Tipps für 3 entspannte Tage in Lucca mit Kleinkind: Unterkunft, Aktivitäten und Essen

Lucca - 3 Tage Toskana

Bevor es für uns mit der Fähre nach Korsika ging, wollten wir auf jeden Fall noch einen mehrtägigen Zwischenstopp in der Toskana einlegen, denn Herr Mini sollte natürlich eines meiner Lieblingsländer in Europa kennenlernen. Unsere Wahl fiel auf Lucca – das entspannte Nachbarstädtchen von Pisa und Florenz.

Unterkunft vor den Stadtmauern Luccas

Airbnb From Ground to Sky Lucca

Unsere Unterkunft lag 10 Minuten fußläufig von der überwiegend autofreien Altstadt entfernt, so dass wir unser Auto direkt davor kostenfrei parken konnten. Wir können das „From Ground to Sky“ – ein Airbnb Plus absolut weiterempfehlen. Es zählt zu den schönsten Airbnbs, die wir bisher gebucht haben und eignet sich super für einen Aufenthalt mit Kleinkind. Es ist ein schmales Haus, welches über mehrere Etagen geht: Vom Wohnzimmer über die Küche bis hoch ins Schlafzimmer. Es stehen Kindergitter für die Treppen zur Verfügung. So kann man beispielsweise den Wohnzimmerbereich als Spielbereich einrichten und mögliche nicht kindergeeignete Dinge auf der Küchenetage verstauen. Die Unterkunft ist top ausgestattet mit allerlei Extras wie einem Babystuhlaufsatz, einer Spieledecke, diversen Küchen- & Kochutensilien, sowie einer liebevoll aufbereiteten Mappe mit Tipps und Infos zu nahgelegenen Restaurants, Bäckereien und Supermärkten und Ausflugstipps. Es gibt sogar einen Außenbereich, welcher nicht an eine Straße, sondern lediglich an ein paar Parkplätze der Nachbarn grenzt, so dass Herr Mini den Nonnas und ihren Katzen Besuche abstatten konnte. Hier wurde er mit der typischen italienischen Herzlichkeit gegenüber Kindern empfangen – Einfach nur toll!

Unsere Unterkunft lag 10 Minuten fußläufig von der überwiegend autofreien Altstadt entfernt, so dass wir unser Auto direkt davor kostenfrei parken konnten. Wir können das „From Ground to Sky“ – ein Airbnb Plus absolut weiterempfehlen. Es zählt zu den schönsten Airbnbs, die wir bisher gebucht haben und eignet sich super für einen Aufenthalt mit Kleinkind. Es ist ein schmales Haus, welches über mehrere Etagen geht: Vom Wohnzimmer über die Küche bis hoch ins Schlafzimmer. Es stehen Kindergitter für die Treppen zur Verfügung. So kann man beispielsweise den Wohnzimmerbereich als Spielbereich einrichten und mögliche nicht kindergeeignete Dinge auf der Küchenetage verstauen. Die Unterkunft ist top ausgestattet mit allerlei Extras wie einem Babystuhlaufsatz, einer Spieledecke, diversen Küchen- & Kochutensilien, sowie einer liebevoll aufbereiteten Mappe mit Tipps und Infos zu nahgelegenen Restaurants, Bäckereien und Supermärkten und Ausflugstipps. Es gibt sogar einen Außenbereich, welcher nicht an eine Straße, sondern lediglich an ein paar Parkplätze der Nachbarn grenzt, so dass Herr Mini den Nonnas und ihren Katzen Besuche abstatten konnte. Hier wurde er mit der typischen italienischen Herzlichkeit gegenüber Kindern empfangen – Einfach nur toll!

Lucca mit Kind entdecken

Cioccolateria Caniparoli LuccaDie Altstadt von Lucca ist umgeben von einer Stadtmauer und nahezu autofrei – Was einen großen Vorteil darstellt, wenn man mit einem Kleinkind unterwegs ist, das vor ein paar Monaten laufen gelernt hat und die Welt erkunden möchte. Direkt an der Stadtmauer, an der Porta San Donato ist ein weitläufiger Spielplatz mit Spielgeräten für Kinder unterschiedlichen Alters. So gibt es beispielsweise neben einer normalen Schaukel auch eine Schaukel extra für Kleinkinder. Der Spielplatz stellte für uns eine super Option dar, Herrn Mini noch einmal etwas Bewegung zu bieten, bevor es im Kinderwagen weiter in die Stadt ging. Wenige Minuten vom Spielplatz entfernt gibt es sehr leckeres Eis in der Ciocolateria Caniparoli

Cioccolateria Caniparoli Lucca

Die Altstadt von Lucca ist umgeben von einer Stadtmauer und nahezu autofrei – Was einen großen Vorteil darstellt, wenn man mit einem Kleinkind unterwegs ist, das vor ein paar Monaten laufen gelernt hat und die Welt erkunden möchte. Direkt an der Stadtmauer, an der Porta San Donato ist ein weitläufiger Spielplatz mit Spielgeräten für Kinder unterschiedlichen Alters. So gibt es beispielsweise neben einer normalen Schaukel auch eine Schaukel extra für Kleinkinder. Der Spielplatz stellte für uns eine super Option dar, Herrn Mini noch einmal etwas Bewegung zu bieten, bevor es im Kinderwagen weiter in die Stadt ging. Wenige Minuten vom Spielplatz entfernt gibt es sehr leckeres Eis in der Ciocolateria Caniparoli.

Wir haben uns durch das Labyrinth der Gassen der Altstadt treiben lassen und so immer wieder neue nette Ecken mit kleine Läden, Cafés oder auch Obst- & Gemüseläden entdeckt. Es gibt einen ca. 4 km langen Rundweg über die Stadtmauer, welcher problemlos mit Kinderwagen bzw. Buggy möglich ist. Mit älteren Kids bietet es sich an den Rundweg per Fahrrad zu erkunden – Eine Verleihstation gibt es beispielweise nahe des Piazza Napoleone. Der Rundweg über die Stadtmauer führt ebenfalls an einigen Spiel- und Picknickplätzen vorbei.

Beim Blick von der Stadtmauer wird euch ein Turm, welcher mit Bäumen bewachsen ist, ins Auge stechen. Hierbei handelt es sich um den Torre Guinigi mit seinem Rooftop Garden. Ohne Kinderwagen bzw. mit Babytrage ist es sicherlich lohnenswert die Stufen hochzusteigen, um die Aussicht von dort oben zu genießen. Alternativ zum Torre Guinigi lässt sich auch die Aussicht vom Torre della Ore genießen – So hat man dann einen Blick auf den bepflanzten Torre Guinigi.

Typisch für Italien führte unser Weg an diversen Kirchen und Kathedralen wie der Chiesa die San Michele in Forno und der St Martin Cathedral vorbei. 

Auch der Piazza dell‘ Anfiteatro ist einen Stopp wert.  

Wir haben Lucca Mitte Juni besucht und es war nicht zu überlaufen. Mit Minis zählt man insbesondere in südländischen Regionen sowieso meist zu den ersten Gästen am Abend im Restaurant, so dass wir ohne Reservierung einen Platz zu Dritt inkl. Hochstuhl bekommen habe.

Ausflug nach Pisa

Schiefer Turm von PisaPisa erreicht man von Lucca aus in ca. einer halben Stunde Autofahrt. Wir haben uns nach dem Frühstück auf den Weg dorthin gemacht, um die Touristenmassen vor dem schiefen Turm von Pisa zu meiden. Da unterwegs mit einem Kleinkind recht zentrale bezahlbare Parkoptionen noch einmal an Bedeutung gewinnen, gebe ich gerne diesen Tipp weiter: Pisa Tower Parking. Nachdem wir den Turm angeschaut haben, sind wir noch durch das Zentrum von Pisa geschlendert. Es war ganz nett, aber ich muss sagen, dass für uns ein halber Tag ausreichend war und uns Lucca deutlich besser gefällt.

Schiefer Turm von Pisa

Pisa erreicht man von Lucca aus in ca. einer halben Stunde Autofahrt. Wir haben uns nach dem Frühstück auf den Weg dorthin gemacht, um die Touristenmassen vor dem schiefen Turm von Pisa zu meiden. Da unterwegs mit einem Kleinkind recht zentrale bezahlbare Parkoptionen noch einmal an Bedeutung gewinnen, gebe ich gerne diesen Tipp weiter: Pisa Tower Parking. Nachdem wir den Turm angeschaut haben, sind wir noch durch das Zentrum von Pisa geschlendert. Es war ganz nett, aber ich muss sagen, dass für uns ein halber Tag ausreichend war und uns Lucca deutlich besser gefällt.

Lucca - Optimale Aufenthaltsdauer mit Kleinkind

Wir haben 3 Nächte in Lucca verbracht, wobei wir nachmittags ankamen und gegen Mittag am letzten Tag abgereist sind. Einen halben Tag verbrachten wir während unseres Aufenthalts in Pisa. Wir würden es wieder so machen und empfehlen mit Minis einen Aufenthalt von mindestens 2 Nächten – Wobei sich sicher auch eine ganze Woche in Lucca mit Blick auf die vielen nahegelegenen Tagesausflugsoptionen super verbringen lässt.

Anreise nach Lucca

Verpasse keine Etappe von Herrn Minis erster Reise!

Next Stop: Südkorsika

Begleite Herrn Mini weiter auf seiner ersten Reise!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen