3 Tage Den Haag & Scheveningen mit Kleinkind

Herr Mini am Strand von Scheveningen im Sommer

Den Haag & Scheveningen mit Kleinkind: Ein perfekter Mix aus Städtetrip und Auszeit am Meer nur 3 Stunden von Köln entfernt. Erfahrungsbericht, Tipps für Aktivitäten mit Kindern – auch bei schlechterem Wetter –  und ganz viele Impressionen unseres Wochenendausflugs mit unserem 3-jährigen Sohn.

Vor meinem Geburtstag packte mich das Fernweh so sehr, dass ich es nicht mehr bis zu unserem Italienurlaub abwarten konnte und mir ein Geburtstagswochenende in Holland am Meer wünschte. Da man in diesem Sommer leider mit jedem Wetter rechnen musste, fiel unsere Wahl auf Scheveningen, da Den Haag nur einen Katzensprung entfernt ist. Und leider erwies es sich auch als gute Idee mit der Nähe zu Den Haag einen Plan B für kühleres Wetter zu haben. 

Den Haag - Anfahrt & Parken

Von Köln aus erreicht man Den Haag und auch Scheveningen in ca. 3 Stunden mit dem Auto. Mit dem Zug geht’s genauso schnell: Man nimmt beispielsweise den ICE nach Utrecht und steigt dort in einen IC nach Den Haag um. Wir haben uns bei diesem Wochenendtrip fürs Auto entschieden und sind am ersten Samstag der NRW Schulferien echt gut durchgekommen. Die Parkgebühren der Hotels in Scheveningen sowie der Parkhäuser in Strandnähe sind sehr hoch. Daher möchte ich euch gleich zu Beginn einen Tipp geben, wir ihr diese hohen Parkkosten umgehen könnt.

Location Infos

Überall dort, wo ihr auf dieses Icon stoßt, ist ein Google Maps Link zur genauen Location hinterlegt.

Park & Beach - Parkgebühren sparen in Den Haag und Scheveningen

Bei meiner Recherche nach günstigeren Alternativen zu den hohen Parkgebühren in Scheveningen bin ich auf das Park & Beach Angebot in Den Haag gestoßen. Es handelt sich hierbei um ein Angebot für Tagesgäste, an dem diese 4 zentral gelegenen Parkhäuser teilnehmen: World Forum, Q-Park Central Station New Babylon, Q-Park Malieveld und Q-Park Hoornwijck. Man reserviert dort einen Platz und zahlt lediglich 6 EUR/24 Stunden, wobei in diesem Preis sogar das Straßenbahnticket nach Scheveningen bereits enthalten ist. Das Bahnticket für eine weitere Person kann für 1 EUR hinzu gebucht werden. Zudem gibt es die Möglichkeit Fahrräder hinzu zu buchen. Darunter befinden sich sogar Cargobikes, welche super praktisch für einen Strandtag mit Kleinkind sind. Vom Hauptbahnhof erreicht man mit der Straßenbahn Linie 9 in 15 Minuten den Strand in Scheveningen. 

Obwohl das Park & Beach Ticket auf Tagesgäste ausgerichtet ist, haben wir es für unseren Wochenendtrip mit 2 Übernachtungen in Scheveningen genutzt. Da es vormittags noch recht frisch war und es in Den Haag eine tolle Auswahl schöner Cafés gibt, haben wir an den beiden Tagen in der Stadt gefrühstückt und in diesem Zuge einmal mit dem Auto innerhalb der 24 Stunden das Parkhaus verlassen und ein neues Park & Beach Ticket gebucht. Man findet unterschiedliche Angaben zur Gültigkeit des Tickets, so dass wir uns nicht ganz sicher waren, ob es für einen Tag sprich von 0 Uhr bis 24 Uhr gilt oder 24 Stunden lang. Aber es traf zum Glück letzteres zu. Hier findet ihr eine ausführliche Beschreibung des Angebots. Außerhalb der Sommerferien scheint das Park & Beach Ticket übrigens nur am Wochenende angeboten zu werden.

How To - Park & Beach Den Haag

  1. Website aufrufen
  2.  Datum & Anzahl der Personen eingeben
  3. Parkhaus auswählen
  4. Gewünschte Option auswählen (Straßbahntickets, Leihfahrräder etc.)
  5. Autokennzeichen eingeben
  6. Bezahlen

Den Haag mit Kleinkind

 Den Haag liegt an der Nordsee im Westen der Niederlande 24 km von Rotterdam und 61 km von Amsterdam entfernt. Mit über einer halben Mio. Einwohnern ist Den Haag die drittgrößte Stadt der Niederlande. Ein Städtetrip bzw. Tagesausflug in diese abwechslungsreiche Stadt ist auch mit Kleinkind empfehlenswert. Da das Wetter sich besonders an den ersten beiden Tagen unseres Kurztrips nicht von seiner besten Seite gezeigt hat, war Den Haag eine gute Alternative zu den eigentlich geplanten Strandtagen in Scheveningen. Auch vor unseren Reisen mit Herrn Mini an Bord zählten wir nicht zu den Touristen, die von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit laufen. Ich mag es lieber mir vorab ein paar Anhaltspunkte wie kleine Läden, Cafés, Restaurants  oder Stadtteile heraus zu suchen und mich dann durch eine neue Stadt treiben zu lassen. So haben wir es auch in Den Haag gehalten und so viele nette Ecken entdeckt und sind ganz nebenbei an tollen Sehenswürdigkeiten wie dem königlichen Palast vorbei gekommen.

Impressionen - Den Haag mit Kleinkind

Zeehelden Kwartier - Mein Lieblingsviertel in Den Haag

Beim Schlendern durch die Viertel von Den Haag sind wir auf ein super schönes Viertel gestoßen: Das Zeehelden Kwartier. An diesem ersten Juli Wochenende fand dort das Zeeheldenfestival statt mit tollen Streetfood Angeboten. Aber auch sonst findet man rund um die Piet Heinstraat,  Prins Hendrikstraat, Anna Paulownastraat und Zoutmanstraat eine Menge toller Cafés und kleiner Läden, in denen man super Kindersachen, Interior und Kleidung shoppen kann. Ich habe mich in dem Viertel so wohl gefühlt, dass wir an beiden Tagen hierhin zum Frühstücken zurückgekommen sind.

Zeehelden Kwartier - Impresionen

Kinderfreundliche Foodspots in Den Haag

Wir waren während unseres Aufenthalts zweimal im Zeehelden Kwartier in Den Haag frühstücken und ich kann beide Cafés sehr empfehlen. Im Appeltje Eitje in der Prins Hendrikstraat gibt es eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Frühstücksoptionen. Meine Wahl fiel auf ein Brot mit Pilzen, Trüffelsoße und Rührei. Das Lunch Angebot umfasst auch viele vegane und veggy Gerichte. Hier könnt ihr einen Blick auf die Speisekarte werfen. 

An meinem Geburtstag waren wir im Plenty, einem plant-based Café. Hier kann ich den Breakfast Deal mit Avocado Brot, Croissant und Yoghurt mit selbstgemachtem Granola sehr empfehlen – Ein guter Mix, um in Kombi mit einem Matcha Latte in den Tag zu starten. Herr Mini war auch sehr happy mit seinem Kids Breakfast – Einem Brot mit  Nusspaste, welches es wahlweise auch mit  Avocado oder Erdnussbutter gibt. In beiden Cafés fanden wir ohne Reservierung gegen 10 Uhr morgens einen Platz zu Dritt.

Ein weiteres Café, welches ich mir für unseren Trip notiert hatte, war das Mugs & Mermaids. Da man nicht alles in 3 Tagen schaffen kann, wandert dieses Café auf meine Bucketlist für unseren nächsten Den Haag Besuch.

Wie in einigen weiteren Städten findet man auch in Den Haag zentral gelegen die Foodhallen. Dort wird  ab Mittags an verschiedene Ständen ein breites  Food Angebot von Dim Sum über Pasta und Burger und diverse Drinks angeboten. So kann sich jeder das Essen auswählen, auf das er Lust hat, und alle essen dennoch zusammen an einem Tisch. Dieses Konzept bietet Eltern mit pick Eatern beispielsweise die Möglichkeit etwas zu bestellen, was sie in den Restaurants, wo die Kids happy sind, nicht finden. Die Foodhallen bieten auch bei spontanen Regenschauern wie in unserem Fall einen leckeren Unterschlupf. 

Ein Klassiker, der für mich bei keinem  Besuch in den Niederlanden fehlen darf, ist eine Portion Pommes mit Kaassoufflé. Hiernach muss man auch in Den Haag nie lange suchen. Und zu meiner Freude ist es in dieser Region der Niederlande auch nicht üblich tierisches Fett zum Frittieren zu verwenden.

