1 Tag in Ohrid – Planung für einen wunderschönen Tag mit Kleinkind

Ohrid mit Kleinkind - Herr Mini flitzt durch einen Altstadtgasse in Ohrid

What to do? What to see? What to eat? Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten & Foodspots rund um den Ohridsee im gleichnamigen wunderschönen Ort Ohrid: Meine Tagesplanung für einen gelungenen Tag für die ganze Familie in Ohrid.

Ist ein Ausflug nach Ohrid mit Kleinkind zu empfehlen?

In Ohrid startete unsere Rundreise durch Nordmazedonien und Albanien im September 2023. Herr Mini war zu dieser Zeit 2 Jahre alt. Der malerische Ort Ohrid in der Nähe der albanischen Grenze, der ebenso wie der Ohridsee zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, hat uns so gut gefallen, dass wir nach unserem ersten 2-tägigen Aufenthalt am Ende unserer Rundreise 2 weitere Tage dort verbracht haben. Ich denke, dies beantwortet die Frage, ob ich einen Ausflug bzw. Aufenthalt in Ohrid mit Kleinkind empfehlen kann. Ohrid eignet sich nicht nur für einen Tagesausflug, sondern auch super für einen längeren Aufenthalt bzw. Familienurlaub. Dieser Beitrag dreht sich rund um die Frage, wie ich einen Aufenthalt von einem Tag mit Kleinkind in Ohrid gestalten würde. In meinem ausführlichen Beitrag zu unserer Reise durch Nordmazedonien gibt es weitere Infos & Impressionen für einen längeren Aufenthalt in Ohrid und Skopje inkl. Unterkunftsempfehlungen. 

Location Info

Überall dort, wo ihr auf dieses Icon stoßt, ist ein Google Maps Link zur genauen Location hinterlegt.

Anreise & Parken in Ohrid

Ohrid hat einen kleinen Flughafen,  von dem aus Shuttlebusse in die ca. 10 km entfernte Stadt fahren. Der Großteil der  internationalen Flugreisenden landet jedoch am Flughafen Skopje. Von dort erreicht man Ohrid per Bus nach ca. 3 Stunden. Die Kosten liegen bei ca. 16 EUR pro Strecke und Person. Zudem gibt es von einigen deutschen Städten wie München Flixbus Direktverbindungen nach Ohrid. Wir haben unsere Rundreise per Mietwagen ab Skopje gestartet und bei beiden Aufenthalten eine Unterkunft inkl. Parkplatz gebucht. Solltet ihr ebenfalls mit dem eigenen Auto bzw. Mietwagen anreisen, parkt ihr am besten zentral in der Nähe des Hafens. Die Altstadt Ohrids ist weitestgehend autofrei. 

Blick auf den Ohridsee von Kaneo aus

Ohrid mit Kleinkind - Tagesplan

So, dann geht‘s nun los mit meinem Vorschlag wie ich einen für alle Familienmitglieder entspannten Tag in Ohrid gestalten würde. Diese Tagesplanung beinhaltet weder Autofahrten, noch stark befahrene Straßen und ist ebenfalls komplett Kinderwagen- bzw. Buggytauglich. Lediglich in den  Altstadtgassen kann es ein wenig ruckelig werden, aber das bringen Pflastersteine nun einmal mit sich – Zur Freude aller Eltern, deren Kinder so besonders gut in den Schlaf finden 🙂

1. Frühstück mit Kleinkind in Ohrid

Wir starten mit einem Frühstück in den Tag, denn für die Erkundung einer neuen Stadt sollte man gut gestärkt sein. Das beste Frühstücks während unseres Aufenthalts in Ohrid haben wir im Su Hotel gegessen. Für alle, die eine Grundlage für den Tag schaffen wollen, eignet sich das Frühstücksbuffet super. Hier gibt es ein breites Angebot an herzhaften und süßen Gerichten. Ebenso wie die à la Carte Frühstücksangebote, steht auch das vielfältige Frühstücksbuffet nicht nur Hotelgästen zur Verfügung. Hier könnt ihr einen Blick auf die Speisekarte werfen. Die Kaffeerösterei Roastery gehört zum Su Hotel, so dass auch der Kaffee sehr lecker ist. Dieser ist übrigens im Frühstücksbuffet inkludiert, was den ohnehin schon sehr fairen Preis noch attraktiver macht. Diese Frühstückslocation liegt einen kleinen Spaziergang vom Zentrum entfernt direkt am Ohridsee. So dass der Weg zum Frühstück ausreichend Auslauf entlang der autofreien Promenade für die Minis nach der Anreise nach Ohrid bzw. nach dem Aufstehen bietet und ihr direkt am wunderschönen kristallklaren Ohridsee entlang spaziert. 

Frühstück im Su Hotel White Shakshuka
Herr Mini im Su Hotel

2. Spaziergang zur Kirche des Heiligen Johann von Kaneo mit Zwischenstopps

Ohrid Rutschbahn Spielplatz am Hafen

Nach dem Frühstück gehts dann am Ufer des kristallklaren Ohridsees in Richtung Zentrum. Der Weg entlang der Promenade ist komplett autofrei und somit sehr entspannt mit Kleinkind oder auch größeren Kindern mit Bewegungsdrang nach dem Frühstück. Nach einer Viertelstunde Fußweg kommt ihr ganz in der Nähe des Hafens an einem Spielplatz mit knallbunten Plastikrutschen vorbei. Nach diesem Zwischenstopp lauft ihr einfach weiter am Wasser entlang und passiert nach einer weiteren Viertelstunde den Kaneo Beach. Hier gibt es eine Beachbar mit Strandliegen, die bei passendem Wetter zum Verweilen einladen. Von dort ist das Ziel – die Kirche des Heiligen Johann von Kaneo (Sveti Jovan Kaneo) nur noch einen Katzensprung entfernt. Dieses Postkartenmotiv der mazedonisch-orthodoxen Kirche auf einer Klippe auf dem Ohridsee ist euch bestimmt schon einige Male während eurer Ohrid-Recherche über den Weg gelaufen. 

3. Spaziergang Richtung Hafen durch die Altstadt Ohrids

Lasst euch nun einfach durch die weitläufige Altstadt zurück in Richtung Hafen treiben. In den verwinkelten Altstadtgassen, in denen noch viel traditionelle osmanische Architektur vorhanden ist , gibt es immer etwas zu entdecken. Viele Künstler haben hier ihre Ateliers und Galerien – Ohrid ist beispielsweise für Perlen und Silberschmuck bekannt. Während des Spaziergangs werdet ihr auch immer wieder an schönen mittelalterlichen Kirchen vorbei kommen. Angeblich sollen sich über Ohrid 365 Kirchen verteilen. Die große Sophienkirche (Sv. Sofia) liegt sehr zentral. Wenn ihr einen Anhaltspunkt auf dem Weg Richtung Hafen haben wollt, eignet sich diese Kirche sehr gut hierfür. Zur Freude von Herrn Mini begegnet man in den Gassen auch immer wieder mal Katzen. Über der Altstadt liegt die Festung des Zaren Samuils, welche in diesem Tagesplan jedoch ebenso wie das Basarviertel Mesokastro keine Berücksichtigung findet. 

4. Snack mit Kleinkind in Ohrid

Auf eurem Weg durch die Altstadt kommt ihr an einer Vielzahl von Lunchoptionen vorbei. Solltet ihr noch nicht hungrig sein, aber Lust auf einen wirklich leckeren Kaffee (to go) haben, dann ist die in einer der schönen Altstadtgassen gelegene Rösterei Roastery die perfekte Anlaufstelle. Wir sind während unserer Aufenthalte in Ohrid große Fans der Fruit Box geworden. Dieser kleine Laden mit Fensterverkauf bietet nicht nur eine große Auswahl an frisch gepressten Smoothies, Kaffee & Matcha Latte, sondern auch leckere Yoghurt Granola Bowls. Herr Mini hat die Energyballs dort geliebt, die sich auch super als Proviant eignen. Sowohl die Energyballs als auch die selbstgemachten Kuchen werden ohne Industriezucker hergestellt. Die Fruit Box befindet sich auf der Straße, welche zum Basarviertel führt, so dass es hier noch eine Vielzahl weiterer Imbisse, Snacks und Bäckereien gibt.

Innenansicht Roastery Ohrid
Herr Mini an der Fruit Box Ohrid

5. Boots - oder U-Bootstour mit Kleinkind in Ohrid

Bei einem Ausflug an den Ohridsee darf natürlich ein Tagesordnungspunkt auf dem Wasser nicht fehlen. Ihr habt nun die Qual der Wahl, denn am zentral gelegenen Hafen in Ohrid gibt es einige Anbieter mit verschiedenen Touren im Angebot. Ein Klassiker ist die Fahrt zum Kloster St. Naum, welche jedoch mit einer Dauer von 8 Stunden tagesfüllend ist. Es gibt aber auch eine Auswahl an kleineren Touren, die gut mit einen Kleinkind an Board realisierbar sind. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob eine Bootsfahrt für euch als Familie passt, findet man auf beispielsweise auf der Plattform Get your Guide bereits Mini Panorama Bootstouren mit einer Länge von bis zu einer Stunde, auf denen man die Altstadt vom Wasser aus anschauen kann und noch ein paar Informationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten erhält. Zudem lassen sich individuelle Touren mit privaten Anbietern am Hafen abstimmen. Oder ihr taucht mit der Semi Submarine in die Unterwasserwelt eines der weltweit  ältesten Seen ein. Für Herrn Mini war das knallrote U-Boot definitiv das Highlight im Hafen, welches er selbst vom Fenster unseres Airbnbs aus freudestrahlend entdeckte.

Semi-Submarine auf dem Ohridsee

6. Abendessen mit Kleinkind in Ohrid

Für ein entspanntes Abendessen empfehle ich die Pizzeria Via Sacre. Hier kann man den Tag in Ohrid mit Blick auf die Kirche St. Sophia und auf das Treiben in den Altstadtgassen ausklingen lassen. Die Preise liegen deutlich unter dem deutschen Niveau und sowohl für Kinder als auch Vegetarier findet sich einiges auf der Speisekarte. In der Nähe des Restaurants gibt es ein paar Stände mit Schmuck, Magneten, Postkarten und weiteren netten Kleinigkeiten, falls ihr noch auf der Suche nach einem Ohrid-Souvenir seid.

7. Abendspaziergang an der Promenade

Sonnenuntergang am Ohridsee an der Promenade

Den Abschluss dieses erlebnisreichen Tages in Ohrid mit Kleinkind bildet ein Spaziergang über die Promenade. So könnt ihr euren Blick noch einmal über den Ohridsee schweifen lassen. Ein Highlight für die Kids ist die kleine Bimmelbahn, die vom Startpunkt am Spielplatz eine kleine Runde dreht. Am Abend sind auch die kleinen Imbissstände dort geöffnet.

Hinweise & nützliche Tipps

Solltet ihr nur einen Abstecher nach Ohrid machen und keine lange Zeit in Nordmazedonien verbringen, ist es nicht zwingend erforderlich sich mit der Landeswährung Denar (MKD) einzudecken. Die meisten Restaurants und Shops akzeptieren Kreditkarten und bei kleineren Beträgen ist es oft möglich in Euro zu zahlen und das Wechselgeld zu einem fairen Kurs in mazedonischen Denar zu erhalten. 

Nordmazedonien mit Kleinkind

Noch mehr Infos & Inspirationen für eine Reise nach Nordmazedonien findet ihr hier

Rundreise durch Albanien mit Kleinkind

Erfahrungsbericht, Infos & Inspirationen unserer 2-wöchigen Reise durch Albanien

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen