für Vogelfans jeglicher Art führt der Weg zu den Freiflughallen.

Folgt man dem Rundweg, gelangt man recht schnell zum Streichelzoo mit Ziegen und Schafen. Das Gehege ist für Kids mit ihren Futtertüten frei zugänglich. Unser Highlight war jedoch ganz klar das Berberaffen Freigehege. Es ist so geregelt, dass eine kleine Besuchergruppe nach einer kurzen Einweisung durch das Parkpersonal und das Ablegen von Rucksäcken & Co. die Möglichkeit hat, das Affengehege zu besuchen. Sowohl in diesem Gehege als auch im gesamten Park gibt es einen Vielzahl weiterer Tiere abseits der im Parknamen genannten Affen und Vögel zu entdecken. Für Vogelfans jeglicher Art führt der Weg zu den Freiflughallen.
Weitere Aktivitäten für Kleinkinder im Affen- und Vogelpark Eckenhagen
Auf dem Weg durch den Park stößt man immer wieder auf Aktivitäten für die Minis, so dass keine Langeweile von Gehege zu Gehege aufkommt. Hinter den ersten Vogelvolieren befindet sich eine Traktorrennstrecke für Kleinkinder. Unserem Herrn Mini hatten es besonders die Murmelbahnen angetan. Bei der ersten Bahn kann man eine Holzkugel für 2 Euro aus einem Automaten, der an einen alten Kaugummiautomaten erinnert, ziehen und diese dann für alle Bahnen im Park nutzen. So kann die Kugel durch Holzlabyrinthe und durch Kuhglocken hindurch einen kleinen Wegabschnitt nach unten gerollt werden – Auf diesen Abschnitten kommt man dann besonders schnell voran 😉 Neben einer Wasserbahn und weiteren Attraktionen für etwas größere Kinder gibt es noch einen tollen Spielplatz für die kleineren Parkbesucher. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, werden verfügt der Park in Ergänzung zu diesen Outdooraktivitäten über eine Indoorhalle.
Gastronomie im Affen- und Vogelpark Eckenhagen
Das Gatronomieangebot im Park ist im Vergleich zu so manchem Zoo oder Freizeitpark, an dem es an jeder Ecke Imbissstände gibt, angenehm zurückhaltend gestaltet. Es gibt über den Park verteilt ein paar Imbissstände sowie ein Café. Weitere Verkaufsstände sind uns abseits vom Eingangsbereich, in dem es ein paar Plüschtiere & Co. zu kaufen gab, nicht aufgefallen.
Tipp: Grillen im Park
Im Eintrittspreis ist ein super Angebot inkludiert: Auf dem Parkgelände befinden sich
35 Grillhütten mit Schwenkgrill, sowie Tischen und Stühlen, welche man vorab reservieren kann. Eine tolle Option für eine gemeinsame Essenspause mit eigenem Grillgut & Proviant oder auch für einen Besuch als Gruppe mit weiteren befreundeten Familien.
Aufenthaltsdauer im Affen- und Vogelpark Eckenhagen
Die Aufenthaltsdauer ist von vielen individuellen Faktoren abhängig. Mit größeren Kindern und insbesondere bei einer Nutzung des Grillangebots kann ein Besuch des Affen- und Vogelparks Eckenhagen durchaus als Tagesausflug geplant werden. Die Aufmerksamkeitsspanne ist bei Kleinkindern, welche zudem noch Tagesschläfchen halten und nicht alle Beschäftigungsangebote abseits der Gehege in vollem Umfang nutzen können, eher limitiert. Aber auch hier sollte man mit Blick auf die Größe des Parkgeländes, die Eintrittspreise und die Anfahrtszeit schon 2-3 Stunden für einen Besuch einplanen.

Die Aufenthaltsdauer ist von vielen individuellen Faktoren abhängig. Mit größeren Kindern und insbesondere bei einer Nutzung des Grillangebots kann ein Besuch des Affen- und Vogelparks Eckenhagen durchaus als Tagesausflug geplant werden. Die Aufmerksamkeitsspanne ist bei Kleinkindern, welche zudem noch Tagesschläfchen halten und nicht alle Beschäftigungsangebote abseits der Gehege in vollem Umfang nutzen können, eher limitiert. Aber auch hier sollte man mit Blick auf die Größe des Parkgeländes, die Eintrittspreise und die Anfahrtszeit schon 2-3 Stunden für einen Besuch einplanen.
Maastricht mit Kleinkind
5 Tipps : So wird es garantiert ein toller Tag!