Mein Lieblingscafé in Den Haag

Das Lola Bikes & Coffee war ein Café, über das ich bei meiner Recherche für das Wochenende gestoßen bin und als Anhaltspunkt für unsere Runde durch Den Haag abgespeichert hatte. Wie der Name schon vermuten lässt, findet man hier neben einem Café auch eine Anlaufstelle für Biker inkl. Fahrradwerkstatt. Die Gestaltung des Cafés ist wirklich außergewöhnlich mit viel (Bike-)Liebe zum Detail.

Shopping in Den Haag - Mom Edition

Im Zeehelden Kwartier sind mir gleich 3 tolle Kinderläden aufgefallen. Die Außenfassade des Kinderbuchladens Alice im Wonderland am Anfang der Piet Heinstraat ist bereits ein Blickfang, aber auch die Schaufenster und der Verkaufsraum wurden passend zum Namen des Ladens gestaltet und man entdeckt immer wieder liebevolle Details. Als Herr Mini noch Bücher ohne bzw. mit wenig Text spannend fand, haben wir öfters Kinderbücher als Urlaubserinnerung gekauft. Diese Zeit ist leider schon vorbei, aber vielleicht sind ja unter euch noch Eltern mit Kids in diesem Alter. Auch sonst ist der Laden einen Besuch mit Kind wert und es gibt abseits von Büchern kleine Souvenirs zu kaufen. 

Achtung! Baby verfolgt das spannende Konzept Second Hand und Handmade Produkte für Kinder von 0 bis 12 Jahren miteinander zu verbinden. So findet man hier neben einer tolle Auswahl an eher höherpreisigen Kinderbekleidungsmarken auch Kleidung und Kinder-/Baby-Accessoires von nachhaltigen Handmade Labels. 

Schräg gegenüber findet ihr den nächsten Kids Store. Im Elvis & Otis gibt’s schöne Kleidung von Marken wie Tinycottons und Bobo Choses, tolle Stücke fürs Kinderzimmer und eine kleine Auswahl an Spielzeug. 

Beim Schlendern durch das Zeehelden Kwartier kommt ihr auch an einigen kleinen individuellen Läden mit Damenbekleidung und Schmuck vorbei. Einen meiner holländischen Lieblingsläden – Sissy Boy – findet man im Zentrum,  genau wie den Klassiker Hema, der aber mittlerweile auch in vielen deutschen Städten vertreten ist. Wenn ihr auf der Suche nach Interior Inspirationen seid, empfiehlt es sich bei Edwin Pelser vorbeizuschauen. Hier erhalten ihr einen Überblick der Marken, die ihr dort findet. 

Ich liebe es im Urlaub über Wochenmärkte zu schlendern, aber De Haagse Markt hat mir überhaupt nicht gefallen. Der Markt wirkte sehr ramschig und uneinladend auf mich, so dass wir diesen schnell wieder verließen.

Scheveningen mit Kleinkind

Blick auf das Riesenrad am Strand von Scheveningen bei Sonnenuntergang

Das ehemalige Fischerdorf Scheveningen liegt 6 km vom Zentrum Den Haags entfernt und hat sich zum größten Seebad der Niederlande entwickelt. Der Badeort mit seiner langen Strandpromenade ist ein super Ziel für einen Familienurlaub in den Niederlanden mit Kindern. Der Strand von Scheveningen ist ca. 4,5 km lang und  bietet ausreichend Platz zum Sandburgen bauen. Zudem geht es seicht in die Nordsee hinein, was natürlich super für Kleinkinder ist. Direkt ins Auge fällt der Pier, in dem kleine Shops und Food Stände zu finden sind. An seinem Ende steht ein Riesenrad. Für alle, die mehr Action möchten, gibt es hier auch einen Bungee Jumping Turm sowie eine Zipline. In der Höhe des Piers fährt auch eine recht überteuerte Bimmelbahn die Strandpromenade entlang.

Scheveningen mit Kleinkind bei Wind und Wetter

Bei sommerlichen Temperaturen ist die erste Anlaufstelle natürlich der Strand, aber besonders in diesem Sommer 2024 und leider auch an unserem Wochenende in Scheveningen zeigte sich das Wetter nicht immer von seiner besten Seite. Ein Ausflug nach Den Haag bietet sich durch die Nähe zum Stadtzentrum an, aber auch in Scheveningen selbst gibt es einige alternativen Aktivitäten zu einem Beachday mit kleinen Kindern. 

Naheliegend ist es bei schlechterem Wetter einfach die Badehose gegen die Buddelhose zu tauschen. Insbesondere kleinen Kindern macht das Wetter meist nicht so viel aus – Schon gar nicht, wenn ausreichend Sand und Schäufelchen vorhanden sind. Die lange Strandpromenade läd auch bei niedrigeren Temperaturen zum Flanieren ein und viele der Beachbars haben Spielgeräte wie Rutschen, Trampoline und Schaukeln direkt neben den Outdoor Sitzplätzen, so dass den Kids hier bei einem Stopp auf einen Kaffee oder einen Drink nicht direkt langweilig wird und auch Kleinkinder Sichtkontakt zu ihren Eltern halten können. 

Beliebte Aktivitäten mit Kindern in Scheveningen sind ein Besuch des  Madurodam oder des SEA LIFE Auquariums. Wir haben mit der Stadsboerderij ‘t Waaygat jedoch ein für uns passenderes Anlaufziel mit 3-Jährigem gefunden. Der Kinderbauernhof liegt zentral in Scheveningen nur einen kurzen Spaziergang vom Strand entfernt. Auf dem Bauernhof leben Kühe, Schweine, Schafe, Hasen und Hühner. Es ist sogar erlaubt das Hasengehege zum Knuddeln zu betreten. Einen Spielplatz mit Geräten, die eher auf Kleinkinder ausgerichtet sind, gibt es ebenfalls. Dieser kleine Bauernhof kann kostenlos besucht werden und war zum Zeitpunkt unseres Besuchs an einem Wochenende im Juli nicht überlaufen.

Im Ortskern von Scheveningen gibt es auf dem Frederik Hendrikplein einen tollen großen Spielplatz, den Speeltuin Frederick Hendrikplein.  In den umliegenden Straßen befinden sich einige Läden, Cafés und Restaurants.

Foodspots in Scheveningen - kinderfreundlich & vegetarisch

In Scheveningen gibt es unzählige Strandbars direkt am Meer. Alle haben ein relativ ähnliches Angebot a Seafood, Pommes, Burgern, Salaten und Fingerfood. Auch Vegetarier und Veganer finden auf den allermeisten Speisekarten etwas Passendes. In den Strandbars herrscht eine lockere Atmosphäre und Kinder gehören hier zum Bild dazu. Wie bereits erwähnt gibt es oft in direkter Nähe zu den Tischen Schaukeln, kleine Hüpfburgen & Co.  

Ebenso wie in Den Haag findet man auch in Scheveningen das Konzept der Foodhallen. Diese befinden sich direkt an der Promenade gelegen und ich fand das Angebot besser als in den Foodhallen in Den Haag. Es gibt einige asiatische Foodständen mit einem tollen Angebot für Vegetarier. Der Vorteil eines Besuchs der Foodhallen mit Kleinkindern ist, dass diese den ganzen Tag geöffnet haben und man so das Essen super auf die Schlafenszeiten der Kids abstimmen kann. Zudem wird die Zeitspanne bis das Essen auf dem Tisch steht deutlich verkürzt. 

Neben den Foodhallen haben wir an unserem ersten Abend die libanesische Tapasbar Mezze getestet. Das Essen war ganz lecker, aber der Preis lag deutlich über dem Niveau, was wir als Kölner gewohnt sind für eine vegetarische Vorspeisenplatte zu zahlen. In Scheveningen ist das Preisniveau in Restaurants aber generell höher, so dass dieses Restaurant hier keinesfalls über dem Durchschnitt lag. 

Unterkunft mit Kleinkind in Scheveningen

In Scheveningen gibt es ein breites Angebot an Hotels und Airbnbs mit einem recht hohen Preisniveau. Wir waren zufrieden mit unserem Zimmer im Bilderberg Europa Hotel, mit Blick auf das Park & Beach Ticket-Angebot und die super Straßenbahn Anbindung ins Zentrum Den Haags, würde ich bei einem weiteren Trip nach Scheveningen mit Kleinkind, bei dem man die Abende eher nicht ewig lange in einer Strandbar verbringt, vielleicht eher ein kostengünstigeres Angebot für eine Unterkunft in einem netten Viertel in Den Haag wählen.

Scheveningen mit Kleinkind - Impressionen

Habt ihr noch weitere Tipps für eine tolle Zeit mit Kleinkind in Scheveningen oder Den Haag? Oder habt ihr noch Fragen zu unserem Wochenendtrip? Ich freue mich über einen Austausch in den Kommentaren!

Maastricht mit Kleinkind

Tipps für einen entspannten Tagesausflug

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen